Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

Mit dem Wohnwagen überwintern im Süden Europas

19 Campingplätze zum Überwintern im Süden Die kalte Jahreszeit am Meer überbrücken

Im Caravan einfach der kalten Jahreszeit entfliehen? Ein Traum für viele CamperInnen. CARAVANING zeigt 33 Plätze, wo man den Traum verwirklichen kann.

Südeuropa Thomas Cernak
Campingplätze zum Überwintern 2020
Warmer Winter
Südeuropa
Costa Blanca 7 Bilder

So ein Wintertag mit Neuschnee, knackiger Kälte und blauem Himmel ist etwas Wunderbares. Genauso ein Wintertag, an dem leise der Schnee rieselt und man es sich drinnen im Caravan so richtig gemütlich macht. Doch leider sind diese Wintertage in der Realität eher die Ausnahme. Stattdessen ist der Winter in Deutschland meist feuchtkalt. Monatelanges Nieselwetter und Schneeregen können ganz schön aufs Gemüt schlagen. Da fährt so manch einer doch lieber nach Südspanien, um den kalten Wintertagen zu entfliehen. Dort unternimmt man bei milden Temperaturen Wanderungen und Radtouren, schaut sich ohne großes Gedränge die Sehenswürdigkeiten der Re­gion an, setzt sich in die Sonne oder badet im Meer.

Auch wenn aktuell aufgrund der Corona-Pandemie immer noch vieles anders ist, steht einer Überwinterungen im Süden grundsätzlich nichts im Wege. Denn CARAVANING-LeserInnen berich­ten immer wieder begeistert von den Monaten im Süden. Aktuelle Reisewarnungen und Einreisebestimmungen finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amts.

19 Campingplätze zum Überwintern im Süden

Campingplätze zum Überwintern 2020
CARAVANING
Diese 19 Campingplätze eigenen sich besonders für Caravaner, die im Süden überwintern möchten.

3 Winter-Campingplätze in Frankreich

Camping de Lyon 69570 Dardilly (FR) 10 Bewertungen
Camping Manjastre 83230 Bormes-les-Mimosas (FR) 32,50 EUR/Nacht
Le Vieux Verger 30330 Connaux (FR) 2 Bewertungen 19,80 EUR/Nacht

7 Campingplätze zum Überwintern in Spanien

Südspanien ist das Traumziel Nummer eins und ist vergleichsweise günstig zu erreichen. Die Vorteile dieser Großregion liegen auf der Hand: Man kann bereits im Herbst losfahren, gemütlich durch Frankreich bummeln und weiter entlang der spanischen Mittelmeerküste mit kürzeren oder längeren Zwischenstopps tingeln – je nach Lust, Laune und Wetter.

Wer sich mit der Anreise Zeit lassen kann, findet mautfreie Alternativen zu den Autobahnen; Fährüberfahrten werden ohnehin nicht fällig. Die Campingplätze haben sich vielfach auf die Bedürfnisse der Wintergäste eingestellt, die sich hie und da zusammentun, um sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsame Unter­nehmungen und Aktivitäten zu organisieren und mehr.

Camping Caravaning Vilanova Park 08800 Villanueva y Geltrú (ES) 5 Bewertungen
Euro-Camping Oliva 46780 Oliva (ES) 4 Bewertungen 40,77 EUR/Nacht
Alannia Costa Blanca 03330 Crevillent (ES) 55 EUR/Nacht
Caravaning La Manga 30370 La Manga (ES) 5 Bewertungen 31,50 EUR/Nacht
Camping Cabo de Gata 04151 Almería (ES) 5 Bewertungen 27,50 EUR/Nacht
Camping Los Escullos 04100 Níjar (ES) 4 Bewertungen 35,90 EUR/Nacht
Camping Presa La Viñuela 29712 Viñuela (ES) 1 Bewertung
Camping Cabo Pino 29604 Marbella (ES) 3 Bewertungen 41,50 EUR/Nacht

3 Campingplätze in Portugal

Yelloh Village Camping Turiscampo Algarve 8600-109 Lagos (PT) 6 Bewertungen 45 EUR/Nacht
Orbitur-Camping Sagres 8650 Sagres (PT) 5 Bewertungen 40 EUR/Nacht
ORBITUR Sitava Milfontes 7645 Vila Nova de Milfontes (PT) 1 Bewertung 39 EUR/Nacht

4 Überwinter-Campingspots in Italien

Camping La Focetta Sicula 98030 Sant'Alessio Siculo (IT) 3 Bewertungen
Camping Catania 95126 Catania (IT) 1 Bewertung 30 EUR/Nacht
Camping Sabbiadoro 33054 Lignano Sabbiadoro (IT) 5 Bewertungen 37 EUR/Nacht
Kamemi Camping Village 92016 Seccagrande (IT) 1 Bewertung

2 Überwinter-Campingplätze in Kroatien und Montenegro

Camping Split 21311 Stobreč (HR) 12 Bewertungen 26,49 EUR/Nacht
Safari Beach Camping 85360 Ulcinj (ME) 25 EUR/Nacht

Urlaubsziele für Überwinterer mit Wohnwagen

Die Vielfalt möglicher Ziele ist neben Spanien groß und reicht von den Kanarischen Inseln über Marokko, Portugal, Sardinien, Süditalien bis nach Kroatien, Montenegro und Grie­chenland. Über die jeweiligen klimatischen Verhältnisse sollte man sich kundig machen.

Zum Beispiel in Kroatien, aber auch in Katalonien kann es mitunter im Winter recht frisch und windig werden. Und das Klima ist ja auch noch nicht alles. Wo nur wenige Winterflüchtige unterwegs sind, gibt es meist die etwas größeren Herausforderungen – von der sprachlichen Verständigung über die Einkaufsmöglichkeiten, die Zugänglichkeit von Sehenswürdigkeiten bis hin zur ärztlichen Versorgung.

"Gründliche Vorbereitung ist besonders wichtig."

Beispiel Gasversorgung: Rund 300 verschiedene Anschlusssysteme sind in Europa in Gebrauch. Zwei Europa-Sets sind im Campingfachhandel erhältlich, das Europa-Füll-Set mit vier Adaptern zum Befüllen der in Deutschland üblichen Gasflaschen sowie das Europa-Entnahme-Set mit vier Adaptern, mit denen man andere Gasflaschen anschließen kann.

Erwägenswert ist auch der Kauf einer Gastankflasche, die an Autogastankstellen selbst befüllt werden kann. Etwas teuer kann man sich auch mit den blauen Butangasflaschen von Campingaz behelfen, die überall in Europa angeboten werden.

13 Tipps, damit das Überwintern mit Wohnwagen problemlos klappt

  1. Für die laufenden Kosten zu Hause Daueraufträge einrichten oder Einzugsermächtigungen erteilen.
  2. Organisieren, wer den Briefkasten leert, die Blumen gießt, nach Wohnung und Garten schaut, Winterdienst übernimmt etc.
  3. Gesundheitscheck beim Haus­arzt und Kontrolle beim Zahnarzt absolvieren.
  4. Krankenversicherungssituation checken; nötigenfalls Zusatzversicherung abschließen.
  5. Prüfen, ob weitere Versicherungen oder ein Auslandsschutzbrief sinnvoll sind.
  6. Reiseapotheke zusammenstellen lassen, Dauermedikamente in ausreichender Menge besorgen.
  7. Von den wichtigsten Papieren mehrere Kopien anfertigen und an diversen Stellen deponieren, ebenso Notrufnummern.
  8. Dafür sorgen, dass Ausweis und/oder Reisepass sowie die HU des Fahrzeugs noch lange genug gültig sind.
  9. Vor Reiseantritt einen Werkstattcheck machen lassen. Dabei klären, ob die Reise durch Länder führt, in denen Winterreifen vorgeschrieben sind.
  10. Klären, welche Impfungen und sonstigen Maßnahmen gegebenenfalls für mitreisende Haustiere erforderlich sind.
  11. Einen Nachweis für den letzten Aufenthalt in Deutschland aufheben, zum Beispiel eine Tankrechnung.
  12. Sich mit Skype, WhatsApp, Facebook & Co. vertraut machen, um Kontakte zu pflegen.
  13. CARAVANING-App downloaden und/oder als Digital-Abo bestellen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Mehr anzeigen