Vorurteile gegen Campingurlaub

Vorurteile gegen Campingurlaub Fünf Gründe gegen Camping - und dafür!

Sie lieben Camping – doch Ihr Partner ist kritisch? Zeigen Sie Camping-Gegnern, wie faszinierend die Urlaubsform ist. CARAVANING räumt mit fünf typischen Vorurteilen von Campingmuffeln auf.

Senior couple camping in the mountains and eating a snack E+
Dunton River Camp
Waldcamping Erzgebirge
Couple young multi ethnic drinking coffee in camper van
Happy young couple looking at tablet inside camper van 8 Bilder

Die Camping-Industrie boomt, trotzdem können sich manche Menschen nicht mit der Urlaubsform anfreunden. Vorurteile halten sich hartnäckig und versperren die Sicht auf das wahre Campingerlebnis.

Klar, es ist es wahrscheinlich anstrengender eine Campingreise zu planen, als einfach ins Reisebüro zu gehen und eine Pauschalreise zu buchen. Zum Campingurlaub gehört allerdings auch schon die Vorfreude auf neue Orte, die geplanten Routen samt Stopps und das Unerwartbare.

CARAVANING räumt mit den fünf größten Vorurteilen auf und gibt Tipps, wie Sie ihrer Partnerin, ihrem Partner, Freunden oder der Familie Camping schmackhaft machen können.

Vorurteil Nummer 1:
"Camping bedeutet Einschränkung"

Wer es gewohnt ist, sich das Frühstück ans Hotelbett bringen zu lassen, für den bedeuten Isomatte, Schlafsack und Gaskocher einen echten Kulturschock. Typabhängig kommen zwei unterschiedliche Arten der Überzeugung in Frage.

Eine Möglichkeit: Zeigen Sie Ihrem Partner, wie befreiend es sein kann, aus dem Wohlstandstrott auszubrechen. Ein traumhafter Platz, ein Zelt und ganz wenig Ausrüstung reichen zum Glück. Einmal die Dinge selbst in die Hand nehmen, sich auf das Wesentliche konzentrieren – hier kann man endlich konsequent umsetzen, was so viele Ratgeberbücher empfehlen.

Die luxuriösesten Glamping-Unterkünfte

Dunton River Camp
Dunton River Camp
Dunton River Camp White Pod White Pod White Pod 33 Bilder

Die andere Variante: Buchen Sie Luxus-Camping! Seit ein paar Jahren gibt es den "Glamping"-Trend schon. Ob auf einem Campingplatz oder einem einsamen Ort in der Natur, glamouröse Campingunterkünfte gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt. Hier schläft man meist im super bequemen Bett und hat jeglichen Komfort, den man sich wünschen kann. Wir haben die sieben luxuriösesten Glamping-Unterkünfte in einem Artikel zusammengefasst. Camping lässt sich heutzutage nicht mehr so einfach definieren, denn Camping ist individuell und es gibt immer wieder neue Entwicklungen für die verschiedensten Urlauberinnen und Urlauber.

Vorurteil Nummer 2:
"Camping ist kompliziert"

Die Habseligkeiten einer Kleinfamilie auf dem Weg in den Campingurlaub wecken mitunter unschöne Erinnerungen an den letzten Umzug. Doch hallo – ist es wirklich so viel angenehmer, mit den Händen voll Gepäck in der Schlange vor dem Check-in am Flughafen zu stehen? Außerdem hat man nachdem das Fahrzeug gepackt ist, seine gewohnten Dinge dabei.

Camping erfordert etwas Planung. Wenn Sie Ihren Kopf einsetzen, können Sie Staus und schlechtes Wetter umfahren und sorgen so für entspannte Mitreisende. Spontane Routenänderungen können Sie auch an neue Traumziele bringen. Camping ist nicht umständlich, sondern ungezwungen.

Couple young multi ethnic drinking coffee in camper van
E+
Camping muss nicht kompliziert sein. Einfach entspannen und Kaffee trinken wann man will.

Camperinnen und Camper müssen ihr Bett nicht verlassen, bevor der Zimmerservice kommt; sie brauchen nicht pünktlich in der Schlange am Frühstücksbuffet stehen. Sicher, es gibt ein paar unvermeidliche Handgriffe – Wassertank füllen, Caravan ausrichten oder Zelt aufbauen – doch die gehen mit etwas Routine leicht von der Hand. Manches Missgeschick wird rückblickend zum abenteuerlichen Erlebnis. Zusammen anpacken macht Paare und Familien zu guten Teams. Manchmal kann sogar das gemeinsame Abspülen verbindend sein. Camping ist selber planen und bestimmen!

Vorurteil Nummer 3:
"Camping bietet keine Privatsphäre"

Im Zwei-Personen-Zelt inmitten einer Wagenburg von Caravans und Wohnmobilen kann die Camping-Romantik schon ein wenig leiden. Zur Hochsaison wird es auf beliebten Plätzen eng. Hotelurlauberinnen und -urlauber kennen das vom Pool zwar auch, doch beim ersten Campingtrip sollten Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten vielleicht nicht gleich zu den Hotspots der Szene entführen. Nebensaison statt Hochsommer oder Hinterland statt Küste – und schon sind Sie aus dem größten Trubel raus.

Eine weitere Möglichkeit: Wer ein Wohnmobil oder Caravan mietet, hat den kompletten Haushalt an Bord und muss sich weniger Gedanken um Andrang bei Duschen oder Spülbecken machen. Außerdem ist man im Fahrzeug vor neugierigen Blicken geschützt und man kann sich entspannen. Doch egal, ob mit Zelt oder rollendem Ferienhaus – Camperinnen und Camper haben ihr eigenes Heim und bleiben nur dort, wo es gefällt. Sie sind flexibler als Hoteltouristen, und das gilt nicht nur in technischer Hinsicht. Immer wieder spontan zu neuen Zielen aufbrechen, ferne Orte erkunden, neue Menschen kennenlernen – das könnte eine Lebenseinstellung werden. Camping ist Freiheit!

Vorurteil Nummer 4:
"Camping ist nur etwas für Sommertage"

Der morgendliche Blick aus dem Zelt hinein in undurchdringliche Regenwolken kann ziemlich ernüchternd sein, aber gehören zu einem gelungenen Urlaub nicht auch Überraschungen? Für diese sorgt beim Camping hier kein findiger Veranstalter, sondern oftmals die Natur. Campingfans sind näher dran am wirklichen Leben.

Young Couple in Tent by Lake
The Image Bank RF
Camping kann auch an Regentagen schön sein.

Zeigen Sie dem skeptischen Partner oder Partnerin, wie entspannend es ist, sich bei prasselndem Regen noch einmal in den Schlafsack zu kuscheln. Das Tagesprogramm orientiert sich manchmal einfach am Wetter. Umso angenehmer, wenn das Trommeln der Tropfen hörbar nachlässt.

Und falls die Prognosen keinerlei Lichtblicke zeigen, bleibt immer noch die Chance, die Zelte abzubrechen und weiterzuziehen. Sicher findet sich irgendwo ein Fleckchen, wo Sie sanft von Sonnenstrahlen geweckt werden, als ersten Laut das Zwitschern der Vögel hören und die Luft nach Sommerwiese duftet. Wenn es im Hotelurlaub regnet, kann man nicht so ohne weiteres einfach weiterziehen. Ganz nach dem Motto: Camping ist flexibel und ein Naturerlebnis!

Nicht nur im Sommer kann Camping spaß machen, auch im Winter kann man viel erleben. Dafür braucht es dann allerdings ein winterfestes Fahrzeug und das richtige Zubehör. Doch so kommt man nah an beliebte Wintersport-Orte heran.

Vorurteil Nummer 5:
"Camping ist spießig!"

Manche Fernsehsendung über Dauercamping sorgt dafür, dass man einen weiten Bogen um Campingplätze macht! Wer möchte schon seinen Urlaub zwischen Verbotstafeln und Gartenzwergen verbringen? Solche Schrebergartenkolonien gibt es auf einigen Campingplätzen tatsächlich – mit Camping hat das höchstens am Rande zu tun.

Der Gegenbeweis fällt leicht: Suchen Sie für sich und Ihrer von diffusen Vorahnungen geplagten Partnerin oder Partner einfach den richtigen Platz aus. Es gibt naturbelassene Campinggelände, die ohne Parzellen auskommen, ebenso wie Anlagen, die sich wie schicke Ferienclubs um die Pool-Landschaft gruppieren.

Friends camping near the forest
Moment RF
Camping ist keineswegs spießig. Vor allem junge Leute haben diese Art zu verreisen für sich entdeckt.

Gegen hartnäckige Vorurteile wappnen Sie sich mit handfesten Statistiken, die belegen, dass Dauercamping auf dem Rückzug ist, Campingurlaub dagegen klar im Trend liegt, Stichwort "Vanlife". Die Campinggemeinschaft ist in den letzten Jahren deutlich verjüngt. Viele junge Leute wollen im Campingbus zu wilden und schönen Orten aufbrechen. Im Trend liegt es ebenfalls, sich sein Campinggefährt selbst auszubauen.

Falls alle rationalen Argumente nicht ankommen, hilft ein Hinweis darauf, dass Camping zu den Dingen gehört, die man einmal im Leben gemacht haben sollte – und sei es nur, um Vorurteile abzubauen. Denn die Wahrheit ist: Camping ist cool!

Fazit

Klar ist Campingurlaub nicht etwas für alle Menschen. Aber ob es einem liegt oder nicht, wird man nur rausfinden, wenn man es ausprobiert. Die Campingbranche passt sich den heutigen Trends an und bietet für jeden Geschmack den passenden Platz und das entsprechende Freizeitfahrzeug. Ob in der großen Ferienanlage mit Pool mit allem drum und dran oder auf einem kleinen, abgelegenen Platz ohne viel Schnickschnack: Auch beim Camping hat man heutzutage die Qual der Wahl. Das Tolle bei einem Campingurlaub ist zudem, dass man innerhalb eines Urlaubs gleich mehrere Campingplätze und Orte besuchen, dabei aber immer im selben Bett schlafen kann.

Zur Startseite
Das könnte Sie auch interessieren
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Campingplatz-Archiv Allgäu
CARAVANING-Bestenliste
Mehr anzeigen