Kiefernwald, Sandstrand und blaues Wasser klingen für Sie nach Südeuropa? Auch der Campingplatz Familienpark Senftenberger See unterhalb von Cottbus bietet diese klassische Urlaubsatmosphäre.
Der See
Der Senftenberger See entstand 1972 wie die meisten Seen im Lausitzer Seenland aus einem gefluteten Braunkohletagebau. Bereits ein Jahr später eröffnete der erste Badestrand am See. Heute ist der Senftenberger See ein beliebter Familiensee mit vielen unterschiedlichen Angeboten auf dem Wasser und am Ufer. Einen Überblick verschafft der 18 Kilometer lange Fuß- und Radweg rund um den See. Auf dem Wasser gibt es Surf-, Angel- und Motorsportbereiche, zum Schwimmen laden verschiedene Strandabschnitte sowie ein FKK- und ein Hundestrand ein.
Im Jahr 2023 feiert das Gewässer sein 50-jähriges Jubiläum. Neben vielen Veranstaltungen der Gemeinde entsteht zum Jubiläum das "Grüne Band". Auf einer Strecke von 3 Kilometern entsteht ein Grünstreifen zwischen dem Seestrand Senftenberg und dem Seestrand Buchwalde. Der Weg soll Natur und Arten schützen, sowie über den Umweltschutz informieren.
Auch im Umland warten zahlreiche attraktive Freizeitangebote auf UrlauberInnen. Im Ort Senftenberg gibt es neben Restaurants und Geschäften auch einen Tierpark, ein Schloss und eine Festung. Mit dem Fahrrad oder dem Ausflugsschiff erreichen Sie schnell die anderen Gewässer der Lausitz. Aussichtstürme, Museen, Industriedenkmäler und Promenaden warten neben unzähligen Bademöglichkeiten auf die Besucher.
Campingplatz-Ausstattung

Das große Gelände des Campingplatzes bietet seinen BesucherInnen auf den Stellplätzen viel Schatten. Reisende können zwischen zwei Parzellen-Kategorien wählen: dem größeren Familienkomfortplatz mit Strom-, TV-, Wasser- und Abwasseranschluss oder dem günstigeren Waldplatz mit Strom- und Wasseranschluss. Der Untergrund ist teilweise sandig, da sich die Parzellen mitten im Kieferwald befinden. Neben Stellplätzen können auch 15 unterschiedliche Mietunterkünfte gebucht werden.
Die Infrastruktur am Platz umfasst einen Campingmarkt, ein Restaurant und mehrere Imbisse. Der Seesternmarkt ist ein kleiner Supermarkt mit frischem Obst und Gemüse sowie Lebensmitteln und Backwaren. Im Restaurant Seestern wird jeden Morgen ein Frühstücksbuffet bereitet, des Weiteren stehen Schnitzel, Burger, Pasta und vieles mehr auf der Speisekarte.

Der Badebereich am See ist ein feiner Sandstrand, der langsam abfällt, sodass auch kleine Kinder gefahrlos baden können. Im Hafen neben dem Platz befindet sich ein Bootsverleih, sowie Liegemöglichkeiten für Privatboote. Ein Verleih von Fahrrädern, E-Bikes, Tretbooten und Go-Karts erfolgt in der Nähe des Platzes durch einen Partnerbetrieb.
Den Campingplatzbetreibern ist ein nachhaltiges und bewusstes Handeln wichtig. So werden die Grünflächengestaltung mit heimischen Pflanzen bestückt, Möbel aus recycelten Windkraftanlagen gebaut und Energiesparmaßnahmen in verschiedenen Bereichen immer weiter ausgebaut. Als Teil dieses Konzepts gibt es eine "Waldsprechstunde mit dem Förster", die Kindern wichtige Aspekte des Lebensraums Wald kindgerecht erklärt.
Familiencamping

Schon im Namen des Platzes wird auf Familienfreundlichkeit Bezug genommen. Auch abseits des Badestrands warten zahlreiche Beschäftigungsangebote auf große und kleine Kinder. Das Angebot am Platz umfasst einen Spielplatz, Minigolf, ein Trampolin, Tischtennis, eine Waldfahrradstrecke, eine Kegelbahn und ein Multisportplatz.
Neben den Spiel- und Sportplätzen sorgt ein Animationsteam für ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Mit kreativen Bastelvormittagen, einem Kinderclub und einem Indoorspielplatz entsteht im Urlaub garantiert keine Langeweile.
Der besondere Tipp
AmphiSommer
Das Theater Neue Bühne Senftenberger See führt auch in dieser Spielzeit wieder einige tolle Stücke auf der Seebühne auf. "Wenn ich den See seh ..." ist eine musikalische Zeitreise zum Jubiläum des Senftenberger Sees. Während des Stückes wird die Geschichte von der Kohlegrube in der damaligen DDR 1973 bis zum heutigen Se(e)hnsuchtsort Urlaubssee erzählt.
Für die ganze Familie wurde Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" inszeniert. Das Theaterspiel mit der mutigen Ronja im Mattiswald eignet sich für ein Alter ab sechs Jahren. Toll ist, dass CamperInnen des Familienpark Senftenberger See 10 % auf den regulären Eintrittspreis für beide Stücke bekommen. Mehr Infos: theater-senftenberg.de
Familienpark Senftenberger See
- Größe und Charakter: 14 Hektar, 170 Stellplätze (bis 120 qm) mit Strom (10 bis 16 A), Mietunterkünfte: Ferienhäuser und Bungalows. Behindertengerechte Sanitärgebäude auf dem Gelände. Haustiere nicht gestattet.
- Öffnungszeiten: ganzjährig.
- Preise: (Sommer 2023): Erwachsene (ab 15 Jahre) 11 Euro, Kinder bis 15 Jahre gratis, Stellplatz nach Größe (2 verschiedene Kategorien) 20 bis 25 Euro.
- Attraktionen: Eigener Seezugang mit Sandstrand, Aussichtsturm, Fahrrad- und Fußweg direkt am Platz.