Nicht weit von Garmisch-Partenkirchen sowie auch von Mittenwald liegt der Alpen-Caravanpark. Er bietet seit über einem halben Jahrhundert für jeden Geschmack etwas – vorausgesetzt, man ist gerne in der Natur. So kann man organisierte Wandertouren unternehmen, und in der näheren Umgebung hat man Gelegenheit zum Klettern und Golfen. Wer gerne Wassersport treibt, etwa segelt, der fährt zum Walchensee. Die Platz-Ausstattung ist komfortabel, die Waschräume prunken mit Marmor und Granit. Es waren die ersten echten Luxusbäder auf Campingplätzen, und noch immer sind sie vorbildlich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Es gibt Familienbäder, zudem Trockenräume, die besonders im Winter nach dem Skilaufen zum Einsatz kommen. Der namengebende See könnte manchen auf die falsche Spur locken: Zum Baden taugt er im Sommer selten, denn der Tennsee ist ein Biotop-Weiher, er trocknet spätestens im Herbst aus. Dafür gibt es in der Nähe noch Grub- und Barmsee. Letzterer besitzt einen Hang, der dient im Winter als Ski-Übungshang für Kinder. Wer Super-Komfort nicht benötigt, steht idyllisch auf einer Terrasse auf dem Platz und genießt ein unmittelbareres Naturerlebnis. Dem Geist des Hauses entsprechend, ist auch das naturnahe Campen gefühlt gleich fünfsternig.
Alle Infos zum Alpen-Caravanpark Tennsee
Adresse: Alpen-Caravanpark Tennsee, 82494 Krün, Telefon 0 88 25/1 70, Fax 0 88 25/1 72 36, Internet www.camping-tennsee.de, E-Mail info@camping-tennsee.de, GPS 47°29'25"N, 11°15'18"O.
Anreise: Autobahn A 95 München–Garmisch, B 12 Richtung Mittenwald bis Klais/Krün. Beschildert.
Lage: Am Fuß des Wetterstein- und Karwendelgebirges. Ebene Fläche und Terrassenplätze.
Größe: 5,2 Hektar, 268 Stellflächen (80 bis 120 qm, einige mit Direktanschlüssen, teils Gasversorgung), keine Dauercamper. Mietunterkünfte. Reisemobilhafen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig, außer vom 6. November bis 15. Dezember.
Preise: Saisonstaffeln, Pauschalen. Hauptsaison: Stellplatz 10,00 €, Person 9,00 €, Kind 6 bis 15 Jahre 4,00 €, Hund 4,00 €, Strom kWh 0,75 €, Umweltgebühr, 0,70 €, Kurtaxe 1,50 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Komfort-Stellplätze. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Wandern, Radwege, Baden in Seen (400 m vom Platz), Angeln. In der Nähe: Tennis, Golf, Reiten. Rad-, E-Bike, u. Mountainbikeverleih. Langlauf, Snowboard, Skigebiete, Skischule, Skibus. Solarium, Sauna, Wellenbad.
Animation/Unterhaltung: Feste, Folklore. Spielplatz, Hüpfburg, Indoor-Spielplatz, Animation für Kinder und Jugendliche. Geführte Wanderungen (Wanderbus) u. Radtouren. W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Café-Restaurant mit Terrasse. Minimarkt.
Weitere Campingplätze in Oberbayern
- Camping Erlebnis Zugspitze, Griesener Str. 2, 82491 Grainau, Telefon 0 88 21/ 9 43 91 11, www.pure-camping.de, E-Mail office@pure-camping.de. GPS 47°28'48"N, 11°03'21"O. 3 Hektar großes Gelände, 205 Stellplätze, davon 35 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- Camping Resort Zugspitze, Griesener Str. 9, 82491 Grainau, Telefon 0 88 21/9 43 91 15, www.perfect-camping.de, E-Mail info@perfect-camping.de. GPS 47°28'40"N, 11°03'07"O. 3,5 Hektar großes Gelände, 125 Stellplätze, darunter keine Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- Camping Walchensee, Lobisau, 82432 Walchensee, Telefon 0 88 58/92 91 68, www.camping-walchensee.de, E-Mail info@camping-walchensee.de. GPS 47°34'58"N, 11°18'34"O. 3,2 Hektar großes Wiesengelände, 155 Stellplätze, davon 45 Dauercamper. Geöffnet vom 29. April bis zum 3. Oktober.