Die „Vacation Rental Group“, eine Marke der amerikanischen Cendant Corporation mit Sitz in New York, hat Anfang Mai 100 Prozent der Aktien von Landal Green Parks übernommen. Erst 1996 war Landal Green Parks aus der Vorgängerfirma Aegon-Ferienparks entstanden. Deren ursprünglich 15 Parks in zwei Ländern wuchsen im Laufe der Jahre durch Zukäufe auf 53 Parks in fünf Ländern an. 2003 machte Landal einen Umsatz von 175 Millionen Euro. Landal wird mit der Übernahme Teil eines weltumspannenden Touristikunternehmens. Cendant gehören Hotelketten wie Ramada oder Days Inn, Autovermieter wie Avis oder Budget und das Reservierungssystem Galileo. Im Bereich Vermietung von Ferienunterkünften kann Cendant allein in Europa rund 50 000 Häuser,
Villen, Bungalows, Mobilheime und Cottages anbieten. Cendants Vacation Rental Group, in der diese Aktivitäten zusammengefasst sind, hat ihren Sitz in London und wird von dem gebürtigen Österreicher Markus Deutsch geleitet. Im Gespräch mit CARAVANING bestätigte Deutsch, dass die Campingaktivitäten der Landal-Parks weiterlaufen sollen. „Mit der Marke French life.co.uk haben wir bereits seit 2002 positive Erfahrung mit Campingplätzen gemacht. Die Landal-Ferienparks, die bislang Camping anbieten, werden das auch weiter tun. Ab 2005 können sich die Landal-Kunden auf ein erweitertes Angebot freuen. Dann werden wir die Landal- und French-life-Campingaktivitäten zusammenführen." Einige Landal-Parks sind Camping-Cheque-Partnerplätze. Auch daran soll sich vorerst nach Aussage von Cendant nichts ändern.
News : Amerikaner übernehmen Landal Green Parks
Inhalt von
Die niederländischen Ferienhausparks und Campingplätze gehen an die Cendant Corporation mit Sitz in New York City
