Heidschnucken sind das Symbol der Heideromantik schlechthin. Die Wildschafe haben aber auch eine ganz praktische Funktion, denn sie pflegen die Landschaft. Durch ihre Beweidung wird das Kraut jung und dicht gehalten, was auch zur prachtvollen Heideblüte im Spätsommer beiträgt. Jetzt im Frühjahr bringen die Schafe ihre Lämmer zur Welt.
Lüneburger Heide pur: Schafe, Moore und Flüsse
Rund um die Orte Amelinghausen, Neuenkirchen und Schneverdingen trifft man regelmäßig auf Herden. Wer den Tieren etwas näher kommen will, kann an Führungen oder Angeboten wie "Ein Tag mit dem Schäfer" teilnehmen. Neben den Schafen gehören auch Moore und Fließgewässer zur Lüneburger Heide. Das Pietzmoor bei Schneverdingen wird seit den 70er Jahren renaturiert und ist wieder auf dem besten Weg zu einem geschlossenen Hochmoor. Über zwei Bohlen-Rundwege können Besucher diese faszinierende Entwicklung beobachten. www.naturpark-lueneburger-heide.de.
Der Fünf-Sterne-Camping Hardausee in Suderburg hat einige Angebote im Programm und ist ein guter Ausgangspunkt. www.camping-hardausee.de