Campingplatz-Tipp Kroatien
Bijela Uvala bei Poreč

Camping Bijela Uvala zählt zu den Spitzenplätzen an Kroatiens zauberhafter Küste. Er liegt direkt an der sogenannten weißen Küste und bietet alles, was ein guter Campingplatz haben muss, und noch mehr.

Bijela Uvala bei Poreč

Wenn am Nachmittag die Sonne über dem Meer steht und die Szenerie aus bunten Segeln in gleißendes Licht taucht, leuchten die hellen Kieselsteine und die Felsen am Strand von Camping Bijela Uvala fast weiß. Vielleicht rührt der Name des Platzes daher – er heißt übersetzt: „weiße Bucht“.

Das Gelände von Bijela Uvala nimmt eine große Landzunge ein. Sie ragt in Istrien, ein Stückchen südlich von Porecˇ, in die tiefblaue Adria. In diesem Jahr hat man einen besonderen Grund, sich an die bescheidenen Anfänge zu erinnern, denn der Platz wurde 1957 gegründet, also vor genau 50 Jahren. Kaum mehr als eine Handvoll Zelte dürften den Anfang gemacht haben. Umso mehr beeindrucken die heutigen Zahlen: Es stehen über 1400 Touristenplätze zur Verfügung, die in aller Regel eine Größe von 80 bis 120 Quadratmeter haben und zur Hälfte mit Anschlüssen für Strom und Wasser ausgestattet sind.

Natürlicher Kiefernwald und ebene Wiesen mit Laubbäumen sowie Abschnitte mit geschotterten Terrassen und geringem Bewuchs wechseln einander ab. Das etwa eineinhalb Kilometer lange, geschwungene Ufer ist überwiegend sehr felsig. An vielen Stellen wurden aus Natursteinen gepflasterte Liegeflächen eingelagert. Hüllenlos baden ist ebenfalls erlaubt, doch nur an ausgewiesener Stelle. Sehr angenehm und bemerkenswert ist das umfangreiche Angebot an Geschäften und gastronomischen Betrieben. Neben einem Supermarkt mit Fleischtheke gibt es noch einen kleineren – dazu einen Bäcker und einen Obst- und Gemüseladen. Jeweils in Strandnähe befinden sich drei Restaurants, eines davon bietet am Abend Live-Musik mit Tanz. Außerdem lädt in der Mitte des Platzes neben dem Schwimmbad eine Pizzeria ein.

Das Schwimmbecken kann sich übrigens sehen lassen: Es misst 40 mal 25 Meter. Knapp halb so groß ist ein weiterer Pool am Strand. Lang ist die Liste der sportlichen Einrichtungen. Bereit stehen zum Beispiel Tennisplatz, Minigolfanlage oder Beachvolleyballfeld. In der Nähe kann man Ausritte zu Pferd buchen oder auch das Reiten erst erlernen. Einen stetigen Ausbau erfuhr in den letzten Jahren der Yachthafen. Die sanitären Einrichtungen wurden ebenfalls ständig verbessert.

Sehenswürdigkeiten in der Region

Die nahe Altstadt von Porec zieht zahlreiche Besucher an. Hauptsehenswürdigkeit ist die Basilika, die im sechsten Jahrhundert im Auftrag von Bischof Euphrasius erbaut wurde. Hierfür ließ er riesige Marmorblöcke vom Marmarameer heranschiffen. Und nur die besten Meister aus Konstantinopel durften die herrlichen Mosaike gestalten. Berühmtheit anderer Art genießen in den Gassen die vielen Eisdielen, die in jeder Saison mit neuen leckeren Kreationen überraschen.