Mit seinen vielfältigen Wellnesseinrichtungen ist das Regenbogen Camp Göhren ein Urlaubsziel für das ganze Jahr.
Mit seinen vielfältigen Wellnesseinrichtungen ist das Regenbogen Camp Göhren ein Urlaubsziel für das ganze Jahr.
Draußen stürmt es, drinnen schwitzen Campinggäste bei 80 Grad Celsius gemütlich in der Sauna und lassen es sich nach einem stürmischen Strandspaziergang im nagelneuen „Wellnessparadies“ des Regenbogen Camps Göhren richtig gut gehen.
Eine Finnische Sauna, eine Dampfsauna, eine Biosauna und ein Tepidarium wirken schweißtreibend; Erlebnisduschen, ein Kneipp-Rondell und der Eiseimer bringen die Abkühlung danach. Eine Kosmetikbehandlung gefällig? Oder eine der vielfältigen Massagen?
Der Fünf-Sterne-Platz ist mit der neuen Wellnessanlage und dem modernen Inhouse-Fitnessbereich, wo auf Wunsch erfahrene Fitnesstrainer auch individuell betreuen, ein erholsamer Ort. Hier können sich Caravaner auch bei rauem Wetter und zu jeder Jahreszeit wohlfühlen.
Lediglich die großflächige und betagte Dauercamperkolonie dürfte nicht jedermanns Geschmack sein.
Das Camp liegt im Biosphärenreservat im Südosten der Insel Rügen am feinsandigen und breiten Nordstrand Göhrens, unmittelbar hinter dem Dünenschutzwald und nur durch Göhrens schöne, neue Strandpromenade, der Bernsteinpromenade, vom Meer getrennt. Alles, was Rügens Natur ausmacht, finden Urlauber hier: weite Felder, Wiesen, naturbelassene Wälder mit altem Baumbestand und wunderschöne, weite Strände. So ist es nicht verwunderlich, dass hier auch besondere Rücksicht auf die Umwelt genommen wird und sogar ein neues Duschsystem erfunden wurde, das hilft, beim kostenfreien Duschen Wasser und auch Energie zu sparen.
Ganz in der Nähe liegt der kleine Bahnhof des „Rasenden Roland“, der historischen Dampfbahn, und das Zentrum oder die Kurpromenade sind im Nu zu Fuß erreichbar. Direkt nebenan in der Baaber Heide wurde jüngst ein neuer Nordic-Walking-Park eröffnet.
Sehenswert neben der Natur sind die Mönchguter Museen, die verschiedenen Ostseebäder, das Jagdschloss Granitz, die vielen Hünen- und Hügelgräber, die Kreidefelsen und das Nationalparkzentrum Königsstuhl. Auch im Winter ist es wunderschön, hier am Meer und in der verschneiten Natur zu wandern und die jodhaltige Luft zu genießen.
Im Restaurant „Landhaus“ lässt sich in ungezwungener Atmosphäre und gemütlichem Ambiente genießen, was in der offenen Küche frisch zubereitet wird. Im Parterre ist das Restaurant mediterran eingerichtet, in der oberen Etage edel und gediegen – ideal für ein romantisches Candle-Light-Dinner. Bei vernünftigen Preisen wird man freundlichst bedient, egal ob bei einem kleinen Imbiss oder einem schicken Mehrgängemenü. Ein Grund mehr, auch außerhalb der Sommersaison auf dem Regenbogen Camp ein paar erholsame Tage zu genießen.