News
Bozen: Campen mit der Natur

Inhalt von

Knapp ein Drittel der Campingplätze in Südtirol betei­ligt sich an dem Projekt Ecocamping – ein Europarekord.

Bozen: Campen mit der Natur

Die Ziele von Ecocamping sind klar umrissen: Weniger Abfälle, geringerer Wasser- und Energieverbrauch. Es gilt, Belastungen von Boden und Gewässern zu verringern, Reinigungsmittel sollten ökologisch unbedenklich sein. Außerdem geht es um die Fragen: Wie lässt sich ein Campingplatz naturverträglich gestalten und pflegen? Kann das Verkehrsaufkommen gesenkt werden? Und ist es möglich, Produkte aus der Region zu verarbeiten und zu verkaufen?

Um diese Fragen zu beantworten, führen die Campingunternehmer ein Umweltmanagement-System ein, das speziell für Campingplätze entwickelt wurde. Ecocamping-Projekte gibt es in vielen Ländern Europas – und der Erfolg ist beachtlich: Zurzeit arbeiten über 140 Unternehmen daran, Camping im Einklang mit der Natur möglich zu machen. Besonders aktiv ist Südtirol: 12 von 43 Betrieben beteiligen sich an der Aktion, die auch das Thema einer umfangreichen Gästebefragung ist. Danach steht Umwelt- und Naturschutz auch bei den Campern hoch im Kurs. Info: www.ecocamping.net.