Die rund 400 Stellplätze verteilen sich auf beinahe 14 Hektar, die meisten liegen im Schatten großer Kiefern. Einigen Stellplätzen spenden Ölbäume Schatten. Durch die lang gestreckte Form des Camps liegen alle Stellplätze nah zum Strand. Einen Kilometer davon nennt Camp Adriatic sein Eigen. Dieser Strand besteht nur zu einem geringen Teil aus Feinkies. Dort ist er für Kinder zum Spielen geeignet. Andere Abschnitte mixen Kies und Fels, wieder andere bestehen nur aus Felsplattformen. Sie sind für Sonnenanbeter bestens geeignet.
Ein eigener Bootsslip bekräftigt, dass man den schönsten Blick auf die dalmatinische Küste vom Wasser aus hat. Viele Camper bringen ihr Motorboot mit. Eine Tauchbasis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Drei-Sterne-Campingplatzes. Dieser ziert sich mit vier ordentlich ausgerüsteten Sanitärgebäuden, in denen sich vom Babybad über Kindertoiletten bis zum behindertengerecht ausgestatteten WC allerhand zeitgemäßer Komfort findet. Eine Reisemobilentsorgung fehlt auch nicht.
Mit Shop, Bar, Restaurant und Mitnahmemahlzeiten ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wer vom faulen Strandleben genug hat, kann in kurzen Distanzen die sehenswerten Städte Split und Trogir, den Krka-Nationalpark mit seinen Winnetou-verfilmten Wasserfällen besuchen oder zu einer Schiffstour durch die Inselwelt des Nationalparks der Kornaten aufbrechen. Ausflüge werden auch von der Rezeption aus organisiert.
Camp Adriatic akzeptiert Camping Cheques von der Öffnung am 1. Mai bis zum 30. Juni und in der Nachsaison wieder ab 1. September bis zur Schließung am 15. Oktober. Im Internet präsentiert sich der Platz unter http://www.autocamp-adriatiq.com/de/ – auch auf Deutsch.