Mehr als 95 Prozent der europäischen Campingplätze heißen Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern willkommen. Und auch immer mehr Caravan-Hersteller statten ihre Modelle mit Hunde-Features aus, um das Reisen mit den Vierbeinern möglich zu machen. Doch nicht alle mögen die haarigen Begleiter: Wer mit Kleinkindern reist oder wegen einer Allergie gezielt einen hundefreien Platz sucht, findet hier seine persönlichen Top Ten.
Wie kommt das Ergebnis zustande? CARAVANING errechnet aus den User-Wertungen folgender Online-Portale eine übergeordnete Rangfolge: www.eurocampings.eu (ACSI), www.zoover.com, www.camping.info, www.google.com und www.facebook.com.
Platz 10: Camping Villaggio Rubicone
Sensationell für Sportbegeisterte und solche, die es werden wollen, ist das kostenlose Kursangebot von Rubicone. Man kann nach Herzenslust an der Adria segeln oder paddeln, sogar eine platzeigene Golf-Driving-Range gibt es. Dem User „thomas-56413895“ gefielen die „günstigen Einkaufsmöglichkeiten in einem riesigen Shoppingcenter in der Nähe“. Links und rechts des Platzes liegen lebendige Orte, da kann es schon mal laut werden. Aber für User „thomas-56413895“ war es „auf der Anlage ruhig“.
Standort: Via Matrice Destra 1, I-47039 Savignano Mare, GPS 44°09’53”N, 12°26’27”E, Telefon 00 39/05 41 34 61 01, www.campingrubicone.com
Platz 9: Camping Val Saline
„Da kann man vom Boden essen“, derart beeindruckt äußert sich User „mq3x“ unter eurocampings.eu über die Sauberkeit auf Camping Val Saline in Istrien. „Sehr gepflegt“ findet auch User „Juergman“ die Anlage, „wirklich ein Top-Platz in einer schönen Bucht“, lobt er. Direkt am Strand liegen große Stellplätze, die allerdings auch ihren Preis haben, die Anlage zieht sich hinauf bis zu den Weingärten. Spiel und Spaß bieten der Kids-Club und die Pools am Strand. Ein neues Platz-Highlight ist das Wellness & Spa Val Saline.
Standort: Cesta Za Valalta-Lim 7, HR-52210 Rovinj, GPS 45°06’53”N, 13°37’46”E, Telefon 03 85/52 80 48 50, www.campvalsaline.hr
Platz 8: Camping Dei Fiori

Einmal Dei Fiori, immer Dei Fiori? So jedenfalls klingt das in einigen Gäste-Bewertungen: In den 80er Jahren war Bernhard Schenk das erste Mal als Kind auf dem Adria-Platz nahe Venedig. „Jetzt mit meiner Tochter wieder, sie liebt es hier“, schreibt er unter google.com. Da sind der schöne Sandstrand, der Pinienwald, die vielen Blumen, ein Marktplatz, der Gemüse, Früchte und Wein anbietet. „Zum Dei Fiori fahren und sich wie in der Heimat fühlen“, so empfindet das Stefan Hederich, der schon in den 90er Jahren Dei-Fiori-Gast war.
Standort: Via Vettor Pisani 52, I-30013 Cavallino-Treporti, GPS 45°26’59”N, 12°28’15”E, Telefon 00 39/0 41 96 64 48, www.deifiori.it
Platz 7: Camping de Wildhoeve
„Große Begeisterung“ löste der Wasserspielplatz beim sechsjährigen Sohn von Userin „sandra-2703“ aus. Besonders viel Spaß hatte er mit dem Floß, wie sie unter camping.info schreibt. Und sie findet: „Sowohl das Freibad als auch das Hallenbad sind einfach toll.“ Beliebt sind zudem die Streifzüge mit dem Förster, um die kleinen Wunder des Waldes in Gelderland zu entdecken. Ein Herzensthema ist für die Platzbetreiber die Inklusion, so bietet De Wildhoeve auch Spielgeräte für kleine Gäste mit Behinderung an.
Standort: Hanendorperweg 102, NL-8166 JJ Emst, GPS 52°18’48”N, 05°55’37”E, Telefon 00 31/5 78 66 13 24, www.wildhoeve.nl
Platz 6: Camping Village Ca’ Pasquali

„Uns hat es sehr gut gefallen“, notiert Angelika Reschreiter unter facebook.com, weiter schreibt sie: „Alles sauber, Pool top, Strand top, Kinderanimation top, Personal sehr freundlich.“ Die recht neue Poolanlage kommt besonders bei kleinen Gästen gut an, auch bis zum Meer ist es nicht weit. Windsurf- und Segelkurse werden hier geboten. „Wir waren rundum zufrieden“, resümiert Userin Mela Nie. Aber: „Perfekt wäre es mit Duschen am Strand und einer Strandbar.“ Ähnlich sehen das auch noch andere Campinggäste.
Standort: Via Poerio 33, I-30013 Cavallino-Treporti, GPS 45°27’10”N, 12°29’24”E, Telefon 00 39/0 41 96 61 10, www.capasquali.it
Platz 5: Camping Village Garden Paradiso
„Richtig cool!“ So schwärmt ein Gast mit dem Usernamen „RocketSocket“ von diesem Platz, der am langen goldfarbenen Sandstrand ebenfalls nicht weit von Venedig liegt. „Die Animateure beim Fußball waren supernett“, schreibt der User weiter unter google.com, wenn er auch anmerkt, dass der Fußballplatz nicht mehr in bestem Zustand sei. Neu hingegen ist der Spa- und Wellnessbereich, am Strand gibt es Windsurfkurse, und Gäste loben die fantasievolle Animation für Kinder. Ein Renner sind hierbei die Kochkurse.
Standort: Via F. Baracca 55, I-30013 Cavallino-Treporti, GPS 45°28’44”N, 12°33’49”E, Telefon 00 39/0 41 96 80 75, www.gardenparadiso.it
Platz 4: Camping Enzo Stella Maris

Für Tobias K. ist der Platz nahe Venedig „der beste Campingplatz an der Adria“. Unter google.com zählt er die Vorteile auf: „Supergepflegte Anlage, sehr nettes Personal und auch im Spätsommer eine Reise wert, da hier ein Innenpool vorhanden ist.“ Gärtnerisch schön gestaltet ist der Platz, mit Wasserpark und langem Sandstrand. Userin „gabi-16634“ hat Enzo Stella Maris mehrmals besucht, wie sie unter camping.info vermerkt, und sie meint: „Wir finden es super, dass die Ruhe mittags und abends geachtet wird.“
Standort: Via delle Batterie, 100, I-30013 Cavallino-Treporti, GPS 45°27’23”N, 12°29’45”E, Telefon 00 39/0 41 96 60 30, www.enzostellamaris.com
Platz 3: Camping Ter-Spegelt
„Für Kinder total empfehlenswert“, urteilt Siggi Löbig unter google.com, und er findet den „Service und alles andere absolut makellos“. Auch Dieter Kopp äußerst sich zufrieden über den Besuch mit seiner Familie auf Ter-Spegelt in Nordbrabant: „Sehr schöner Platz, große Parzellen und eine vielfältige Animation für Kinder und Erwachsene“, meint er unter eurocampings.eu. Es gibt drei Seen zum Baden und für adrenalingeladene Aktionen wie Brand-Rafting oder die Tarzan-Seilbahn. Auch ein Indoor-Wasserspielparadies fehlt nicht.
Standort: Postelseweg 88, NL-5521 RD Eersel, GPS 51°20’16”N, 05°17’38”E, Telefon 00 31/497512016, www.terspegelt.nl
Platz 2: Camping Julianahoeve
Ziemlich begeistert äußern sich die meisten User über diesen Familien-Campingplatz in Zeeland. Eine von ihnen ist Jana Klingen, die oft hierherkommt. „Die direkte Anbindung zum Strand passt super, auch der Fahrradweg durch die Dünen zum nächsten Ort ist wunderschön“, schreibt sie unter google.com. Julianahoeve lässt keine Wünsche offen, besonders der Rundum-Badespaß an Strand und Meer, im Pool, auf der Turbo-Rutsche oder im Wasser-Spraypark gefällt den Gästen. Rüdiger und Monika Müller kommentieren unter zoover.com: „Perfekte Animation, super Gastronomie, TOP-Personal“, die beiden haben sich „sauwohl“ gefühlt. Aber auch ältere Semester genießen den Aufenthalt in der Nebensaison, so lobt ein Seniorenpaar unter eurocampings.eu: „Wir bekamen einen sehr guten, voll ausgestatteten großen Platz.“ Und sie freuten sich, dass alle Einrichtungen trotz Nebensaison geöffnet waren.
Standort: Hoogenboomlaan 42, NL-4325 DM Renesse/Schouwen, GPS 51°43’47”N, 03°45’20”E, Telefon 00 31/1 11 46 14 14, www.julianahoeve.nl
Platz 1: Camping Jesolo International

Auf viel Begeisterung stößt man in den User-Kommentaren zum Jesolo Club Camping nahe Venedig. „Unglaublich vielseitig“, ein „perfekter Ort für den Sommerurlaub“ oder „einfach nur toll“, so beschreiben Gäste ihre Eindrücke. Man staunt über das herausragende All-inclusive-Konzept, das nicht nur ein Kids-Cross-Training und viele weitere Highlights für Kinder bietet: Auch Reiten, Katamaranfahrten und der Besuch im beliebten Wasserpark „Aqualandia“ zählen zum kostenlosen Angebot. Ein Spitzencamping mit breitem Sandstrand und leckerer selbstgemachter Eiscreme, wo man beim Fitnesstraining die Kalorien gleich wieder loswerden kann. Auch in Sachen Umweltschutz punktet Jesolo, die Anlage wird klimaneutral betrieben. Kritisch bemerkt der langjährige Stammgast Ralf Schröder unter facebook.com einen Punkt, und zwar das „immer schwieriger werdende Reservierungsverfahren“.
Standort: Via Alberto da Giussano, I-30016 Lido di Jesolo, GPS 45°29’02”N, 12°35’16”E, Telefon 00 39/04 21 97 18 26, www.jesolointernational.it