Die Stadt Haro verdankt diese Prominenz seinem Eisenbahnknotenpunkt. Der Aufstieg der Weinregion begann um 1860 und profitierte von dem neuen Transportmittel.
Die frühe Blüte gibt dem Ort einen reizvollen, leicht morbiden Charme. Der Campingplatz liegt am Stadtrand in der Niederung des Flusses Tirón. Er bietet 125 Touristenplätze zwischen 64 und 80 Quadratmeter. Damit rangiert er in der zweiten spanischen Kategorie. Die Sanitärausstattung ist sympathischer, als die betagten Gebäude erwarten lassen: Drinnen wurde mit warmen Farben und edlem Granit modernisiert. Allerdings bieten die Duschen wenig Spritzschutz, Waschbecken liegen in offenen Reihen.
Dafür ist der Zugang auch mit großen Gespannen und Mobilen leicht, die Parzellen sind überwiegend schattig. Camping de Haro nimmt Camping Cheques in der Nachsaison bis zum 10. Dezember entgegen, dann wieder ab 10. Januar 2005. Informationen finden sich im Internet auf der Homepage http://www.campingdeharo.com.