Oberhalb des Dorfs Fontaine-de-Vaucluse tritt aus einer Felsöffnung der Fluss Sorgue hervor, dessen Entstehung nach wie vor rätselhaft ist. Nach Regen strömen über den Rand des Quelltopfs bis zu 20.000 Liter Wasser pro Sekunde tosend ins Tal. Forscher glauben, dass sich unter dem smaragdgrünen Karstsee ein verzweigtes unterirdisches Flusssystem ausbreitet. Doch die Suche danach blieb bisher erfolglos: Auch ein ferngelenktes Mini-U-Boot, das in 315 Meter Tiefe vordrang, konnte es nicht aufspüren.
Camping La Coutelière in Flussnähe

Ein zwar weniger spektakuläres, aber nicht minder reizvolles Bild bietet die Sorgue vier Kilometer südwestlich beim Ort Lagnes, wo sich am Ufer unter teils stattlichen Laubkronen Camping La Coutelière erstreckt. Das ganzjährig nur etwa 13 Grad Celsius warme Wasser aus dem Kalkplateau plätschert hier nur noch leise vor sich hin und schlängelt sich durch ein nahezu unberührtes Waldstück. Darum weht auf den ohnehin schattigen Komfortparzellen in Flussnähe immer ein leicht kühlendes Lüftchen. Weiterhin stehen je nach Vorliebe auch halbschattige und sonnige Plätze zur Verfügung. Angeln (mit Berechtigungskarte) vom Ufer aus und Kanufahren sind im Übrigen erlaubt.
Stets ein offenes Ohr für die Wünsche ihrer Gäste aus allen Ländern Europas haben die Betreiber Laurence und André Deserable, wenn auch beide als Fremdsprache nur Englisch sprechen. Man spürt, dass die Eheleute ihren Campingplatz sehr leidenschaftlich führen. Laurence ist in erster Linie in der Rezeption tätig, während André sich lieber um die Technik und die Außenanlagen kümmert. Auch das Pizzabacken abends in der Hauptsaison fällt ganz klar in sein Hoheitsgebiet. Knuspriges Baguette und anderes feines Backwerk liefert indes der Bäcker am Ort auf Vorbestellung. Die Liste der sonstigen Angebote führen an: Swimmingpool mit Kinderbecken (geöffnet April bis September), Spielplatz, Tennisplatz und Mehrzweck-Sportfeld.
Der besondere Trumpf des Campingplatzes ist seine zentrale Lage. Neben der schönen Natur findet man in einem Umkreis von einer Autostunde viele weitere großartige Ausflugsziele, darunter die Papststadt Avignon mit ihrer berühmten Brücke und Gordes, das hinreißend schöne, sandfarbene Dorf. Sein Häusermeer klebt an einem Steilhang am Rand eines Plateaus hoch überm Tal. Schon die Steinzeitmenschen siedelten an dieser exponierten Stelle. Überwölbte Passagen, Arkaden und ein Renaissance-Schloss machen einen Streifzug durch die Gassen so reizvoll. Daneben empfehlen sich für einen Besuch etwa die Marktstadt Carpentras mit der ältesten Synagoge Frankreichs oder das Zisterzienserkloster Abbaye de Sénanque nahe Gordes. Harmonisch und bescheiden erhebt es sich aus einem Meer von Lavendel. Dieser Einfachheit und den klaren Linien der Gebäude begegnet man an vielen Orten und Einrichtungen im Vaucluse.
Bewertung
Lage: Recht ruhig an einer Landstraße, nachts wenig befahren. Am Flussufer der Sorgue, die hier ein besonders schönes Stück Natur bietet.
Ausstattung: Guter Standard mit gepflegten sauberen Sanitäranlagen, schönes Schwimmbad, Tennisplatz, Mehrzwecksportfeld, Imbiss im Sommer.
Freizeitwert: Angeln, Kanufahren, Radeln, Ausflüge zu historischen Städten und Stätten, darunter Avignon, Synagogen, entlegene Klöster und Dörfer.
Weitere Infos zum Camping La Coutelière
Adresse: 2765, route de Fontaine, 84800 Lagnes, Frankreich, Telefon 00 33/4 90 20 33 97, E-Mail couteliere@wanadoo.fr, www.camping-la-couteliere.com, GPS 43°54’39’’N, 05°06’24’’E.
Größe und Charakter: 3,5 ha, 80 Touristenplätze, davon 7 mit Festanschlüssen, wenige Dauercamper, 20 Mietunterkünfte. Ebenes Wiesenareal am Fluss, teils unter hohen Bäumen und von Hecken und Büschen begrenzt.
Öffnungszeiten: 23. März bis 5. Oktober 2018.
Preise: Stellplatz inkl. 2 Personen und Strom je nach Saison und Platzkategorie 21,20 bis 43,00 Euro, weitere Person je nach Alter und Saison 3,50 bis 9,20 Euro, Baby frei, Hund je nach Saison 2,50 bis 4,50 Euro, Spezialangebote ab 7 Nächte in der Nebensaison.
Attraktionen: Freibad mit Planschbecken, Tennis, Sportfelder, Spielplatz, Tischtennis, Pizzaofen.
CARAVANING-Tipps zur Provence
Sonntagsmarkt: Der farbenfrohe Sonntagsmarkt in L’Isle-sur-la-Sorgue gilt als einer der ältesten und schönsten Wochenmärkte in der Provence. Sein Betrieb – er verläuft in der Altstadt und am Fluss – ist seit dem 12. Jahrhundert dokumentiert. Klein, aber fein: der Erzeugermarkt am Samstagvormittag im Teilort Petit Palais (Foto), nur ein paar Minuten mit dem Rad vom Campingplatz entfernt.
Roussillion: Schöner als jedes Lehrbuch schildert eine Sage die Entstehung des Ockers ums Dorf Roussillon: Heranstürmende Titanen sollen einst ein riesiges brennendes Wurfgeschoss auf das Gebiet der Provenzalen geschleudert haben – seit damals strahlt die Erde dort glutrot. Ocker ist ein mineralischer Stoff, der in den Farben des Feuers Ort und Landschaft prägt. In der Blütezeit des Abbaus, um 1920, exportierte man jährlich rund 35000 Tonnen des Gesteins, das zum Verputzen und auch in der Lebensmittelherstellung verwendet wurde. Die in den 1930er Jahren entwickelten Synthetikfarben bescherten der Ockerindustrie ein rasches Ende. Heute ist ein Rundgang zu den stillgelegten Steinbrüchen in Roussillon ein Muss für alle Vaucluse-Urlauber. www.roussillon-en-provence.fr