Campingplatz-Tipp bei Barcelona
Campingplatz Bona Vista mit Blick aufs Meer

Inhalt von

In einer grünen Anlage befindet sich dieser Campingplatz. Im Sommer spielt sich das Urlaubstreiben meist am Sandstrand ab, wo man sonnenbaden kann. Im Winter wärmt die platzeigene Sauna.

Camping Bona Vista

Der Campingplatz Bona Vista ist ein familiärer Terrassenplatz mit herrlichem Blick aufs Meer. Der TÜV Rheinland zertifizierte die vor den Toren Barcelonas gelegene Anlage vor ein paar Jahren nach ISO 14001. Damit wurde ein geprüftes Umweltmanagement bescheinigt. Es ist so ausgefeilt, dass gleich ein hochrangiges Umweltzertifikat (EMAS) hinterherkam. Die vielen Umweltlorbeeren schlagen sich in strikter Mülltrennung, einem Umweltbrevier für jeden Gast sowie einer schon länger vorhandenen eigenen Kläranlage nieder. Als mediterraner Park zieht sich der überschaubare Platz einen steilen Hang hinauf. Manch ein Camper ist für die Geländewagen-Schlepphilfe dankbar, die auch schwere Caravans auf aussichtsreiche Parzellen bringt. Lagebedingt müssen allerdings auch die hier so familiär umsorgten Gäste über die Nationalstraße und die Eisenbahnlinie hinweghören, die den Campingplatz vom romantischen Ufer trennen.

Verkehrsgünstig in Autobahnnähe gelegen, eignet sich Bona Vista auch als Campingplatz für die Durchreise sowie als Reisemobil-Stopp. Für die Ver- und Entsorgung ist gesorgt. Zur Ausstattung gehört auch ein Fitnessraum, Whirlpool und Sauna bringen Komfort in kühleren Monaten – schließlich ist der Platz ganzjährig geöffnet.

Alle Infos zum Camping Bona Vista in Calella

Adresse: Camping Bona Vista, Ctra. N-II, km 665,8 E-08370 Calella, ­Telefon 00 34/9 37 69 24 88, Fax 00 34/9 37 69 58 04, Internet: www.campingbonavista.com, E-Mail: info@campingbonavista.com
Anreise: Autobahn A 7 Frankreich–Barcelona, Ausfahrt 9 Lloret/Sant Feliu, N-II Richtung Barcelona bis Autobahnanfang A 19, diese bis Ausfahrt 22 Santa Su­sana, dort nach Calella, Ort Richtung Sant Pol durchqueren, Abzweig nach Roca Grossa, beschildert.
Lage: Liebevoll bepflanzter Terrassenpark. Durch Straße und Bahnlinie ­(Unter­füh­rung) vom Strand getrennt. 1 km vom Ort, Haltestelle 100 m.
Größe: 3,4 Hektar, 160 Stellplätze (60–80 qm), davon 30 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Hauptsaison: Person 8,95 €, Kind bis 3 Jahre frei, bis 10 Jahre 7,90 €, Stellplatz Caravan 8,75 €, Auto 8,75 €, Reisemobil 17,50 €, Strom 8,00 €, Hunde erlaubt (keine Preisangabe), Kurtaxe 0,50 €.
Weitere Infos: Günstige Nebensaison-Pauschalen, Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Baden und Wassersport im Meer, Pool, Planschbecken. Surfen, Wasserski, Tauchen, ­Angeln. Fitnessraum, Whirlpool, Sauna, Pétanque. Wandern. In der Nähe: Golf, Hallenbad.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Kinder-Animation und Unterhaltung im Sommer. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Bar, Imbiss (Mai bis Oktober), Res­taurant (Mai bis September), Einkaufsladen 300 m.

Weitere Campingplätze in der Region um Barcelona

Camping Caballo de Mar, Passeig Maritim 52, E-08397 Pineda de Mar, Telefon 00 34/
9 37 67 17 06, www.caballodemar.com. 3,5 Hektar, 450 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Geöffnet von Ende März bis Mitte Oktober.
Camping Bell-Sol, Passeig Maritim 46, E-08397 Pineda de Mar, Telefon 00 34/
9 37 67 17 78, www.campingbellsol.com.
3 Hektar großes Gelände, 315 Stellplätze, davon 35 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Mitte April bis Anfang Oktober.
Camping Roca Grossa, Ctra. N-II, km 665, E-08370 Calella de la Costa, Telefon 00 34/9  37 66 15 56, www.rocagrossa.com. 17 Hekt­ar groß, 400 Stellplätze, davon 180 Dauercamper. Geöffnet Anfang April bis Anfang Oktober.
Camping Globo Rojo, Ctra. N-II, km 660,9, E-08360 Canet de Mar, Telefon 00 34/
9 37 94 11 43, www.globo-rojo.com. 2 Hektar groß, 146 Stellplätze, davon 46 Dauercamper. Geöffnet von Mitte April bis Ende September.