Was kann es Schöneres geben, als in warmem Wasser zu entspannen, während draußen der Schnee fällt und es klirrend kalt wird? Deutschland ist reich an Thermalquellen, deren wohltuende Wirkung auf Körper und Geist sich wieder und wieder bewiesen hat. Ob zur Therapie bestehender oder Vorbeugung künftiger Leiden: Ein Bad im warmen Nass ist immer eine Wohltat. Meist lässt sich der Thermenbesuch zudem noch mit einem Saunagang verbinden. Alle hier vorgestellten Thermen gehören entweder zu einem Campingplatz oder haben einen in der Nähe, so dass man nach dem Bad ganz unkompliziert ins eigene Bett kommt.
1. Bad Krozingen: Vita Classica Therme
Am Rand des Schwarzwalds gelegen, profitiert die Vita Classica Therme von einer der höchsten Kohlensäurekonzentrationen weltweit. Hier kann man sich in der Kuppelhalle im 36 Grad warmen Wasser treiben lassen oder den Strömungskanal erkunden. Sprudelliegen und Massagedüsen sorgen für Abwechslung. Wer noch mehr Entspannung sucht, wird bei den exklusiven Spa-Anwendungen, zum Beispiel im Japanischen oder Indischen Bad, fündig.
Infos: www.vita-classica.de
Camping-Tipp: Camping Belchenblick, Münstertäler Str. 43, 79219 Staufen. GPS: 47°52’19’’N, 07°44’09’’O, Telefon 07633/7045, www.camping-belchenblick.de. Die Therme ist in etwa neun Kilometer Entfernung.
2. Bad Bellingen: Balinea Thermen
Das Angebot der Balinea Thermen reicht vom klassischem Thermal- und Saunabaden über moderne Wellnessangebote bis hin zu neuen Trends wie Aqua-Cycling oder Aqua-Nordic-Walking. Im Sauna-Park finden stündlich verschiedene Erlebnis-Aufgüsse statt.
Infos: www.bad-bellingen.de
Camping-Tipp: Lug ins Land Campingpark, Römerstraße 3, 79415 Bad Bellingen. GPS: 47°42‘45„N, 07°32‘47“O, Telefon 07635/1820, www.camping-luginsland.de
3. Bad Füssing: Europa-Therme

Mehr als 3000 Quadratmeter Thermalwasserfläche in 19 Becken laden in der Europa-Therme zu ungetrübtem Badespaß ein. Highlights sind der 120 Meter lange Strömungskanal und die Wasserkanonen. Ruhiger geht’s im Saunaparadies zu: Lassen Sie sich im Rasul-Dampfbad mit Eukalyptus oder Rosmarin verwöhnen, inhalieren Sie den Limonenduft der Kräuter-Dampfsauna, oder tauchen Sie in die Sprudel- und Massagebecken ab.
Info: www.europatherme.de
Camping-Tipp: Campingplatz Holmernhof, Am Tennispark 10, 94072 Bad Füssing. GPS: 48°21‘30„N, 13°18‘24“O, Telefon 08531/24740, www.holmernhof.de
4. Bad Harzburg: Bad Harzburger Sole-Therme
Aus der 840 Meter tiefen Dr.-Harras-Schneider-Quelle sprudelt die Natursole in vier Becken. Im Innenbereich laden die großen Schwimm- und Sprudelbecken zum Verweilen ein. Über eine Schleuse geht es in die beiden Außenbecken. Saunafreunde kommen in den sechs Schwitzbädern auf ihre Kosten. Highlight ist die Sole-Gabro-Grotte.
Info: www.sole-therme-bad-harzburg.de
Camping-Tipp: Harz-Camp, Kreisstr. 66, 38667 Bad Harzburg. GPS: 51°53’31„N, 10°30’42“O, Telefon 05322/81215, www.harz-camp.de
5. Bayerbach: Camping Bayerbach
Über 1200 Quadratmeter erstreckt sich die platzeigene Wellness- und Badelandschaft. Die konstant bei mindestens 28 Grad liegende Raumtemperatur soll der Entspannung förderlich sein. Highlight ist das Thermalschwimmbad, das sich aus der österreichischen Quelle Geinsberg speist. Das Thermalwasser auf Schwefelbasis hat eine Temperatur von 30–32 Grad.
Info und Camping: Vital Camping Bayerbach, Huckenham 11, 94137 Bayerbach. GPS: 48°24’55’’N, 13°07’48’’O, Telefon 08532/9278070, www.vitalcamping-bayerbach.de
6. Bad Birnbach: Camping Arterhof
Allein das erste Naturhallenbad mit von Pflanzen gereinigtem Wasser wäre schon einen Besuch wert, aber der Arterhof hat noch mehr zu bieten. Zum Beispiel ein Thermalaußenbecken und einen Naturbadesee. In der finnischen Sauna, der Dampfsauna und der besonders schonenden Infrarotkabine kommen Saunagänger auf ihre Kosten.
Info und Camping: Camping Arterhof, Hauptstr. 3, 84364 Bad Birnbach-Lengham. GPS: 48°26’07„N, 13°06’33“O, Telefon 08563/96130, www.arterhof.de
7. Bad Reichenhall: Rupertus Therme

Vor der prächtigen Kulisse der Alpen kann man in der Rupertus Therme das wohltuende Alpen-Salz genießen. Das unterirdische Soleschwebebecken mit seinem zwölfprozentigen Salzgehalt erinnert nicht von ungefähr an einen Salzsee. Die Solekonzentration ist hier so hoch, dass man sich mühelos vom Salz tragen lassen kann.
Info: www.rupertustherme.de
Camping-Tipp: Camping Lindlbauer, Kreuzfeldstr. 44, 83334 Inzell. GPS: 47°46’01„N, 12°45’11“O, Telefon 08665/9289988, www.camping-inzell.de. Die Therme liegt etwa 17 Kilometer vom Campingplatz entfernt.
8. Bad Herrenalb: Siebentäler
Therme Im Badebereich finden sich sprudelnde Pools, Massagedüsen, Nackenschwall- und Gegenstromanlagen. Zusätzlich werden Wassergymnastik, Aquahealing und Solarien angeboten. Saunen und Dampfbäder sowie Whirlpools und Anwendungen im Wellnessbereich sorgen für Entspannung. Besonders ist vor allem die Schwarzwaldsauna: Das urige Schwarzwaldschwitzbad ist ein Kräuterdunstbad mit milder und feuchter Wärme, das nach mehrere hundert Jahre alten Traditionen konzipiert ist und mit ätherischen Ölen von Tannenreisig und Kräutern verwöhnt.
Info: www.siebentaelertherme.de
Camping-Tipp: Adventure World – Albtal Arena, Schwimmbadstraße 29, 76332 Bad Herrenalb. GPS: 48°47’29„N, 08°25’41“O, Telefon 07083/9220353, www.albtal-arena.de
9. Bad Griesbach: Kurcamping Dreiquellenbad
Das Thermal- und Saunaangebot vom Kurcamping lässt keine Wünsche offen: Thermal-Hallenbad, Thermal-Whirlpool, Kneippbecken, Dampfgrotte, Multifunktionssauna, Salz-Ruheraum mit Sole-Vernebler, Solarium und Sole-Außenbecken sind nur ein paar der Attraktionen. Das Beste: Für Gäste ist das alles kostenlos.
Info und Camping: W. Hartl’s Kur- & Feriencamping Dreiquellenbad, Singham 40, 94086 Bad Griesbach. GPS: 48°25’15’’N, 13°11’31’’O, Telefon 08532/96130, www.camping-bad-griesbach.de
10. Bad Göggingen: Limes-Therme
Für Abwechslung sorgen Sprudelliegen, Massageringe und -düsen, Whirlpools, ein Strömungskanal, ein Kneipp-Tretbecken, eine Sole-Sauerstoff-Kabine, ein großes Dampfbad, ein römisches Nymphäum und vieles mehr. Außergewöhnlich: Die Römer-Sauna befindet sich in einem originalgetreu nachgebauten Limes-Turm mit römischem Badehaus.
Info: www.limes-therme.de
Camping-Tipp: Campingplatz Felbermühle, Felbermühle 1, 93333 Neustadt/Donau. GPS: 48°49’03”N, 11°46’14”O, Telefon 09445/516, www.felbermuehle.de. Die Therme liegt in zwei Kilometer Entfernung.
11. Bad Wörishofen: Therme Bad Wörishofen

Unter dem luftigen Glasdach der Therme Bad Wörishofen herrscht dank Palmen ein exotisches Südsee-Flair. Das Thermalwasser wird hier aus einer Tiefe von 1100 Metern gefördert, wegen der hohen Mineralisierung ist es besonders wohltuend. In den vier Gesundheitsbecken kann man im warmen Wasser entspannen. Abwechslungsreich sind die Saunen: Alhambra, Römer- oder Stollen-Sauna sind nur ein paar bunte Beispiele.
Info: www.therme-badwoerishofen.de
Camping-Tipp: Kur und Vital Camping Bad Wörishofen, Walter-Schulz-Straße 4, 86825 Bad Wörishofen. GPS: 48°01’29„N, 10°35’56“O, Telefon 08247/9973735, www.kurcamping-bad-woerishofen.de. Vom 6.1. bis 28.2.2015 geschlossen.
12. Bad Aibling: Therme Bad Aibling
In der Badelandschaft liegen in freier Anordnung die verschiedenen Badebecken und Thermenbereiche, zum Teil offen, zum Teil mit Kuppeln überdeckt. Sechs Saunen im Innenbereich, darunter zum Beispiel eine Rosenquarz- und Eukalyptus-Sauna, bieten Saunagängern viel Abwechslung. Auch der Außenbereich kann sich sehen lassen: So erreicht man beispielsweise das Gradierwerk im Saunagarten über beheizte Fußwege.
Info: www.therme-bad-aibling.de
Camping-Tipp: Kaiser Camping Bad Feilnbach, Reithof 2, 83075 Bad Feilnbach. GPS: 47°47'19„N, 12°00'18“O, Telefon 08066/884400, www.kaiser-camping.com. Die Therme Bad Aibling ist neun Kilometer entfernt.