Top 10 der beliebtesten Campingplätze in den Alpen

Die beliebtesten Campingplätze in den Alpen 2019 Top 10 Campingplätze in den Alpen

Hier zeigen wir Ihnen die aktuelle Hitliste der beliebtesten Top-Campingplätze in den Alpen, wie sie laut der CARAVANING-Bestenliste ermittelt wurde – zur besseren Einordnung mit Zitaten aus den User-Kommentaren.

Top 10 Campingplätze Alpen Hells Ferienresort Zillertal
Top 10 Campingplätze Alpen
Top 10 Campingplätze Alpen
Top 10 Campingplätze Alpen
Top 10 Campingplätze Alpen 10 Bilder

Camping mit Alpenblick, das schätzen viele Camper. Welche die beliebsten Campingplätze 2019 in den Alpen sind, haben wir zusammengetragen. Dazu errechnen wir aus User-Wertungen folgender Online-Portale eine übergeordnete Rangfolge: ACSI, Zoover, Camping.info, Google und Facebook. Aus den fünf Portal-Noten ergibt sich eine Gesamtwertung, aus der sich dann die hier veröffentlichte Rangfolge ergibt. Hier lesen Sie eine ausführliche Erklärung, wie sich unser Ranking zusammensetzt.

1. Hells Ferienresort Zillertal

„Weiter so!“ Mit diesen Worten ermutigt Familie Kolb unter zoover.com das Campingplatz-Team. „Immer wieder aufs Neue sehr positiv überrascht“ zeigt sich die Familie, die bereits zum dritten Mal Hells Ferienresort besucht hat. Guter Service und Freundlichkeit, das wissen Gäste zu schätzen, sie empfehlen Hallenbad und Sauna, den fantasievollen Spielplatz sowie das Spielhaus mit Kletter- und Boulderwand. Sehr angetan äußert sich auch Hans Aitl unter google.com: „Supernettes Personal mit großer Übersicht – toller Kinderspielplatz – ein Schwimmbad, in dem die Kinder auch Kinder sein dürfen. Es sind wunderschöne Tag hier.“ Das gilt auch für die Winterzeit, man erreicht schnell alle Skigebiete im Zillertal und entspannt danach in der Sauna. Für Nicole Schmidt ist Hells Ferienresort ein „perfektes Urlaubsdomizil“, wie sie unter google.com resümiert. Und all dies eingebettet in eine herrliche Gebirgslandschaft.

Hells Ferienresort 6263 Fügen (AT) 4 Bewertungen

2. Vidor Family & Wellness Resort

„Schöner Platz, super Service, klasse Schwimmbad mit tollen Rutschen“, so fasst Caroline Thumann ihre Vidor-Highlights untereurocampings.eu zusammen. Zum Aquapark gehört auch ein weitläufiger Wellnessbereich, Fitness und Beauty. Gäste schwärmen von der „traumhaften Lage“ des Platzes, so auch User „Stähli“, ihm gefällt es, dass die Stellplätze so terrassiert sind, „dass jeder eine super Aussicht auf die Dolomiten hat“. Beliebt sind die Kletterkurse für Kinder, ebenso die geführten Wanderungen. Wer lieber im Winter anreisen möchte, kann sich freuen: Das Fassatal gehört zu den Top-Wintersportzielen. Für Userin „corina-491“ bietet der Platz einen „idealen Ausgangsort für verschiedene Skigebiete“, wie sie unter camping.info schreibt. Und auch Userin „iris-768“ findet den Standort Vidor eine sehr gute Wahl: „Die Talabfahrt läuft direkt an der Anlage vorbei, kurz sind die Wege zum beheizten Skikeller.“

3. Comfort Camping Aufenfeld

„Unser Motto: Einmal Aufenfeld, immer Aufenfeld“, bekennt Danja Krohn unter google.com. Seit zwölf Jahren fährt sie auf den Platz im Zillertal: „Es ist unser Lieblingsplatz, dort ist alles, was sich Kinderherzen und Erwachsene wünschen.“ So gibt es einen Badesee, einen Erlebnispark mit Westernstadt, Kletterhalle und Boulderanlage, zudem ein Hallenbad mit Saunalandschaft. Im Winter nutzen Gäste gern den kostenlosen Skibus. „Es ist wirklich ein guter Campingplatz“, betont Andreas Heckmann unter facebook.com.

Comfort-Camping Aufenfeld 6274 Aschau im Zillertal (AT) 10 Bewertungen

4. Luxury Camping Schlosshof

„Immer wieder zieht es uns ins wunderschöne Südtirol in den Schlosshof der Familie Lanthaler“, schreibt Userin „jeannie-74“ unter camping.info. „Wir fühlen uns einfach rundum wohl, da alles immer wunderbar klappt“, fügt sie hinzu. Ein echter Verwöhnurlaub mit Komfort und herzlichem Personal, so erleben viele Gäste diesen Platz inmitten von Obstgärten und schönem Bergpanorama. Die Küche ist spitze, findet etwa Userin „corinna-9824“: „Selten haben wir auf einem Campingplatz so gut gegessen!“

Luxury Camping Schlosshof 39011 Lana (IT) 2 Bewertungen 62 EUR/Nacht

5. Camping Hopfensee

Viel Herzblut steckt in diesem familiengeführten Campingplatz im Allgäu, und das wissen viele User auch besonders zu schätzen. So schreibt etwa „margit-754“ unter camping.info über den „mit Liebe zu Mensch, Tier und Natur“ geführten Platz: „Hier steht die Zufriedenheit der Camper im absoluten Fokus. Ein Erlebnis der Extraklasse.“ Für Userin „petra-595775“ besitzt Hopfensee „alles,was ein Camper sich wünscht, und mehr. Wunderschöne Lage, tolles Schwimmbad, Wellness vom Feinsten, freundlicher Service.“

Camping Hopfensee 87629 Füssen (D) 15 Bewertungen 39,40 EUR/Nacht

6. Schluga Camping Hermagor

„Für uns ist es hier immer Erholung pur“, verrät Nicole Puscher unter google.com, sie sagt auch, warum: Es gibt „immer ein abwechslungsreiches Wochenprogramm, ein geniales Schwimmbad, den tollen Spa-Bereich, sehr nettes Personal“. Das Alpin-Spa auf diesem Platz in Kärnten begeistert viele User und natürlich der nahe Pressegger See, sogar mit eigenem Strand. „Große Stellplätze, top gepflegte Sanitäranlagen“, eine Weiterempfehlung für Schluga „in jeder Hinsicht“ gibt User Wolfgang Bender unter camping.info.

EuroParcs Hermagor-Nassfeld 9620 Hermagor (AT) 32,40 EUR/Nacht

7. Caravanpark Sexten

„Ein phänomenaler Wellnessbereich“, dazu ein „top Restaurant“, das bescheinigt Manuel Sautter diesem Platz im Trentino unter facebook.com. Besonders die Lage beeindruckt viele Gäste, der einzigartige Blick auf die Bergspitzen der Dolomiten. So geht es auch dem User „Hannes Camping Anderwald“: „Super in den Dolomiten gelegen – mit vielen Details, die Freude bereiten.“ Freuen dürfen sich auch Vierbeiner, denn neuerdings hat Sexten einen Hundebadeteich. Im Winter lockt das Schneevergnügen auf die Skipisten.

Caravan Park Sexten 39030 Sexten (IT) 8 Bewertungen 71 EUR/Nacht

8. Camping Residence Sägemühle

„Wir wurden äußerst herzlich willkommen geheißen auf diesem wunderschönen Plätzchen mitten in den Bergen“, freut sich Valeria Frattini unter google.com. Einfach „atemberaubend“, so erlebt sie „die Natur drum herum“. Wunderbar erholen kann man sich auf diesem Platz im Nationalpark Stilfserjoch im Vinschgau. Natur pur, dazu ein Panorama-Hallenbad, Outdoor-Fitness und Bergtouren. Die exzellente Küche verwöhnt die Gäste: „Ein sehr gutes Restaurant machte alles noch schöner“, so schwärmt User Beat Haegi.

Camping Residence Sägemühle 39026 Prad am Stilfserjoch (IT) 4 Bewertungen

9. Sportcamp Woferlgut

„Supergenial“ bewertet User Müller unter eurocampings.eu die Slackline über den Badesee, mehr als überzeugt hat ihn dieser Campingplatz im Salzburger Land: „Sehr gut gepflegt alles, tolle Bademöglichkeit (wir waren öfter im See), und der Niederseilgarten ist für kletterfreudige Kids der Hammer.“ Seit letztem Sommer gibt es „neue Badewelten“, fünf Pools zählen dazu, neben Fitnessraum, Riesenrutsche, Spraypark und Zirbenholz-Softsauna. „Alles auf höchstem Niveau“, lobt User „marcus-247“ unter camping.info.

Sportcamp Woferlgut 5671 Bruck (AT) 4 Bewertungen 23,60 EUR/Nacht

10. Camping Burgstaller

Ein „familienfreundlicher“ Campingplatz mit „schönem Seebad und lustigen Waschhäusern“, so beschreibt Userin „veronika-6425“ ihre Eindrücke vom Camping Burgstaller, direkt am Millstätter See gelegen. „Eine Wucht“ oder „der Wahnsinn“ – man liest begeisterte User-Kommentare über die Sanitäranlagen, die etwa als Piratenschiff oder Hobbithaus daherkommen. Kleine Gäste erwartet auch ein originelles Kinderprogramm, und so resümiert Christine Hebel unter zoover.com: „Da macht Urlaub einfach nur Spaß.“

Komfort-Campingpark Burgstaller 9873 Döbriach (AT) 5 Bewertungen
Zur Startseite