Top Ten Campingplätze Europa 2017 mit Bewertungen

Top Ten Campingplätze Europa 2017 Camper küren ihre liebsten Plätze

Das Portal Camping.Info hat anhand von über 12.000 Bewertungen die Top Ten Campingplätze 2017 von ganz Europa gekürt. Wir sagen Ihnen, was den Campern an diesen Plätzen besonders gut gefiel. 

Camping.Info Award 2017 CARAVANING
Camping.Info Award 2017
Camping.Info Award 2017
Camping.Info Award 2017
Camping.Info Award 2017 10 Bilder

CARAVANING präsentiert Ihnen, in Zusammenarbeit mit Camping.Info die 10 besten Campingplätze aus ganz Europa. Dank 12.591 Bewertung von rund 58.000 aktiven Campern können regelmäßig Rankings der Plätze aufgestellt werden. Ganz aktuell finden Sie hier die Rangfolge von 2017.

Die besten Campingplätze Europas 2017

1) A-5092 St. Martin bei Lofer: Camping Grubhof
„Zwischen Blumenwiesen und Bergriesen, direkt am Fluss, Sommer und Winter in Salzburg“

2) I-30013 Cavallino: Camping Marina di Venezia
„Der richtige Ort, um die Ferien in der Natur zu genießen“

3) I-39011 Lana: Comfortcamping Schlosshof
„Oase zum Wohlfühlen mit erlesenem Komfort und Südtiroler Gastfreundschaft“

4) D-01900 Kleinröhrsdorf bei Dresden: Campingpark Lux-Oase
„Für unsere Gäste stehen wir Kopf“

5) D-87629 Füssen: Camping Hopfensee 
„Im Allgäu direkt gelegen am Hopfensee, begrüßt Sie einer der Superplätze Europas“

6) D-24306 Plön: Naturcamping Spitzenort 
„Wunderschön gelegener Campingplatz direkt am Großen Plöner See“

7) I-39050 Völs am Schlern: Camping Seiser Alm
„Dolomiten-Flair … zu jeder Jahreszeit“ 

8) D-29308 Winsen/Aller: Campingplatz Südheide 
„Der Wohlfühl-Campingplatz in der Lüneburger Heide“

9) I-39030 Sexten: Caravanpark Sexten  
„Europas Winter & Komfort Camping Nr. 1 mit Wellnessbereich und Restaurant“

10) D-18211 Börgerende: Ferien-Camp Börgerende 
„Ruhe und Erholung direkt an der Ostsee zwischen Warnemünde und Heiligendamm“

So bewertet Camping.Info die Campingplätze

Auf www.camping.info wurde im Vorjahr mehr als 13 Millionen Mal nach Campingplätzen gesucht. Die Plattform ist damit die mit Abstand meistbesuchte Campingplatz-Website im deutschsprachigen Raum. Das Portal ist mit seinen 24 Sprachversionen aber auch in vielen anderen Ländern Europas durchaus nicht unbekannt. 

Wie in den Vorjahren fließt vor allem die Durchschnittsbewertung der Gäste in das Ranking ein, und es erfolgt außerdem eine Gewichtung nach der Aktualität der Bewertungen, nach deren Anzahl und nach der Vertrauenswürdigkeit des Bewerters. Je mehr Bewertungen ein Camper bereits abgegeben hat, je nützlicher seine Bewertungen von anderen Usern eingestuft werden, je mehr er in seinem Profil von sich selbst preisgibt, je mehr Bilder er hochgeladen hat und so weiter, desto vertrauenswürdiger wird der Bewertende von Camping.Info eingestuft. 

Das Reglement und die zugrunde liegende Formel sind seit sechs Jahren unverändert und können unter www.camping.info/award im Detail nachgelesen werden; außerdem ist dort das komplette Ranking der „Top 100 Campingplätze“ veröffentlicht sowie – erstmals in diesem Jahr – die „Top 10 Plätze aus weiteren Ländern“. Dabei handelt es sich um den jeweils besten Campingplatz aus zehn Ländern, welche im Ranking der top 100 ansonsten nicht vertreten wären. Dadurch gibt es für 2017 auch jeweils einen Preisträger aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Dänemark, Griechenland, Polen, Portugal, Schweden, Spanien, Tschechien und Ungarn. 

Alle 23.000 Campingplätze Europas aus 44 Staaten sind im Campingführer eingetragen. Rund 58.000 Campinggäste helfen mit, die Campingplätze zu bewerten. Seit Kurzem gibt Camping.Info auch erste gedruckte Campingführer heraus, die bei CARAVANING online erhältlich sind: shop.motorpresse.de/caravaning


Zur Startseite