Ein Messetag kann ganz schön anstrengend sein. Wohl dem, der die Zeit hat, seine Tour mit einem Kurzurlaub im Umland zu verknüpfen. CARAVANING gibt dazu die besten Tipps und Anregungen.
Ein Messetag kann ganz schön anstrengend sein. Wohl dem, der die Zeit hat, seine Tour mit einem Kurzurlaub im Umland zu verknüpfen. CARAVANING gibt dazu die besten Tipps und Anregungen.
Wie sehr sich ein ausführlicher Besuch Düsseldorfs lohnen kann, das wissen treue CARAVANING-Leser spätestens seit diesem Artikel. Autor Thomas Zwicker präsentiert die quirlige Stadt am Rhein und schwärmt davon, wie hier Avantgarde und Tradition Hand in Hand gehen: Nicht weit vom Medienhafen mit seiner futuristischen Architektur liegen die weltberühmte Königsallee und die Altstadt, bekannt als „längste Theke der Welt“. Der zur Messe Düsseldorf gehörige Parkplatz P1 verfügt über eine riesige Zahl an Stellplätzen, die man sowohl mit Wohnmobil als auch mit Caravangespann nutzen kann – vielleicht die bequemste Möglichkeit für Besucher, die hauptsächlich nur an den Messebesuch denken.
Ansonsten sind Düsseldorf-Besucher bestens auf dem Camping Unterbacher See untergebracht, stadtnah in einem Naherholungsgebiet gelegen. Im Umkreis finden sich darüber hinaus für all diejenigen, die den Messebesuch mit einem erlebnisreichen Kurzurlaub verknüpfen wollen, weitere Campingmöglichkeiten – oft jedoch von Dauercampern geprägt und mit begrenzten Kapazitäten; telefonische Anmeldung ist in jedem Fall ratsam. Wer den Umkreis noch etwas größer ziehen will, der findet weitere Campingplätze zum Beispiel in Essen-Werden (DCC-Campingpark Stadtcamping und Campingpark Baldeneysee), in Rheurdt (Camping Bej Wolters), ebenso in Solingen (Waldcamping Glüder), Köln-Dünnwald (Camping Waldbad) und Köln-Poll (Camping der Stadt Köln). Die Angaben zur Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln dienen nur als Anhaltspunkt und müssen im Einzelfall aktuell überprüft werden – am einfachsten im Internet unter www.vrr.de und www.bahn.de schauen sowie vor Ort nachfragen.