Top 10 Campingplätze Alpen
Die Besten im Allgäu, Österreich und Italien

Inhalt von

Hier zeigen wir Ihnen die aktuelle Hitliste der beliebtesten Top-Campingplätze in den Alpen. Neu seit September: Auf vielfachen Wunsch jetzt mit mehr Informationen zu den Plätzen und Zitaten aus den User-Kommentaren.

Family und Wellness Resort Vidor
Foto: Archiv

1. Comfortcamping Schlosshof

„Eine Klasse für sich“, so wirbt dieser Campingplatz für sich, und viele Gäste sehen das genauso: „Ein sehr schöner Campingplatz mit ausgesprochen luxuriösen Sanitäranlagen“, meint etwa nicole- 36811 unter camping.info. Wer den Schlosshof besucht, schätzt neben dem stilvollen Ambiente die Lage inmitten von Obstgärten und den idealen Ausgangspunkt für Wandertouren. Zugleich ist man schnell in Meran, und ein Shuttle verkehrt zum Golfplatz. Der Pool lädt ein zu Schwimmzügen mit Bergblick.

Neu hinzugekommen ist im letzten Jahr das „Golden Spa“, eine großzügige finnische Saunaanlage mit Relaxbereich und Erlebnisduschen. Die tägliche Hauszeitung informiert über alle Aktivitäten, ein Highlight für Kids ist die Kinderkegelbahn. Das Fazit von manfred-984979 lautet: „Ein Ort, wo man immer wieder gern vorbeischaut. Leider muss sehr früh reserviert werden.“

Standort: Feldgatterweg, I-39011 Lana, GPS 46°36’43”N, 11°10’06”E, Telefon 00 39/04 73 56 14 69, www.schlosshof.it

„Unsere Kinder reden nur noch von Burgstaller“, schreibt Rudolf Reischl unter google.com. Und weiter schwärmt er, er hätte den Campingplatz zum „Master Maß“ erkoren. Kärntens größter Tourismusbetrieb – die Angabe bezieht sich auf die Übernachtungszahlen – liegt am Millstätter See, natürlich mit Strandbad. Eine fröhlich verspielte Welt gilt es bei Burgstaller besonders für die Kids zu entdecken: vom Spaß in der Kinderhöhle und bei der Fahrt mit der Bimmelbahn über die Röhrenrutsche bis zum Mountainbikehügel. Fünf Sterne vergibt auch Holger Decker, er meint: „Allein für die Sanitärgebäude lohnt es sich schon herzukommen! So etwas sieht man wohl nirgendwo anders.“ Damit hat er sicher recht, viel Fantasie steckt in den Waschräumen, etwa das karibische Piratennest für die Kleinen. Nur die W-LAN-Gebühr stört den User, trotzdem bleibt er bei seiner Fünf-Sterne-Vergabe.

Standort: Seefeldstraße 16, A-9873 Döbriach, GPS 46°46’12”N, 13°38’53”E, Telefon 00 43/42 46 77 74, www.komfortcamping.at

3. Hells Ferienresort Zillertal

„Eine Woche auf dem Wohlfühlcamping, und man ist wieder fit“, so hat es der Gast mit dem User-Namen „ppigel“ unter zoover.com auf Camping Hell erlebt und beschrieben. „Alle Dinge stimmen wie angegeben“, fügt er hinzu. Für Wohlbefinden sorgen Pilates, Sauna oder auch Aquafitness. Die Zillertaler Skipisten und Loipen sind schnell erreichbar. Ein guter Service sowie die große Freundlichkeit kommen bei den Gästen gut an. So lobt J. Röhrich: „Am meisten hat uns die Gastfreundschaft und Herzlichkeit überzeugt.“

Standort: Gageringerstraße 1, A-6263 Fügen, GPS 47°21’33”N,11°51’06”E, Telefon 00 43/5 28 86 22 03, www.hells-ferienresort.at

4. Camping Hopfensee

Camping Hopfensee
Caravaning

Bergblick und ein See, das klingt nach einer erholsamen Urlaubskombination. Hopfensee zählt zu Europas führenden Plätzen in Sachen Kurcamping und Wellness, die beeindruckende Palette reicht von Thalasso bis Kneipp. Auf facebook.com spricht Jörg Mayer von einem „Mega-Angebot an Wellness und Erholung“. Die kleinen Gäste erwartet das „Zwergerlbad“, im Winter bringt das Eisstockschießen Spaß für alle. Kritik kommt von „Susan-117“ unter camping.info. Sie moniert, dass man für den Internetzugang bezahlen muss.

Standort: Fischerbichl 17/Uferstraße, D-87629 Füssen im Allgäu, GPS 47°36’07”N,10°40’59”E, Telefon 0 83 62/91 77 10, www.camping-hopfensee.com

5. Caravanpark Sexten

Eine wunderschöne Lage in den Dolomiten besitzt dieser Campingplatz. Im Sommer kann man wandern, im Winter lockt die Skiarena Dolomiti Superski, danach die unterirdische Badelandschaft auf dem Platz. Jüngere Gäste stehen auf Kletterhalle und Spielstadl. Beeindruckt von „sehr großzügigen Premiumstellplätzen, die auch Privatsphäre erlauben“, zeigt sich Ursula S. unter eurocampings.eu. Auch das Kulinarische wird gelobt, etwa von „olaf-75565“; er schreibt unter camping.info: „Tolle Gastronomie in allen Restaurants.“

Standort: St. Josefstraße 54, I-39030 Sexten, GPS 46°40’04”N,12°23’59”E, Telefon 00 39/04 74 71 04 44, www.caravanparksexten.it

6. Family & Wellness Resort Vidor

Campingplatz des Monats: Camping Vidor
Thomas Cernak

Direkt an den Pisten von Dolomiti Superski befindet sich das Resort Vidor. Der Platz ist im Sommer „für Radtouren und Wanderungen sehr gut gelegen“, schreibt Ralf unter eurocampings.eu. Und es sei ein guter Ort „auch nur zum Abhängen mit einer schönen Sauna und Schwimmbereich“. Zwei Jahreszeiten bedient der Skitrockenraum, so gibt es darin auch abschließbare Fahrradboxen. Drei Mountainbikerouten starten am Platz, Kletterkurse für Kinder werden angeboten. Herrlich ist zudem der Blick auf die Dolomitengipfel.

Standort: Strada de Ruf de Ruacia 15, I-38036 Pozza di Fassa, GPS 46°25’14”N,11°42’29”E, Telefon 00 39/04 62 76 00 22, www.campingvidor.it

7. Camping Residence Sägemühle

Campingplatz-Tipps: Bestenliste, Italien, Camping Residence Sägemühle

Stammkunden schätzen „die Ruhe und den großen Erholungswert“ von Camping Sägemühle und seiner Umgebung, betonen die Platzinhaber unter google.com. Und sie bedanken sich für die Komplimente der Gäste. Häufig antwortet Familie Wunderer auf die Bewertungen im Internet. Auch auf jene von Gyn Antonicx, der das Panorama-Hallenbad lobt: „Ein feines und kleines Hallenbad mit verschiedenen Sprudel- und Blubbertechniken.“ Der Platz ist eine Empfehlung zum Relaxen am Fuß des Nationalparks Stilfserjoch.

Standort: Dornweg 12, I-39026 Prad am Stilfserjoch, GPS 46°37’04”N,10°35’44”E, Telefon 00 39/04 73 61 60 78, www.saegemuehle.it

8. Schluga Camping Hermagor

„Wir hatten eine wunderbare Familienauszeit“, schwärmt Nicki Puscher unter facebook.com. Besonders gut gefällt vielen Gästen der Pool und der Naturbadeteich. Drinnen warten Salzgrotte und Saunen. Friedrich Schwaiger etwa zeigt sich rundum zufrieden: „Schluga gehört für uns zu den Top-Plätzen. Vom beheizten Hallenbad, den Kinderspielplätzen hin bis zur ausgezeichneten Küche im Restaurant passt alles.“ Nicht zu vergessen der Blick auf die Karnischen Alpen und die engagierte Betreuung durch das Camping-Team.

Standort: Vellach 15, A-9620 Hermagor, GPS 46°37’52”N,13°23’45”E, Telefon 00 43/42 82 20 51, www.schluga.com

Idyllische Flecken hat’s am Südufer des Ossiacher Sees, und genau hier liegt der Berghof. Er lockt mit neuen Komfort- und Superiorplätzen, Letztere sogar mit Hollywoodschaukel bestückt. „Die neuen Stellplätze im Ostteil sind super“, urteilt „Wieser“ unter zoover.com. Fünf Sterne für die Lage direkt am See vergeben viele Gäste, auch die Naturworkshops kommen gut an. Es gibt „sehr gute Fahrradwege“, meint „DCMSG“ unter eurocampings.eu. Mancher Campinggast bedauert nur, dass Motorboote die Idylle zeitweise stören.

Standort: Süduferstraße 241, A-9523 Villach, GPS 46°39’12”N,13°56’04”E, Telefon 00 43/4 24 24 11 33, www.seecamping-berghof.at

10. Camping Aufenfeld

„Für die Kinder ist alles geboten, was man im Urlaub braucht“, lobt A. Egger unter zoover.com. Da meint er sicher auch die neue Wasserrutsche, die misst, wer am schnellsten unten landet. Die Saunalandschaft im Westernstil ist ein Fall für die Eltern. Im Winter läuft ein Übungslift am Platz, Top-Skigebiete liegen in der Nähe. So bietet der Campingplatz im Zillertal erlebnisreiche Tage für die ganze Familie. Und kulinarisch? „Sehr zu empfehlen“ sei das Western Steakhouse, urteilt beispielsweise Michael Reitberger unter facebook.com

Standort: Aufenfeldweg 10, A-6274 Aschau/Zillertal, GPS 47°15’48”N, 11°53’58”E, Telefon 00 43/52 82 29 16, www.campingplatz.de