Campingplatz Burgenland: Strandcamping Podersdorf am See

Strandcamping Podersdorf am See Campingplatz-Tipp Burgenland

Den Leuchtturm fest im Blick, erfreuen sich die Gäste am kühlen Nass des Neusiedler Sees. An der Wassersportstation kann man einen Segel- oder Surfkurs belegen, die Wassersportaktivitäten finden an einem separaten Strandabschnitt statt.

Strandcamping Podersdorf am See Archiv

Podersdorf ist landschaftlich begünstigt: Hier ist der Schilfgürtel, der den gesamten Neusiedler See umsäumt, am schmalsten, hier gibt es Badestrände, Schiffsanleger, Touristenleben. Im Sommer ist deshalb stets etwas los in dem kleinen Ort nahe der ungarischen Grenze. Kein Wunder, dass sich auch einer der größten Campingplätze Österreichs in Podersdorf befindet. Nach umfangreichen Restrukturierungsmaßnahmen ist der Platz im Laufe der Jahre so komfortabel geworden, dass er zu der „Top-Camping Austria“-Gruppe gehört. Das garantiert eine abwechslungsreiche Kinder- und Jugendanimation und verspricht Service auf hohem Niveau, ordentliche Sanitäranlagen sind da selbstverständlich.

Podersdorf ist ein Dorado für Surfer und Kitesurfer, immer öfter sieht man auch Stand-Up-Paddler. Das angrenzende öffentliche Strandbad nutzen Camper kostenfrei. Außerdem befinden sich ein Hafen für wenig tief gehende Boote sowie eine Mobilheimkolonie in unmittelbarer Nähe. Vierbeiner sind auf dem Platz willkommen. Der Neusiedler See ist 36 Kilometer lang, und in seinem schilfigen Uferdickicht leben 200 verschiedene Vogelarten. Über dem österreichisch-ungarischen See kann man sehr schöne Sonnenuntergänge genießen.

Alle Infos zum Campingplatz im Burgenland

Adresse: Strandcamping Podersdorf am See, Strandplatz 19, A-7141 Podersdorf am See, Telefon 00 43/2 17 72 27 90, Fax 00 43/21 77 22 79 16, Internet www.strandcamping-podersdorfamsee.at, E-Mail strandcamping@podersdorfamsee.at. GPS 47°51'15„N, 16°49'36“E.
Anreise
: Autobahn A 4 Wien–Nickelsdorf/Ungarn, Ausfahrt 43 Neusiedl, über Neusiedl Richtung Podersdorf, dort Beschilderung „Seezufahrt Nord“ folgen, ab Kreisverkehr beschildert.
Lage
: Baumbestandene Wiese neben Mobilheimpark und Bootshafen, Kiesstrand mit Liegewiese, angrenzend öffentliches Strandbad. Ortsrandlage, Bushaltestelle in der Nähe.
Größe
: 7 Hektar, 661 Stellplätze (80–100 qm), davon 211 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten
: Vom 22. März bis zum 18. November.
Preise
: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 9,00 €, Kind bis 6 Jahre frei, 7 bis 13 Jahre 5,00 €, Caravan-Stellplatz 7,00 €, Auto 5,00 €, Strom pauschal 4,00 €, Hund 4,00 €, Ortstaxe 1,50 €, Umweltgebühr 1,50 €.
Weitere Infos
: Reservierung empfohlen (10,00 € Gebühr).
Sport
: Baden im See, Surfen, Surfschule, Segeln (Kurse), Kitesurfen, Stand-Up-Paddling. In der Nähe: Reiten, Radfahren, Funpark.
Animation/Unterhaltung:
Spielplatz, Kinderclub, Kinderanimation. WLAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken
: Bar/Restaurant, kleiner Shop mit Frühstücksbrötchen. Weitere Restaurants in der Nähe.

Weitere Campingplätze der Region

  • Camping Paula, A-7132 Frauenkirchen, Telefon 00 43/21 72 28 78, www.camping-paula.at, E-Mail camping-paula@aon.at. GPS 47°50'42„N, 16°55'50“E. 4 Hektar große, ebene Wiese, 160 Stellplätze, davon 40 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Anfang Mai bis Ende September.
  • Camping Pusztasee, A-7163 Andau, Telefon 00 43/21 76 35 12, www.andau-gemeinde.at, E-Mail post@andau.bgld.gv.at. GPS 47°46'25„N, 17°00'58“E. 3 Hektar große, ebene Wiese, 364 Stellplätze, davon 280 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet vom 15. April bis zum 15. Oktober.
  • Camping Zicksee, A-7161 St. Andrä, Telefon 00 43/21 76 21 44, www.standraezicksee.at, E-Mail camping@standraezicksee.at. GPS 47°47'29„N, 16°54'57“E. 4,5 Hektar große, ebene, mit Bäumen bestückte Wiese, 1085 Stellplätze, davon 845 Dauercamper. Geöffnet vom 23. März bis zum 14. Oktober.
Zur Startseite