Das ist „Freud“, sagt Victor de Sousa und deutet auf den Weißen Schäferhund, der sich fröhlich schwanzwedelnd den Gästen aus Bayern nähert. Benannt ist das schöne Tier nach Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse. 2010 übernahmen Victor und seine Frau Anne-Emilie im berühmten Wallfahrtsort Lourdes Camping de la Forêt, einen über viele Jahre vernachlässigten Platz, der bereits seit 1955 existiert.
Die ausgebildeten Hotelfachleute waren sich der Riesenherausforderung durchaus bewusst, die auf sie wartete: So musste beispielsweise ein Waldstück, das zum Gelände gehört, von diversen Gerätschaften und Müll befreit werden. Das schattige Areal dient nun als Picknick-Zone. Überhaupt bestimmt saftiges Grün sowohl den Platz als auch die Berge rings um das Gave-Tal. Hier an der Nordseite des Pyrenäenkamms stauen sich bisweilen die Niederschläge, welche die Vegetation üppig sprießen lassen. Häufig aber strahlt nur kurze Zeit später die Sonne wieder von einem blitzblauen Himmel.
Der piekfein sauber gehaltene Campingplatz verfügt über 98 großzügig bemessene Parzellen, dazu über ein renoviertes Sanitärgebäude. Im ehemaligen Schafstall sind die Rezeption, eine Bar und ein winziges, gemütliches Restaurant untergebracht, wo Victor höchstselbst seinen Gästen Feines auf die Teller zaubert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Gleich neben dem Haus verheißt ein kleines Schwimmbad Erfrischung, etwa nach einer Wanderung durch die besagte grüne Umgebung. Zum Sanktuarium führt ein bequemer Fußweg; mehrmals täglich fährt auch ein Bus dorthin und zu weiteren Zielen in der Stadt.
Die Place Peyramale bildet das Zentrum von Lourdes, östlich von ihr erhebt sich die neoromanische Kirche Sacré-Cœur (1877–1903). Rund 80 Meter über den Dächern thront die imposante Burg, mit deren Bau im 13. Jahrhundert begonnen wurde. Im Innern ist heute ein interessantes Volkskundemuseum untergebracht. Von der Terrasse bietet sich ein prächtiger Blick bis zu den Pyrenäengipfeln. An der Ostseite führt ein Aufzug auf den Burgfelsen.
Weitere schöne Aussichtspunkte sind zum Beispiel die Gipfel des Béout (791 m) und des Pic du Jer (948 m). Letzterer ist auch per Standseilbahn erreichbar; die Talstation befindet sich an der Straße nach Argelès. Des Weiteren locken die Grottes de Bétharram zur Besichtigung. Bei ihnen handelt es sich um ein gigantisches Höhlensystem mit unterirdischem Fluss, das mit dem Boot erkundet werden kann. Ein ebenso sehenswertes Naturwunder bilden die drei Talkessel Cirques de Troumouse, d’Estaube und de Gavarnie; sie gehören zum Weltnaturerbe. Ausgangspunkt ist das Dorf Gavarnie (1365 m). Höhepunkt dort wiederum ist die Grande Cascade, mit über 420 Meter Höhe der höchste Wasserfall in Frankreich.
Grosses Heiligtum (Sanktuarium)
Millionen Pilger aus aller Welt machen sich jährlich auf den Weg nach Lourdes. Eines der Hauptziele ist die Grotte de Massabielle, wo der jungen Bernadette Soubirous Maria erschienen sein soll. In ihr sprudelt auch die heilkräftige Quelle. Sie wahrt daneben seit 1864 die berühmte Marienstatue, davor steht ein Altar für Freiluftmessen. Links von der Grotte wurde 1866 – noch zu Lebzeiten von Bernadette – die Kirche erbaut, um deren Bau Maria in ihren Erscheinungen gebeten hatte; sie ist die heutige Krypta. Auf dem Felsen über der Grotte wurde wenig später die Basilika der Unbefleckten Empfängnis (Basilique Supérieure) mit 70 Meter hohem Turm errichtet. Die Rosenkranz-Basilika darunter schließt das Ensemble ab, vor dem sich die Esplanade des Processions ausbreitet. Unter der Erde versteckt liegt indes die Basilika Pius X. Sie fasst 20.000 Gläubige.
Der besondere Tipp
Wilde Tiere in naturnaher Umgebung zeigt der „Parc Animalier des Pyrénées“ in Ayzac-Ost, einem kleinen Ort südlich von Lourdes. Zu den Bewohnern des Parks zählen unter anderem Bären, Geier und Wölfe, dazu zahlreiche Murmeltiere. Die putzigen Gesellen sind echte Publikumslieblinge. Öffnungszeiten: täglich von April bis Anfang November. www.parc-animalier-pyrenees.com
Alle Infos zum Camping de la Forêt – Lourdes
Adresse: Route de la Forêt, 65100 Lourdes, Frankreich, Telefon 00 33/5 62 94 04 38, www.campingplatz-lourdes.camping-hautes-pyrenees.com, GPS 43°05’45’N, 00°04’32’’W.
Größe und Charakter: 4,5 ha, 98 Touristenplätze, 18 Mietunterkünfte. Gepflegtes, ebenes Rasengelände mit vereinzelten Büschen und Laubbäumen, flankiert von markanten Kegelbergen. Angeschlossen ein kleiner Wald, daneben stellenweise schöner Blick ins Tal.
Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober.
Preise: Hauptsaison: Stellplatz inklusive 2 Personen, Strom (3, 6 oder 10 A) und W-LAN 19,95–24,95 Euro, weitere Personen ab 8 Jahren je 5,50 Euro, Kinder von 4 bis 7 Jahren 2,70 Euro, darunter frei, Hund 1,50 Euro.
Attraktionen: Wander-, Jogging- und Fahrradwege, Schwimmbad, Liegewiese, Restaurant.