Glutrot lassen die Sonnenstrahlen Hafenanlagen und Ziegeldächer von Vrsar leuchten. Ebenso funkelt auch der Refoška-Wein in der Karaffe auf dem Tisch mit dem weißen Tuch und den Servietten in Meeresblau.
Glutrot lassen die Sonnenstrahlen Hafenanlagen und Ziegeldächer von Vrsar leuchten. Ebenso funkelt auch der Refoška-Wein in der Karaffe auf dem Tisch mit dem weißen Tuch und den Servietten in Meeresblau.
Es scheint, als gäbe es auf Istrien, der großen kroatischen Adria-Halbinsel, nur sehr wenige Farben – die dafür aber umso intensiver leuchten. In dieses Bild passen die beiden tiefgrünen Zypressen, die haushoch zwischen den Stellplätzen auf Camping Porto Sole in den sattblauen Himmel ragen. Porto Sole, der „Sonnenhafen“, liegt nur ein paar Gehminuten von Vrsars schönem alten Zentrum entfernt, was den Abendspaziergang dahin – an netzeflickenden Fischern vorbei – zum festen Programmpunkt werden lässt.
Betreiber der komfortablen Anlage ist die Maistra-Gruppe, zu der unter anderem die bekannten Campingplätze Polari, Valkanela und Veštar gehören. Porto Sole zählt nicht zu den ganz großen, was kurze Wege garantiert – etwa zum felsigen Strand. Dieser verläuft auf einer Länge von rund 1,4 Kilometer und umfasst zwei Hauptbuchten. Auf dem grünen Hügel, der sich zwischen den beiden erhebt, gibt es keine Plätze; dort erstreckt sich eine moderne Apartment-Siedlung.
Den besten Ausblick aufs Meer bieten die Stellplätze der Kategorie „Superior“. Sie liegen in der nördlichen Bucht direkt am Kiesstrand mit Liegewiese und ebenen Flächen aus Naturstein. In dieser Zone befindet sich auch eine Tauchschule und ein Bootsslip. Das Ankern im ufernahen Bereich ist allerdings untersagt. Ebenfalls vorhanden: Strandduschen, dazu eine Strandbar. Die weiteren Einrichtungen, wie Restaurant, Läden oder Schwimmbad, konzentrieren sich auf der anderen Seite bei der Südbucht. Das große Sportareal mit Tennisplätzen und Mehrzweckfeld liegt draußen vor der Schranke.
Caravan-Ferien an der kroatischen Küste sind im Allgemeinen kein ganz billiges Vergnügen mehr. Günstige Gebühren und Pauschalangebote machen jedoch einen Aufenthalt in der Nebensaison sehr attraktiv – zumal das Klima mit rund 2300 Sonnenstunden im Jahr generell sehr angenehm ist. So ist etwa ab 7. September ein Familienpaket für 18 Euro pro Nacht buchbar. Es gilt für eine Parzelle und schließt maximal vier Personen mit ein – dazu Strom sowie Freistunden für die Nutzung der Sportanlagen. Voraussetzung ist ein Mindestaufenthalt von sieben Nächten.
Auf Porto Sole gibt es zudem ab November erstmals die Möglichkeit, den Winter hier zu genießen. Das Freizeitangebot ist bis März sicher sehr eingeschränkt, doch auch in dieser Zeit begeistern die Landschaft, das Meeresblau und die aufregenden Zeugnisse der Vergangenheit.
Eine Seefahrt, die ist lustig! Besonders, wenn dabei herzhaft Gegrilltes und kühle Getränke serviert werden. So zum Beispiel auf der „Dupin“, einem Fahrgastschiff des Unternehmens „Excursions Mikela“. Die Touren starten im Sommer zweimal täglich, um 10 und 13 Uhr, zum Limskikanal und nach Rovinj (2,5 bzw. 5,5 Std.).
Info: www.infovrsar.com
Prähistorische Funde belegen, dass die Gegend um Vrsar schon vor Urzeiten besiedelt wurde. Der Ort war unter anderem römisches Handelszentrum und lange Zeit die Sommerresidenz der Bischöfe von Porec. Die Römer nutzen für den Warentransport die Via Flavia, die über Pula führte. Unter Kaiser Augustus wurde Pula zur wichtigsten Hafenstadt. Ab dem Jahr zwei vor Christus ließ er das Amphitheater erbauen, das sein Nachfolger Vespasian vergrößern ließ. Er erfüllte damit – so die Legende – den innigsten Wunsch seiner aus Pula stammenden Geliebten.
Adresse: Camping Porto Sole, Petalon 1, HR-52450 Vrsar, Telefon 00385/52800200, Fax 00385/52800215, www.campingrovinjvrsar.com
Anreise: In Slowenien A 1 Ljubljana-Koper, dann auf der Straße 111 bis Sečovlje, in Kroatien weiter auf A 9/E 751 in Richtung Pula bis zur Ausfahrt Medaki.
In Vrsar von der Umgehungsstraße nach Koversada abzweigen. GPS 45°08’29’’N, 13°36’09’’O.
Lage: ruhig, an etwa 1,4 Kilometer langer, stark zerklüfteter Küstenlinie mit kleinen vorgelagerten Inseln. Zwei Badebuchten mit Kiesstränden, Wiese und natursteingepflasterten Liegeflächen. Zum Hafen 800 Meter.
Größe und Ausstattung: 19,5 ha, 800 Stellplätze, davon 100 Dauercamper, 284 Mietunterkünfte, Ladenzeile, Restaurant, Pizzeria, Pub, Cafeteria, Bar.
Öffnungszeiten: ab November 2013 zum ersten Mal ganzjährig, Reservierung in HS empfohlen.
Preise: Hauptsaison: Person 9 Euro, Kinder von 5 bis 11 Jahren 6 Euro, Stellplatz 16 bis 30 Euro inklusive Strom, Kurtaxe 1 Euro, Hund 6,50 Euro.
Attraktionen: großes Schwimmbecken (40 x 25 m) mit Kinder-Pool, Touristenbahn nach Vrsar, mehrere Tennisplätze, Mehrzweckplatz (Badminton, Basket-, Volley-, Hand- und Fußball), Tauchschule und mehr.