Mediterraner Urlaub schlicht und still: Im Südosten Sardiniens hat ein deutsches Ehepaar ein Campingidyll am Sarazenenturm aufgebaut.
Mediterraner Urlaub schlicht und still: Im Südosten Sardiniens hat ein deutsches Ehepaar ein Campingidyll am Sarazenenturm aufgebaut.
Animation? Fehlanzeige. Lautsprecherdurchsagen? Fehlanzeige. Organisierte Abendunterhaltung? Fehlanzeige. Es sind andere Qualitäten, die das Villaggio Torre Salinas an der Südostküste der Mittelmeerinsel Sardinien am Fuß des Monte Pepe zu bieten hat. Zum Beispiel deutschsprachige Leitung, familiäre Atmosphäre, Ruhe und Erholung und ein herrlicher Sandstrand zum Sonnenbaden, Schwimmen und Relaxen ohne Hektik und Fleischbeschau.
Im Restaurant erinnert ein Foto über der Theke an die Ursprünge des Campingplatzes. Aus einem Brachland haben Ingo und Sieglinde Gierstorfer ein kleines Paradies geschaffen, das sie heute gemeinsam mit den Buskes führen. Beruflich hatte es den ehemaligen Starfighter-Piloten vor etwa 30 Jahren auf die Insel Sardinien verschlagen, und die hatte es ihm so sehr angetan, dass er sich entschloss zu bleiben. Natürlich beherrschen die Gierstorfers die Landessprache längst perfekt, aber es macht ihnen immer wieder Freude, Urlaubsgäste aus Deutschland in ihrer Muttersprache begrüßen zu können – mit einem gemütlichen bayerischen Einschlag.
Während der gesamten Öffnungsperiode vom 1. April bis zum 15. November können die Gäste den kompletten Service nutzen. In der etwa sieben Kilometer von der Stadt Muravera entfernten Ferienanlage gibt es eine Bar, ein Selbstbedienungsrestaurant, eine Pizzeria und zudem ein À-la-carte-Restaurant. Der Grillplatz gegenüber der Rezeption ist oft der abendliche Treffpunkt. Hier können die Gäste gemeinsam die großen Grills nutzen und sich zum gemeinschaftlichen Abendessen und zum Dämmerschoppen zusammensetzen.
Der kleine Markt bietet Lebensmittel und Dinge für den täglichen Bedarf. Neben den Stellplätzen für Caravans, Zelte und Reisemobile gibt es auch voll eingerichtete Mietzelte und Mietwohnwagen. Neu sind die gefällig gebauten, komplett eingerichteten Bungalows für zwei bis sechs Personen.
Warmes Wasser gibt’s dank der Sonnenkollektoren gratis und ganztägig. Für die kleine Wäsche zwischendurch steht gegen Gebühr eine Waschmaschine bereit. Die Sanitäranlagen mit extra Kinderabteil sowie behindertengerechten Toiletten sind gepflegt, wenn auch schon etwas in die Jahre gekommen. Das Ambiente und die Fliesen an den Wänden und auf den Fußböden entsprechen nicht mehr unbedingt dem aktuellen Geschmack. Auch der Spielplatz hatte seine Glanzzeit schon vor Jahren; Kleinkinder nehmen ihn aber nach wie vor mit Wonne in Beschlag.
Eine wahre Perle ist der nahe Sandstrand mit einem kleinen Kap. Da nimmt man gerne die kleine Unbequemlichkeit in Kauf, die am Gelände vorbeiführende, kaum frequentierte Straße zu überqueren und die Distanz von etwa 200 Metern zu Fuß zu überwinden. Belohnt wird man mit einem flach abfallenden und rund sieben Kilometer langen Sandstrand, den man mit vergleichsweise wenigen anderen Badegästen teilen muss. Hier lässt es sich gut entspannen und das Sonnenbad genießen.
Seit diesem Jahr können auf dem Platz Fahrräder gemietet werden. Mit dem Rad kann man zum Beispiel auch die nahe sardische Ortschaft Muravera erkunden In alten Zeiten war Muravera häufig von Piratenüberfällen betroffen. Deshalb wurden hier im 16. und 17. Jahrhundert sogenannte Sarazenentürme gebaut. Einer, der Torre delle saline, gab dem Campingplatz den Namen.
CARAVANING-TIPP
Sardische Köstlichkeiten kann man bei einem Spaziergang durch Muravera von der Austernzucht der Peschiera bis in die Orangenhaine entdecken. Zum Beispiel hausgemachtes Brot, Ravioli, Käse und natürlich den regionalen Wein.
[Link auf http://www.comune.muravera.ca.it/]
DIE COSTA REI
Charakteristisch für den Küstenabschnitt Costa Rei sind das türkisblaue und glasklare Wasser sowie die kilometerlangen Strände mit hellem, fast weißem Sand, immer wieder unterbrochen von Dünen und kleinen Felsen. Der südöstliche Küsten-strich wird im Süden von den Fels- und Sandbuchten von SantElmo begrenzt und im Norden vom Capo Ferrato.
Tiefe Eindrücke hinterlassen die großen Pinienhaine, die antike römische Treppe, die direkt ins Meer führt, die bizarren Felsgruppen im Meer und die Sandbuchten von Ferraxi. Oft führen holprige Straßen zu den schönsten und menschenleeren Strandabschnitten. Mit dem mitgebrachten oder auf dem Campingplatz gemieteten Fahrrad lassen sich die oft kilometerlangen Strandabschnitte bequem erkunden.
INFOTHEK
Adresse: Villaggio Torre Salinas, I-09043 Muravera, Telefon 00 39/0 70 99 90 32, Fax 00 39/0 70 99 90 01, GPS 39º2202”N, 09º3545”O
Weitere Informationen unter www.villaggio-torre-salinas.com
Anreise: Mit der Fähre von Piombino oder Livorno nach Olbia auf Sardinien. Von Olbia auf der N 125 in Richtung Cagliari bis Muravera. Etwa acht Kilometer außerhalb von Muravera bei der Agip-Tankstelle nach links abbiegen und bis zum Campingplatz fahren.
Lage: Außerhalb des Städtchens Muravera am Fuß des Monte Pepe. Zufahrt ist beschildert. Ebene Stellflächen, überwiegend schattig.
Größe und Ausstattung: Areal ca. 2,5 Hektar, 100 Stellplätze à ca. 90 Quadratmeter. Sanitärgebäude, warmes und kaltes Wasser. Spezieller Bereich für
Kinder. Behindertengerechte Toiletten. Waschmaschine.