Campingplätze bei CARAVANING: Zelena Laguna

Campingplatz-Tipp Kroatien Schöne Ferien in Zelena Laguna

Strandurlaub nach Maß verspricht Zelena Laguna in Istrien. Als Teil einer großen Ferienanlage hat der Campingplatz viel zu bieten.

Zelena Laguna Zelena Laguna, Desombre
Zelena Laguna
Zelena Laguna
Zelena Laguna
Zelena Laguna 7 Bilder

Eins muss man den alten Römern wirklich lassen: Sie hatten einen guten Geschmack. In den Buchten um Porec hatten sie einst ihre prachtvollen Villen errichten lassen: Wie wir Heutigen waren sie offenbar von dem warmen Meer und dem kristallklaren Wasser angetan und haben das milde Klima genossen.

Rund 2000 Jahre später bauten dann an derselben Stelle clevere Touristiker die ersten Bungalows und Hotels und legten damit den Grundstein von Plava Laguna, heute eine der größten touristischen Anlagen in Kroatien. Zwölf Hotels, vier Appartement-Siedlungen und vier Campingplätze gehören dazu. Allen gemeinsam sind die Nähe zu dem Küstenstädtchen Porec, die Lage am  Meer sowie die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten.

In zehn Sport- und Freizeitzentren werden Sportplätze, Sporthallen und Geräte für mehr als 30 Sportarten und Freizeitaktivitäten bereitgehalten: ob Tennis, Basketball, Fußball oder Boccia, ob Segeln, Tauchen oder Wasserski, ob Bogenschießen, Reiten oder sogar Fallschirmspringen, ob Tischtennis oder Minigolf – hier kann sich jeder nach seiner Fasson betätigen. Rad- und Spazierwege gibt es in Hülle und Fülle, ebenso Strände, diverse Terrassen mit Livemusik und zahlreiche Animationsprogramme – wem es in dieser Urlaubssiedlung an der Adria dennoch langweilig wird, dem ist nicht mehr zu helfen.

Von der Angebotsvielfalt profitieren natürlich auch die Campinggäste. Der Campingplatz Zelena Laguna ist zudem hübsch und gepflegt, die Parzellen liegen überwiegend angenehm im Schatten. Die Wege innerhalb des Geländes sind nicht gerade kurz, weshalb es sich empfiehlt, ein Fahrrad mit hierher in den Urlaub zu nehmen. Der felsige Strand schließt sich an den Campingplatz an. Er bietet den Wasserratten teils betonierte Badeterrassen, über die sie bequem ins kristallklare Wasser gelangen.

Ein eigener Strandabschnitt ist für Naturisten reserviert. Für Sportbootfahrer gibt es am Schwimmbad einen kleinen Hafen. In direkter Nähe zum Campingplatz finden sich Restaurants, eine Diskothek und natürlich auch diverse Einkaufsmöglichkeiten.

Familien führen hier ein unbeschwertes Urlaubsleben. Der Nachwuchs kann getrost seine eigenen Wege gehen. Tagsüber treffen sich die Kids üblicherweise am Pool. Gleich daneben lädt ein Minigolfplatz Eltern und Kinder zu einem gemütlichen Familien-Duell ein. Der Miniclub für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, Animationsprogramme am Schwimmbad, ein Abendprogramm und die kreativen Workshops runden das Programm ab.

Aber auch an interessanten Ausflugszielen mangelt es in der Umgebung nicht. Beispiel: die Grotte Baredine (täglich geöffnet vom 1. April bis zum 31. Oktober; www.baredine.com). Man erreicht sie über die Schnellstraße Triest-Pula, Ausfahrt Višnjan/Porec-Nord, anschließend in Richtung Porec. In der Höhle erwartet die Besucher eine Schatzkammer von Stalaktiten und Stalagmiten, unterirdischen Skulpturen, die durch Wirkung des Wassers entstanden sind. Zu bestaunen sind Tropfsteinformen wie die  „Gottesmutterform“ oder der „Turm von Pisa“. Und mit etwas Glück können Grottenolme und winzige durchsichtige Krebse und Insekten beobachtet werden.

CARAVANING-Tipp

Der Tagesausflug „Ernte von wild wachsendem Spargel“ empfiehlt sich für alle Gäste, die im April und Mai kommen. Enthalten sind: Besichtigung von Poreč, Wildspargelernte unter sachkundiger Begleitung (Führung, Spargelpflücken, Mittagessen) sowie abschließender Ausflug nach Zentralistrien. An der Rezeption nachfragen.

Lebendige Geschichte

Wer einen Spaziergang durch das Küstenstädtchen Porec unternimmt, nutzt dabei sicher auch die Straßen Cardo Maximus und Decumanus, auf denen die alten Römer lustwandelten. Seit Porec Colonia Iulia Parentium geworden ist und den Status einer freien Stadt erworben hat, sind mehr als 2000 Jahre vergangen. Porec hatte schon im 12. Jahrhundert die städtische Selbstverwaltung. Zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie hatte in der Hafenstadt auch der istrische Landtag seinen Sitz. Die Euphrasius-Basilika mit ihren berühmten Mosaiken darf bei keinem Streifzug durch die historische Hafenstadt vergessen werden. Entlang der Peškera-Bucht an der nordöstlichen Seite des Altstadtkerns ist der „nördliche Turm“ mit seinen teilweise gut erhaltenen Randmauern zu sehen.

Infothek

Adresse: Zelena Laguna, Rade Koncara 12, HR-52440 Poreč, Telefon 0 03 85/52 41 07 00, Fax 0 03 85/52 41 06 01, www.plavalaguna.hr

Anreise: A 9 Koper-Pula bis zur Ausfahrt Poreč, dann nach rechts in Richtung Poreč abbiegen. Die Zufahrt zum Campingplatz Zelena Laguna ist beschildert. GPS: 45°11'46’’N, 13°35'21’’O.

Lage: Die Anlage liegt in Istrien, etwa 5 Kilometer von Poreč entfernt, und bietet Platz für rund 2700 Gäste. Teils schattiger, in Parzellen unterteilter Platz.

Größe und Ausstattung: Areal 18 Hektar, 688 eingerichtete Parzellen (60-110 qm) mit Strom- und Wasseranschluss. Außenpool, kleiner Hafen, Einkaufszentrum. Teil des Strandes für FKK.

Öffnungszeiten: 1. April bis Anfang Oktober.

Preise: Hauptsaison Person 7,40 Euro, Kinder von 4 bis 10 Jahren 5,10 Euro, Stellplatz 10,20 Euro, Kurtaxe 1  Euro, Hund 3,90 Euro.

Attraktionen: Morgengymnastik oder Aquaaerobic, Sportturniere, Beachvolleyball, Beachfußball, Fußball, Gelegenheit zu Radsport, Windsurfing und Bootssport.
Gegen Gebühr: Tennis, Tischtennis, Minigolf, mehrere Tauchzentren. Miniclub von 4 bis 12 Jahren. Kreativ-Workshops, Sport- und Kinderabendprogramm.

Zur Startseite