Ganz nah dran am Meer ist dieser Ostsee-Campingplatz. Er ist ideal für Familienurlaube mit einem Freizeitprogramm aus Spiel, Sport und Spaß für Klein und Groß. Plus: Ein separater Strandteil für FKK.
Ganz nah dran am Meer ist dieser Ostsee-Campingplatz. Er ist ideal für Familienurlaube mit einem Freizeitprogramm aus Spiel, Sport und Spaß für Klein und Groß. Plus: Ein separater Strandteil für FKK.
An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wechseln sich eine Reihe wohlklingender renommierter Badeorte mit kleinen Fischerdörfern ab. Moderne Ferienzentren wie Damp setzen dazu einen Kontrapunkt. Neben den Ferienorten laden eine Reihe traditionsreicher Städte zu Entdeckungstouren ein.
Für einen Familienurlaub eignet sich der Ostsee-Campingplatz von Familie Heide besonders. Eine übermächtige Legion von Dauercampern lässt den Touristen nur ein Sechstel der Campingfläche übrig; ungeachtet dessen ist der Platz an der Steilküste perfekt für Familienurlaube mit Kindern. Das liegt an seinem milden Klima, der gegenüber der Nordsee reizärmeren Luft und dem sanften Wellenschlag.
Für die Kinder wird ohnedies sehr viel geboten – vom nahen Reiterhof bis zum eigenen Schwimmbad, dem Mitmachprogramm, mehreren Spielplätzen und allerlei Sport. Hier werden viele Urlaubsträume wahr. Man kann angeln, Boot fahren und sich auf einem separaten Strandteil nahtlos bräunen. Auch eine Tauchschule samt Flaschenfüllservice gibt es am Platz, ebenso einen Kurs im angesagten Stand Up Paddling. Der Wellnessbereich umfasst Saunen, Beauty, Solarium und ein Fitnessstudio. Reisemobilisten finden einen praktischen Stellplatz vor der Schranke.
Adresse: Ostsee-Campingplatz Familie Heide, Strandweg 31, 24369 Klein-Waabs, Telefon 04352/2530, Fax 04352/1398, Internet www.waabs.de, E-Mail info@waabs.de
Anreise: Autobahn A 7 Hamburg–Flensburg, Ausfahrt Rendsburg-Büdelsdorf (Nr. 8), B 203 Eckernförde, Kappeln. Bei Loose Richtung Waabs, in Klein-Waabs meerwärts abbiegen, beschildert.
Lage: Nicht ganz ebene Wiese mit Bäumen und Büschen oberhalb Steilküste. 600 Meter vom Ort. Vorgelagerte, etwa 50 m breite Liegewiese. Eigener, etwa 500 m langer und bis 60 m breiter Strand, FKK separat.
Größe: 24,6 Hektar, 775 Stellplätze (95–160 qm), alle mit Direktanschluss, davon 565 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 28. März bis zum 31. Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 7,80 €, Kind 3 bis 12 Jahre 5,80 €, 13 bis 17 Jahre 6,80 €, Stellplatz ab 17,50 €, Strom 2,80 €, Hund 7,00 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäranlagen. Zuschläge für Uferparzellen, Mietbäder.
Sport: Baden im Meer, Bootsslip, Liegeplätze an Land, Segel-, Surf-, Tauchkurse, Bootsverleih, Stand Up Paddling, Hallenbad mit Wellness, Sauna, Fitness, Tennis, Streethockey, Beachvolleyball, Basketball, Fußball, Radverleih. W-LAN überall.
Animation/Unterhaltung: Animation, Spielplätze, Tanz, Musik, Kino, Disco.
Essen und Trinken: Restaurant, Imbiss, SB-Markt.