Seit dem Jahr 2000 gibt es Camping Bi Village in davor unberührter Natur. Trotz der bekannt guten touristischen Erschließung der istrischen Küsten lag gerade dieses Gebiet gegenüber der Insel Brioni lange im Dornröschenschlaf. Denn als die Hotels und Campinganlagen zwischen Slowenien und Medulin geplant wurden, war hier militärisches Sperrgebiet. Dies ist Jozip Broz Tito zu verdanken, der auf der Insel eine Sommerresidenz unterhielt. Nach der Tito-Ära ist es einem italienisch-kroatischen Konsortium gelungen, 48 Hektar dieser kostbaren Naturlandschaft behutsam für ein Campingzentrum zu erschließen. Das Versorgungsgebäude hat den Stil eines Landgutes.
Das Strandrestaurant mit großer Terrasse direkt am Wasser bietet perfektes Urlaubsambiente, die Lebensmittelversorgung sichert der Supermarkt. Per Bus kommt man bequem nach Pula. Im Laufe der Jahre wurde die Anlage stets erweitert. Inzwischen gibt es drei Pools, diese sind auch verbunden mit Kinderpools oder Planschbecken, hinzu kommt ein Fitnesspark, ein breites Wassersportangebot inklusive Spielplatz im Meer. Viele Sport- und Unterhaltungsprogramme lassen kaum Langeweile aufkommen, und Bootstouren in den nahen Nationalpark Brioni runden das Angebot ab.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alle Infos zum Campingplatz in Kroatien
Adresse: Camping Bi Village, Dragonja 115, HR-52212 Fažana, Telefon 0 03 85/ 52 30 03 00, Internet www.bivillage.com, E-Mail info@bivillage.com, GPS 44°55’02”N, 13°48’39”E.
Anreise: E 751/A 9 von Triest nach Pula oder von Rijeka bis Pula, dort Richtung Fažana.
Lage: Überwiegend ebenes Grasnarbengelände in lichtem Kiefernwald, Insel Brioni in Sichtweite, direkt am Meer. 1,4 km von Fažana.
Größe: 48 Hektar, 962 Stellplätze (100 bis 120 qm, alle mit Strom- und Wasseranschlüssen), davon 12 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 18. April bis zum 14. Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Pauschalpreise. Hauptsaison: Stellplatz inklusive Strom ab 29,00 €, Person 13,50 €, Kind bis 4 Jahre gratis, ab 5 bis 12 Jahre 8,50 €, Senioren (über 65 Jahre) 11,50 €, Hunde erlaubt, keine Preisangabe.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen, Kreditkarten. Barrierefreier Campingplatz.
Sport: Baden, Wassersport, 3 Pools, Planschbecken, Rutsche. Bootsslip, Liegeplätze, Segeln, Windsurfen, Tauchen, Kajak (Kursangebote), Parasailing. Beachvolleyball, Fitnesspark, Massagen, Hochseilgarten, Multisportanlage, Tennis, Sportprogramme. Radverleih.
Animation/Unterhaltung: Kinderanimation, Musik, Disco, Tanzabende, organisierte Boots-Ausflüge. WLAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Restaurants, Pizzeria, Bars, SB-Markt, Eisdiele, Shops.
Weitere Campingplätze in der Region
- Camping Brioni, Puntižela 155, HR-52100 Pula, Telefon 0 03 85/52 40 80 35, www.camping-adriatic.com, E-Mail camping@valamar.com. GPS 44°53’54”N, 13°48’29”E. 10 Hektar teils unebenes Gelände, 496 Stellplätze, davon 96 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Ende März bis Anfang November.
- Camp Arena Stoja, Stoja 37, HR-52100 Pula, Telefon 0 03 85/52 38 71 44, www.arenacamps.com, E-Mail acstoja@arenaturist.hr. GPS 44°51’35”N, 13°48’53”E. 16 Hektar hügeliger Pinienwald, 716 Stellplätze, davon 16 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Mitte April bis Anfang Oktober.
- Camp Arena Indije, Indije 96, HR-52203 Banjole, Telefon 0 03 85/52 57 30 66, www.arenacamps.com, E-Mail acindije@arenaturist.hr. GPS 44°49’26”N, 13°51’03”E. 19 Hektar teils geneigtes Gelände, 461 Stellplätze, davon 1 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Mitte April bis Ende September.