Campingplatz-Tipp Luxemburg
Camping Fuussekaul

Inhalt von

Ein schlauer Ort für einen Familienurlaub mitten im Luxemburger Naturpark Obersauer ist der Campingplatz Fussekaul. Hier können sich Kinder und Erwachsene austoben und im Adventurepark klettern.

Camping Fuussekaul, traumhafte Landschaft, schoene Lage, Camping
Foto: Weidenfeld, Camping Fuussekaul

Kaul, hat das was mit Kaulquappe zu tun? Fuusse mit Füßen? Ja und nein. Kaul kommt vom mittelhochdeutschen kule, „Grube, Vertiefung, Loch, Kuhle“.

Fuuss heißt auf Luxemburgerisch nicht „Fuß“, sondern „Fuchs“. Kein Wunder, dass uns aus dem Logo des quirligen Campingplatzes in den Luxemburger Ardennen ein Fuchsgesicht verschmitzt entgegenblickt.

Füchse schmücken auch die lustigen Karren, die, von tuckernden Traktoren gezogen, die Kinder auf dem weitläufigen, mit lichten Birken und anderen Laubbäumen bestandenen Platz einsammeln und zum Basteln, Schminken oder zur Mini-Disco bringen. Platzchef Henri Brack und die anderen Traktor-Chauffeure wirken beim Bad in der Kindermenge entspannt und glücklich, die Kinder nicht minder.

Kinder, Kinder – um sie dreht sich fast alles auf Fuussekaul. Mehrere Spielplätze und mehrere Tischtennistische sind auf dem Areal verteilt, ein beheiztes Freibad samt Planschbecken wartet auf kleine (und auch größere) Wasserratten. Daneben gibt es vier große Trampoline, die gegen eine kleine Extragebühr behüpft werden können. Kostenlos dürfen Camper Minigolf spielen sowie das Badminton- und das Beachvolleyballfeld nutzen. Und dann gibt es noch ein Rasen-Fußballfeld in etwa einem Kilometer Entfernung; ein Tennisplatz befindet sich ebenfalls dort und kann über die Rezeption reserviert werden.

Der hauseigene Adventurepark grenzt unmittelbar an das Campingareal an. Von Anfang Juli bis Ende August werden hier mehrstündige Klettertouren unter Aufsicht von fachkundigen Trainern angeboten – immer mittwochs nach Anmeldung, ansonsten auch für Gruppen nach Absprache/Reservierung. Erwachsene und Kinder über 1,50 Meter Körpergröße dürfen sich in den Hochseilparcours bis acht Meter Höhe hinaufwagen, für die Kleinen gibt es einen speziellen Kinderparcours (Info: www.klammschoul.lu/de).

Der absolute Hammer aber ist der riesige Indoorspielplatz. Angesichts der Tatsache, dass die Ardennen nicht gerade als niederschlagsarm gelten, kann sich diese Anlage als Familienurlaubsretter erweisen, wenn die Feuchtigkeit wirklich mal ein paar Tage lang anhält. In dem bunten Kletterlabyrinth, das sich über fünf Ebenen erstreckt, können die Kinder ihre Bewegungsfreude stundenlang gefahrlos ausleben, während Mama und Papa sich in Sichtweite im Salon Nadine frisieren lassen oder sich ein Päuschen mit Kaffee und Kuchen gönnen.

Bouleplatz, Bowlingcenter und Fitnessstudio sind ebenfalls vor Ort. Keine zehn Minuten Fußweg braucht man zur Schaubrauerei, zur Kerzenfabrik und zum Reitsportzentrum, das nächste Freizeitbad ist 14 Kilometer entfernt. Ein enormes Netz von Wanderwegen (700 Kilometer) umgibt Camping Fuussekaul, und auch Freizeitradler und Mountainbiker finden hier gute Möglichkeiten. Fazit: kein übler Ort für schlaue Camping-Füchse mit Familie.

Der besondere Tipp

Der Obersauer-Stausee ist in einer Viertelstunde Autofahrt erreicht und lädt ein zum Schwimmen, Windsurfen, Paddeln, Tauchen oder einer Fahrt mit dem Solarboot. Der seit 1961 aufgestaute, langgezogene See bedeckt heute eine Fläche von 380 Hektar. Er versorgt rund 70 Prozent der Luxemburger Haushalte mit Trinkwasser und dient nebenbei auch der Elektrizitätsgewinnung.

Entdeckungen in Esch

Das mittelalterliche Städtchen Esch-sur-Sûre/Esch-Sauer liegt gerade mal sieben Kilometer vom Campingplatz entfernt. Der Anstieg zur Burgruine eröffnet einen schönen Ausblick auf die bewaldete Hügellandschaft und die malerische Lage von Esch; bereits im Jahr 773 wurde es urkundlich erwähnt und erhielt 927 Stadtrechte. Der kleine Stadtbummel führt auch in das Zentrum „Em de Sei a Mei“, wo man eine Fülle regionaler Produkte bestaunen und auch erwerben oder sich in der Cafeteria mit hausgemachten Backwaren verwöhnen lassen kann (www.emdeseiamei.lu). Pflicht ist dann noch ein Gang ins Naturparkzentrum (www.naturpark-sure.lu, mittwochs geschlossen) und die Maschinenausstellung in der ehemaligen Tuchfabrik im selben Haus. www.esch-sur-sure.lu

Alle Infos zum Camping Fuussekaul in Luxemburg

Lage: Für die Erkundung Luxemburgs zentral und verkehrsgünstig an einer Hauptstraße gelegen, dennoch ruhig, zwischen Feldern und Wäldern.
Ausstattung: Sanitärgebäude mit Kinderbereich und Familienbädern, Pool, Res¬taurant, Imbiss, Café, Campermarkt, Indoorspielplatz, Friseur, W-LAN
Freizeitwert: Animation und viele Aktivitäten für Kinder und jüngere Jugendliche, Wandern, Radeln, Mountainbiken, Sport und Spiel, Geocaching u.v.m.
Adresse:
4, Fuussekaul, L-9156 Heiderscheid, Luxemburg, GPS 49°52’40’’N, 05°59’35’’O, Telefon 00352/2688881, E-Mail info@fuussekaul.lu, www.fuussekaul.lu
Größe und Charakter: 35 ha, 330 Stellplätze, davon 100 Dauercamper, 185 Mietunterkünfte, direkt angrenzend ca. 40 Ferienhäuser, teils in Privatbesitz; weitere 80 Stellplätze im separaten FKK-Platz unter gleicher Leitung; 35 separate Reisemobilstellplätze; Caravaning-Fachbetrieb nebenan. Tolles Angebot für Familien mit Kindern.
Öffnungszeiten: ganzjährig.
Preise: Hauptsaison: Person 3,00 Euro, Kind bis 4 Jahre 1,00 Euro, Stellplatz mit Strom 32,00–35,00 Euro, Hund 3,00 Euro, Duschmünze 1,00 Euro, Familienbadezimmer 12,50 Euro.
Attraktionen: Hochseilgarten, Indoorspielplatz, Sauna, Beauty, Fitness, umfangreiche Animation.