Die Seebrise kräftigt die Lungen, im Hinterland kann man dann prächtig beim Radeln aus der Puste kommen. Dazu gibt es noch Wandermöglichkeiten und Dutzende lohnende Ausflugsziele für Mobiltouren, beispielsweise zum Marine-Ehrenmal Laboe oder nach Kiel. Insgesamt ist es eine touristisch nicht überlaufene Region, die gerade in der Nebensaison ihre stillen Reize hat.
Der überwiegend sonnige Campingplatz (mit 80 Prozent Dauercamperanteil) liegt zwischen Feldern ganz nah am Strand. Dorthin gibt es einen eigenen Zugang sowie einen Bootsslip. Das beheizte, moderne Sanitärgebäude bietet alles Nötige, unter anderem ein Kinderbad, Behindertenwaschraum und gratis Warmwasser. Eine Reisemobil-Entsorgungsmöglichkeit fehlt nicht, ebenso wenig ein Waschsalon. Positiv: Der Campingplatzladen steht während der gesamten Öffnungszeit parat, frisches Brot gibt es allerdings nur bis zum 1. Oktober. Doch bei Restaurant und Mitnahmemahlzeiten gelten keine Einschränkungen. Grill- und Feuerstellen kommen Selbstversorgern entgegen. Hunde dürfen mit auf den Campingplatz.
Camping Cheques gelten am Ostseestrand in der Nachsaison seit dem 21. August und bis zur Schließung am 16. Ok-tober. Informationen im Internet unter www.campingostseestrand.de .