Sommer, Sonne, Strand und Hund? Ein Urlaub mit dem geliebten Haustier stellt Camper oft vor eine Herausforderung. Die Wahl des Campingplatzes spielt hierbei eine besonders große Rolle. Stellen Sie sich die Fragen: Sind Hunde auf dem Platz nicht nur erlaubt, sondern auch willkommen? Gibt es dort genügend Auslauf oder sogar einen Hundestrand? Und ganz wichtig: Gibt es vor Ort ausreichend Schattenplätze? Hat man sich für einen geeigneten Platz entschieden, ist die Planung jedoch noch nicht vorbei.
Das Packen muss ebenfalls durchdacht werden. Denn man muss nicht nur seinen eigenen Koffer, sondern auch die wichtigsten Sachen für den Vierbeiner packen. Dabei sollte man darauf achten, dass alles in ausreichender Menge vorhanden ist, auch ein Erste-Hilfe-Set für den Hund eingepackt wird und, besonders bei ängstlicheren Hunden, Lieblingsdecken oder –kissen zur Beruhigung mitgenommen werden. Und was man nicht vergessen darf: Auch Hunde benötigen einen Ausweis und für manche Länder Impfnachweise.
Eine weitere Herausforderung ist die Fahrt in den Urlaub. Mit Hunden, die zum ersten Mal solch lange Strecken fahren, empfiehlt es sich, bereits vorher längere Strecken als Training zu fahren. Denn nicht nur für die Besitzer sind lange Autofahrten stressig, sondern besonders für die Hunde.
Um Ihnen zumindest die Wahl des Campingplatzes zu erleichtern, hat CARAVANING die 10 hundefreundlichsten Campingplätze im Süden auf camping.info herausgesucht. Dabei handelt es sich um die am besten bewerteten Plätze in Bosnien-Herzogowina, Frankreich, Italien, Spanien und Kroatien, die mehr als 40 Bewertungen erhalten haben und auf denen Hunde jederzeit willkommen sind. Alle diese Plätze liegen am Wasser und haben Bademöglichkeiten vor Ort, egal ob am Meer, See oder Fluss. Dabei wurde ein Schwerpunkt auf weitere Angebote für Hunde gelegt.
1. River Camp Mostar, Bosnien-Herzogowina

„Das River Camp in Mostar ist ein “super schönes neues Camp ruhig und idyllisch am erfrischenden Fluss Buna gelegen.„ So beschreibt eine camping.info-Nutzerin den Campingplatz in Bosnien-Herzogowina. Diese Meinung teilen wohl auch die anderen Nutzer: Mit einer Gesamtnote von 4,89 Sternen ist der Campingplatz der am besten bewertete Platz, auf dem Hunde willkommen sind.
In der Saison von April bis Ende Oktober können sich Camper zusammen mit dem Hund im Fluss erfrischen, auf eine Sightseeingtour nach Mostar begeben oder den weitläufigen Naturpark in der Nähe erkunden. Durch die ruhige Lage im Grünen stehen in der Umgebung eine Vielzahl von Spaziermöglichkeiten für Zwei- und Vierbeiner zur Verfügung. Gäste schwärmen jedoch am meisten von den sehr netten Betreibern, die Camper mit offenen Armen empfangen und auf dem Campingplatz eine familiäre Stimmung erzeugen. Im River Camp gibt es zwar kein Gastronomieangebote, jedoch sind ein Restaurant, ein Bäcker und ein Lebensmittelladen fußläufig erreichbar.
Adresse: Buna b.b., 88202 Buna-Mostar. GPS: 43.24491 N, 17.83826 E. Tel.: +33 468 802 382, www.camping.info/25121
2. Yelloh! Village Le Brasilia, Frankreich
Östlich der Pyrenäen befindet sich direkt am Mittelmeer Yelloh! Village Le Brasilia in Frankreich, das von 69 Gästen im Gesamteindruck mit 4,8 Sternen bewertet wurde. Die weitläufige Anlage hat insgesamt eine Größe von 15 Hektar und bietet durch viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Imbisse und Brötchenservice eine Rundum-Betreuung an. Ein Animationsprogramm unterhält Kinder den ganzen Tag und eine Bimmelbahn verbindet den Campingplatz mit dem Zentrum der nahegelegenen Stadt.

Doch nicht nur Menschen, sondern auch Hunde kommen hier auf ihre Kosten. Hundeduschen, ein großer Auslaufplatz für die Vierbeiner, der großzügige Hundestrand und die vielen Kotbeutelspender zeigen, dass man sich mit den Bedürfnissen der Hundebesitzer auskennt. Ein ehemaliger Gast sagt über den Hundestrand, dass man hier den Vierbeiner nach Herzenslust toben und ohne Leine laufen lassen kann. Wer sich lieber aktiv betätigen möchte, nutzt dazu am besten die schönen Wanderstrecken in der Umgebung. Vom 13. April bis zum 5. Oktober hat Yelloh! Village Le Brasilia geöffnet.
Adresse: Avenue les Anneaux du Roussillon 2, 66140 Canet En Roussilon. GPS: 42.70895 N, 3.0365 E. Tel.: +33 468 802 382. www.camping.info/8610
3. Camping Village Marina di Venezia, Italien
In der Nähe der Lagunenstadt Venedig liegt direkt am Meer die Camping Village Marina di Venezia und ist somit ein idealer Campingplatz für den Strandurlaub, der von über 1000 Gästen eine Gesamtwertung von 4,7 Sternen erhielt. Nicht nur die gute Verbindung nach Venedig und das tolle Animationsangebot für Familien und Kinder überzeugt. Besonders die umfangreiche Infrastruktur ist für Hundebesitzer ein Highlight.
In einem abgetrennten Bereich stehen Campern mit Hund grüne und schattige Parzellen zur Verfügung. In den Waschhäusern können Herrchen und Frauchen außerdem die dort installierten Hundeduschen für ihre geliebten Vierbeiner nutzen. Für einen entspannten Strandurlaub gibt es direkt am Campingplatz einen Hundestrand, von dem aus sich sowohl Mensch als auch Tier in den Wellen abkühlen können. Ein weiteres Angebot eignet sich besonders bei einem Ausflug nach Venedig: Der Hundesitterservice der Camping Village Marina di Venezia sorgt dafür, dass Sie ganz entspannt die Stadt besichtigen können ohne dass Ihr Hund Sie durch die engen Gassen begleiten muss. Die Einkaufsstraße auf dem Platz versorgt darüber hinaus Gäste mit allem Nötigen. Der Campingplatz hat vom 12. April bis zum 13. Oktober geöffnet.
Adresse: Via Montello 6, 30013 Cavallino. GPS: 45.43739 N, 12.4381 E. Tel.: +39 415 302511, www.camping.info/1432
4. Camping Aquarius, Spanien
Durch eine Gesamtwertung von 4,66 bei insgesamt 85 Bewertungen schafft es Camping Aquarius an der Costa Brava auf den vierten Platz der hundefreundlichsten Campingplätze im Süden. Hier gibt es nicht nur eine Vielzahl von Restaurants auf dem Platz, sondern auch einen Supermarkt und umfangreiche Angebote für Groß und Klein, wie zum Beispiel eine Disco, Spanisch-Kurse oder eine eigene Surfschule.
In den großzügigen Parzellen und dem eigens abgetrennten Hundebereich fühlen sich ebenso Vierbeiner wohl. Hundeduschen und die weitläufige Hundewiese zum Toben runden den Aufenthalt ab. Doch auch die Umgebung bietet viele Freizeitmöglichkeiten: Durch das angrenzende Naturschutzgebiet Empordà fließen einige Flüsse, die in Seen münden und atemberaubende Wasserfälle entstehen lassen. Die vielen Wanderwege sind ideal für Spaziergänge von Campern mit ihren Hunden. Durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Moor, Wasser und kleinen Bergdörfern kommen Sie aus dem Staunen kaum heraus. Vom 15. März bis zum 31. Oktober hat Camping Aquarius seine Tore geöffnet.
Adresse: Camí platja, 17470 Sant Pere Pescador, GPS: 42.17634 N, 3.10842 E. Tel.: +34 972520003, www.camping.info/21377
5. Camping Fornella, Italien
Als familien- und hundefreundlicher Campingplatz wird Camping Fornella am Gardasee beschrieben. Durch die ruhige Lage zwischen dem See und einem Olivenhain erhält der Campingplatz in der Gesamtwertung 4,5 Sterne, wobei die Bewertung von 62 Gästen berücksichtigt wurde. Ein weiterer Pluspunkt des Campingplatzes ist der Strand, der in zwei Abschnitte geteilt ist. Auf dem großen und naturbelassenen Steinstrand dürfen auch Hunde nach Lust und Laune toben und in den Wellen herumspringen.
Für Hunde stehen außerdem noch eine große Hundewiese und mehrere Hundeduschen zur Verfügung. Hundebesitzer schätzen das umfangreiche Angebot an Restaurants, Imbissen und Restaurants vor Ort. Als Abwechslung zum Badeurlaub kommt die gute Lage des Campingplatzes zugute: Umliegende Städte wie Mailand, Verona oder auch Venedig lassen sich bei einem Tagesausflug besichtigen. Für Hundebesitzer mit Kindern gibt es außerdem während der Saison vom 13. April bis zum 13. Oktober einen Kinderspielplatz, ein Animationsprogramm und eine gepflegte Poollandschaft.
Adresse: Fornella 1, 25010 S. Felice del Benaco. GPS: 45.58388 N, 10.56611 E. Tel.: +39 0365 62294, www.camping.info/763
6. Camping Primavera, Italien
Camping Primavera ist ein bereits seit drei Generationen geführter Campingplatz, der sich direkt am Ostufer des Gardasees befindet und von 79 Gästen mit 4,52 Sternen bewertet wurde. Von Anfang April bis Ende Oktober können Camper hier den direkten Blick auf den See und den beeindruckenden Monte Baldo genießen. Das kleine Städtchen Brenzone kann bei einem kleinen Spaziergang über die Promenade am See erreicht werden und ist auch bei Hunden ein beliebter Weg. Brenzone zieht Besucher schnell in seinen Bann: Schmale Gassen, historische Häuser und mittelalterliche Elemente entführen auf eine Reise in die Vergangenheit. Durch die Größe verirren sich trotzdem verhältnismäßig wenig Touristen hierher, sodass sich auch Hunde wohlfühlen.
Der Campingplatz an sich wird als “schön terrassenförmig angelegter Platz mit vielen alten Olivenbäumen„ beschrieben, auf dem für Hunde eine eigene Wiese zum Herumspringen bereitsteht. Für Gäste, die sich sportlich betätigen wollen, gibt es hier viele Möglichkeiten. Besonders mit Hund eignet sich eine Wanderung durch die Natur hinauf auf den Monte Baldo, von dem aus man einen schönen Weitblick über den Gardasee hat. Am See selbst gibt es einige Strandabschnitte, an denen auch Hunde willkommen sind.
Adresse: Benaco 5, 37010 Brenzone sul Garda. GPS: 45.70305 N, 10.76333 E. Tel.: +39 (0) 457 420421, www.camping.info/22870
7. Camping Viter, Kroatien

In dem schönen Touristenörtchen Zaostrog an der kroatischen Adriaküste ist Camping Viter zu finden, das von 92 Gästen mit 4,22 von 5 Sternen bewertet wurde. Der Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und bietet in diesem Zeitraum eine naturbelassene Oase im Grünen. Durch die vielen Bäume liegt die Hälfte der Parzellen im Schatten, sodass die geliebten Vierbeiner nicht direkt in der heißen Sonne Kroatiens liegen müssen. Zum Campingplatz gehört ein eigener Strandabschnitt, der in der Nebensaison von Campern mit ihren Hunden besucht werden darf. In der Hauptsaison steht für die Abkühlung der Vierbeiner nur 300 Meter vom Platz entfernt ein Hundestrand zur Verfügung.
Camping Viter hat zwar kein Restaurant, jedoch findet sich 500 Meter entfernt eine Reihe von leckeren Angeboten. Ein Highlight im Sommer ist außerdem das frische Obst aus dem benachbarten Klostergarten, das an Ständen auf dem Platz verkauft wird. Die dalmatische Region an der Adria begeistert nicht nur durch glasklares Wasser und lange Strände, sondern auch durch schöne Wandertouren in der Umgebung. Je nach Wunsch kann man hier kurze oder ausgiebige Spaziergänge mit dem Vierbeiner unternehmen.
Adresse: A.K. Miošića 1, 21334 Zaostrog. GPS: 43.13949 N, 17.28104 E. Tel.: +385 98 704 018, www.camping.info/41
8. Camping Vela Blu, Italien
Das Camping Vela Blu in Cavallino liegt in der Nähe von Venedig und erhielt von 42 Gästen eine Gesamtwertung von 4,19 Sternen. Durch die direkte Lage am Meer und inmitten eines Pinienwaldes gibt es hier genug Erfrischung und Schatten, auch für Haustiere. Während der Saison vom 13. April bis zum 6. Oktober können hier sowohl Kinder als auch Erwachsene an vielen Animationsangeboten teilnehmen. Wer jedoch von einem großen Campingplatz ausgeht, liegt falsch. Camping Vela Blu ist ein eher kleinerer Platz “mit Liebe zum Detail„.
So wundert es auch nicht, dass hier Hunde sehr gern gesehen sind und überall, auch in die Restaurants, mitgenommen werden dürfen. Dort können sich dann Herrchen und Frauchen über leckere Speisen zu fairen Preisen freuen. Für die Vierbeiner stehen ebenso Hundeduschen und eine Hundewiese zur Verfügung. Es muss jedoch beachtet werden, dass Hunde nicht an den Campingplatz-eigenen Strand mitgenommen werden dürfen. Jedoch stehen in der nahegelegenen Stadt mehrerer Hundestrände zur Verfügung, an denen auch der Hund das kühle Nass genießen darf.
Adresse: Via Radaelli 10, 30013 Cavallino Treporti. GPS: 45.45764 N, 12.50673 E. Tel.: +39 419 68068, www.camping.info/1468
9. Marina Camping Resort, Kroatien
Als “abgelegener Platz mit wunderschönem Hundestrand„ wird das Marina Camping Resort in Istrien beschrieben. Da wundert es nicht, dass der Campingplatz von 71 Gästen mit im Gesamteindruck mit 4,13 Sternen bewertet wurde. Das Resort liegt abseits des Touristenrummels in der Nähe des Urlaubsortes Rabac und der Hügelstadt Labin, die sich für Ausflüge anbieten.
Ruhe und Erholung erleben Camper dafür auf dem Campingplatz: ein Infinity-Pool mit atemberaubenden Ausblick, ein 100 Meter langer Strand und für Hundebesitzer ein kleinerer Strand mit gutem Zugang zum Wasser lassen keine Wünsche offen. Für Hunde gibt es spezielle Duschen und eine Wiese zum Toben. Auch Taucher kommen hier auf ihre Kosten: Direkt am Strand gibt es ein Tauchzentrum, in dem sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene willkommen sind. Für Ausrüstung, Aufbewahrung und Kurse ist hier gesorgt. Vom 30. März bis zum 28. Oktober können sowohl Camper als auch Haustiere im Marina Camping Resort abschalten und sich erholen.
Adresse: Sv. Marina 30C, 52220 Labin. GPS: 45.03259 N, 14.15896 E. Tel.: + 385 52 465 010. www.camping.info/75
10. Campeggio Europa Cavallino, Italien

Ein weiterer Platz, der am Meer in Cavallino liegt, ist der Campeggio Europa Cavallino. Der Campingplatz wurde von 45 Gästen mit 4,13 Sternen bewertet, Gäste mit Hund gaben sogar eine noch höhere Bewertung ab. Ein ehemaliger Camper schreibt auf camping.info, dass der Platz für Hundebesitzer ein Paradies ist. Das liegt daran, dass es einen eigenen Bereich für Camper mit Hund gibt und Hunde in den öffentlichen Bereichen, also auch in Restaurants und Bars, ihre Besitzer begleiten dürfen. Das Überzeugendste ist jedoch der großzügige Roy Dog Beach, an dem hundegerechte Liegen, Fressnäpfe, Sonnenschirme und warme Hundeduschen zur Verfügung stehen. Hier fühlt sich jeder Hund wohl!
Auch sonst hat der Campingplatz einiges zu bieten. Camper kommen in den Genuss eines Wasser-Funparks mit vier unterschiedlichen Becken, einem umfangreiches Animationsangebot und einer Vielzahl an Sportarten. Vom 30. März bis zum 5. Oktober dient der Campingplatz als Ausgangspunkt für die Erkundung der Umgebung, unter anderem auch für Ausflüge nach Venedig.
Adresse: Via Fausta 332, 30013 Cavallino. GPS: 45.47413 N, 12.54896 E. Tel.: +39 (0) 419 68069. www.camping.info/1529