Top Campingplatz in Thüringen: Camping Paulfeld Leinatal

Campingplatz-Tipp in Thüringen Camping Paulfeld Leinatal

Erholung mitten im Wald, den Rennsteig vor der Nase und thüringische Kultur im Rücken. Der Campingplatz Camping Paulfeld Leinatal ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Caravan-Urlaub.

Camping Paulfeld Leinatal Klaus Zwingenberger
Camping Paulfeld Leinatal
Camping Paulfeld Leinatal
Camping Paulfeld Leinatal
Camping Paulfeld Leinatal 11 Bilder

Der Lage nach hätte der Platz den Namen „Mitten(-im-)wald“ verdient. Weil aber vor 50 Jahren Naturfreunde „auf Paul seinem Feld“ erstmals Zelte aufschlugen, hört er seit vielen Jahren auf den Namen „Paulfeld“. Noch nehmen die Dauercamper einen Großteil des Geländes ein, aber: „Mit der alternden Gesellschaft sinkt das Interesse am Dauercamping. Wir müssen uns stärker den Touristen zuwenden. Dabei hat der Bau der thüringischen Autobahnen spürbar mehr Ferntouristen zu uns gebracht“, resümiert der Platzleiter Klaus Schmidt zufrieden.

Ein weiterer Trend sei die steigende Neigung der Gäste, „sich bedienen zu lassen. Sie suchen den Komfort und die Vielfalt.“ Beides wird ihnen geboten. Die Basis-Service-Einrichtungen wurden über die Jahre auf einen modernen Stand gebracht, sind sowohl barrierefrei wie auch kindgerecht. An kalten Tagen sorgen die Sauna oder die Infrarotwärmekabine fürs Wohlbefinden. Bei warmem Wetter lädt der Naturweiher zum Planschen ein. Die Kinder toben sich auf dem Spielplatz aus oder mieten sich ein Kettcar. Wem der Sinn nach Tieren steht, findet in den beiden Alpakas Joe und Apollo dankbare Abnehmer von Streicheleinheiten. Weitere Kleintiere ergänzen die Streichelecke.

Für Sportliche finden sich Gelegenheiten für Volley- und Streetball sowie Tischtennis. Die Kinder lassen sich auch gern von Herrn Anschütz mit dem Paulfeld-Express kutschieren. Wer bei all diesen Aktivitäten Hunger und Durst bekommt, wird gern als Gast in der Paulfeld-Baude empfangen. Für einen Einkauf von Dingen des täglichen Bedarfs hält die Rezeption eine kleine Ecke bereit. Darüber hinaus offeriert sie auf einem Bildschirm 360-Grad-Live-Blicke von gern besuchten Ausflugszielen. Hier liegen auch Wanderempfehlungen aus, die bis hinauf auf den Rennsteig reichen. Wer nur eine Strecke laufen möchte, kann den Transfer-Service nutzen, der einen zu einem Punkt bringt, von dem man zum Platz zurückläuft – oder umgekehrt.

Mit dem Fahrrad sind zahlreiche Ziele erreichbar. Die Anstiege im Thüringischen sind nicht jedermanns Sache, aber dafür gibt’s ja E-Bikes. Auf dem Platz stehen zwei zum Ausleihen bereit. Im Winter laden die nahen Loipen zum Skilanglauf ein. Fürs alpine Vergnügen muss man einige Kilometer fahren. Neben der Natur lockt auch die Kultur, von der Thüringen in den benachbarten Gemeinden und Städten eine Menge zu bieten hat. Tagesausflüge nach Weimar oder Erfurt sind keine Strapaze. Wer nicht selbst fahren möchte, kann auch dafür den Transfer-Service in Anspruch nehmen. Sehr angenehm empfindet der Ankömmling die großflächige Anmelde-Standspur vor der Rezeption. Auch bei der Abfahrt steht eine gleichwertige Wartefläche zur Verfügung. Nur ein Service ist keine Spitze: Wasser und Strom gibt es nur an Verteilern, nicht an jedem Stellplatz. Aber damit kann man leben.

Der besondere Tipp

Zur Ost-West-Kulturachse von Jena bis Eisenach an der Autobahn A4 ist es vom Campingplatz nicht weit. In Gotha, der ehemaligen Residenz- und heutigen Kreisstadt, glänzt Schloss Friedenstein mit historischen Gemächern. Das Herzogliche Museum gewährt Einblicke in ägyptische Sammlungen und zeigt Gemälde, unter anderem von Cranach und Rubens. Die Schlosskirche bietet diverse Sammlungen.

Entdeckungen am „Tor zum Thüringer Wald“

Camping Paulfeld Leinatal
Klaus Zwingenberger

Wer sich nicht mit dem Naturbadeteich auf dem Campingplatz anfreunden kann, findet im 14 Kilometer entfernten Waltershausen das „Freizeitzentrum Gleisdreieck“ mit solarbeheiztem Erlebnisfreibad. Eine Sauna und ein Fitnessclub ergänzen das Angebot ebenso wie im Winter eine überdachte Eisbahn. Die Thüringerwaldbahn ermöglicht vom nahen Bahnhof entspanntes Fahren nach Bad Tabarz, dem Kneipp- und Luftkurort am Fuße des 915 Meter hohen Großen Inselsbergs. Dort warten seit 1994 im „Struwwelpeter-Park“ auf der Märchenwiese Hoffmann’sche Holzfiguren aus dem gleichnamigen Buch und erzählen ihre Geschichten. Jährlich an einem Juli- oder Augustwochenende lädt die Stadt zum Märchenfest ein. Die Waldbahn fährt auch nach Friedrichroda und Gotha.

Camping Paulfeld Leinatal: Alle Infos zum Campingplatz in Thüringen

Adresse: Straße am Steinbühl 3, 99894 Leinatal OT Catterfeld, Telefon 03 62 53/2 51 71, E-Mail: info@paulfeld-camping.de, www.paulfeld- camping.de, GPS 50°49’29’’N,10°36’29’’E.

Größe und Charakter: 7 ha, 250 Stellplätze, davon 90 für Touristen, 2 Bungalows, 1 Mietwohnwagen, teils freie Platzgestaltung, teils durch Hecken begrenzte Plätze, Platz vollständig von Wald umgeben.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, Vermietung nur von April bis Oktober.

Preise: Erwachsene 5,50 Euro, Kinder (2–14 Jahre) 2 Euro, Stellplatz 9 Euro, Strom pauschal 3 Euro, Hund 2 Euro, einmal Duschen für 4 Minuten 1 Euro, Umweltpauschale 0,50 Euro pro Stellplatz.

Attraktionen: Bade- und Angelteich, Kinderspielplatz, Zoo mit Mini-Ponys und Alpakas, Tischtennis, Volleyball, Streetball, Kettcars, 2 E-Bikes, Paulfeld-Express (Platz-Bahn).

Zur Startseite
Campingplatz in diesem Artikel