Campingplatz-Tipp Purgstall
Aktiv-Camp in Niederösterreich

Purgstall: grünes Refugium für Erholungssuchende und Entdecker im Herzen von Niederösterreich. Dort gibt es auch einen kleinen Campingplatz, der mit Leidenschaft geführt wird.

Aktiv Camp Purgstall
Foto: Thomas Cernak

„Wie mögen Sie die Semmeln: mit Mohn, Salz oder Sesam?“ Eine Frage, die Karl Heinz Kaiser und seine Frau Regina Lang so oder ähnlich jeden Tag ihren Gästen stellen. Beide führen seit vielen Jahren ihren kleinen Campingplatz mit großer Leidenschaft. Auf Wunsch backen und kochen sie sogar, und auf jeden Fall geben sie dem neugierigen Gast wertvolle Tipps für spannende Ausflüge und Aktivitäten rund um das freundliche Städtchen Purgstall im touristisch noch nicht so ausgereizten Süden Niederösterreichs.

Serviert werden die bestellten, noch ofenwarmen Backwaren jeden Morgen pünktlich ab acht Uhr im abgedeckten Brotkörbchen, das man leihweise für das stilvolle Frühstück im Caravan mitbekommt. Frisch gestärkt, gönnt man sich dann gerne ein paar Runden im künstlich angelegten Badeteich, auch Bade- oder Schwimm-Biotop genannt. Er sorgt für spritziges Planschvergnügen ohne Chlor oder sonstige chemische Zusätze.

Eine Wellnessoase en miniature steckt in der von außen unscheinbaren Holzhütte daneben. Im Getreidespeicher von einst verstecken sich Sauna, Infrarot-Wärmekabine, Whirlpool und Bad. Liegen, Fernseher und Mini-Bar gehören ebenfalls dazu; zudem spendet ein Holzscheitofen bei Bedarf wohlige Wärme. Nutzen können dieses exklusive Angebot allerdings nur jene Gäste, die den dazugehörenden Stellplatz vor der Tür im Rahmen eines Spezialarrangements für zwei oder drei Tage buchen.

Parkähnliche Gestaltung zeichnet die kleine, feine Anlage aus. Sämtliche Stellplätze besitzen eigene Frisch-, Abwasser- und  Stromanschlüsse; W-LAN ist kostenlos und überall verfügbar. Im großen Gebäude befinden sich am Eingang neben der Rezeption die komfortablen Sanitärkabinen mit Dusche und Waschbecken sowie eine Bar und ein Bistro-Café. Wer sich ein wenig zurückziehen möchte, kann dies im freundlich eingerichteten Aufenthaltsraum mit Computer- und Schmöckerecke, ergänzt durch eine kleine Bibliothek.

Doch wer wird sich öfter als nötig drinnen aufhalten? Die freundliche, abwechslungsreiche und vielen deutschen Caravanern kaum bekannte Umgebung wartet darauf, erkundet zu werden. Zu den Glanzlichtern gehört die wilde Erlaufschlucht ganz in der Nähe. Im Westen schließen sich die Hügel des Mostviertels an, wo sportlich ambitionierte Radler auf ihre Kosten kommen. Südwestlich verläuft der Kulturpark Eisenstraße, und im Süden erhebt sich das imposante Ötscher-Massiv, flankiert von glitzernden Seen.

Die Ötscher-Region ist auch das Thema der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015, die sich der alpinen Lebenswelt der Menschen widmet. Unter den Stationen sind das neue Naturparkzentrum „Ötscher Basis“ in Wienerbruck und die Ausstellung in Neubruck bei Scheibbs; sie stellt die Pioniere des Alpenraums in den Blickpunkt. www.noe-landesausstellung.at

Die Beeindruckende wildalpine bergwelt

Tiefe Schluchten zu Füßen bizarrer Felsen, stille funkelnde Gewässer, darunter der Lunzer See, und drei Naturparke prägen die wildschöne Bergwelt im Süden an der Grenze zur Steiermark. Besonders beliebt bei Wanderern und Naturliebhabern: die markanten, fast 2000 Meter hohen Berge Ötscher, Hochkar und Dürrenstein. Die Gegend war einst die Heimat der „Schwarzen Grafen“, wie man die mächtigen Hammerherren damals nannte – sowie der Schmiede, Holzfäller und Köhler. Diese Zeit lebt beim Begehen der „Erlebniswelt Mendlingtal“ wieder auf, einem Themenweg, der am alten Schmiedegesellenhaus startet, wo das harte Handwerk dokumentiert ist. Dann geht’s weiter zur großen Klamm, an der Venezianer-Brettersäge vorbei und über die spektakuläre, neu renovierte Triftanlage. www.goestling-hochkar.at

Alle Infos zum Camping Purgstall

Adresse: Augasse 8, 3251 Purgstall, Austria,Telefon 0043/74892015,
E-Mail topcamp@aon.at, www.topcamp.at, GPS 48°03’23’’N, 15°07’47’’O.
Größe und Charakter: 2,8 ha, 50 Stellplätze, davon 3 Dauercamper, 8 Mietunterkünfte. Ebenes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände. Parzellen teils durch hohe Hecken begrenzt.
Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November.
Preise: Hauptsaison: Person 7,70 Euro, Kinder von 4 bis 15 Jahren 4,50 Euro, Kinder unter 4 Jahre gratis, Komfortstellplatz 12,40 Euro inklusive Duschen, W-LAN und Umweltgebühr, Strom 3,20 Euro, Kurtaxe 1 Euro (pro Tag für Personen ab 15 Jahren), Hund 2,00 Euro.
Attraktionen: Schwimm-Biotop mit zwei Badestegen und Ruhebereich, Streichelzoo, Sportfeld, Luxus-Stellplatz mit Privat-Sauna und -Whirlpool.