Campingplatz-Tipp Domaine des Ormes
Fürstliches Vergnügen

Langeweile? Nicht auf Domaine des Ormes in der Bretagne. Denn dort sorgen zwei Spaßbäder, ein Golfplatz und vieles mehr für Riesenabwechslung. Das Meer und die Großstadt Rennes sind gut erreichbar.

Campingplatz des Monats: Domaine des Ormes
Foto: Thomas Cernak

Da, wo vor langer Zeit Bischöfe und andere hohe Würdenträger gut abgeschirmt vom Volk residierten, tobt auf dem akkurat geschnittenen Grün ausgelassen eine Horde leidenschaftlicher Jungkicker umher. Ein paar Fußballfeldlängen weiter, auf der anderen Seite des Sees, wünschen sich die Freunde des Golfsports gegenseitig ein schönes Spiel. Doch die 18-Loch-Anlage ist nur ein Posten auf einer langen Liste von Ausstattungsmerkmalen, die der Domaine des Ormes einen Spitzenrang in der Premiumliga der bretonischen Campingplätze garantieren.

Die Domaine des Ormes (zu Deutsch: Gut der Ulmen) liegt weit ab vom Schuss, wie man salopp sagt, aber dennoch ziemlich zentral, sodass sowohl das Meer als auch Rennes, die Hauptstadt der Bretagne, in je etwa 30 Fahrminuten erreichbar sind. Die Abgeschiedenheit ist bestimmt ein Grund dafür, dass das Schlossgut im 20. Jahrhundert in eine Art Dornröschenschlaf verfiel – bis 1976 der Besitzer und Landwirt Yvonnik de la Chesnais den Rat eines Freundes sogleich in die Tat umsetzte. Dieser hatte de la Chesnais empfohlen, statt des geplanten Scheunenneubaus ein Sanitärgebäude für Campinggäste zu errichten.


Die ersten Ankömmlinge, die im Mai 1977 mit großer Herzlichkeit empfangen wurden, mussten sich aus heutiger Sicht gesehen mit einem überaus bescheidenen Freizeitangebot begnügen: Es bestand aus einem Swimmingpool, einer Bar, zwei Pferden und drei Tretbooten. Und wie sieht es heute aus? Hinzugekommen sind unter anderem zwei unabhängige, große Wasserparks, einer davon mit Schwerpunkt „indoor“, drei beheizte Sportbecken, ein 18-Loch-Golfplatz, ein Klettergarten sowie ein Sport- und ein Reitzentrum.

Ein großes Gelände für Mietunterkünfte und Caravans

Das Gelände erstreckt sich auf einer Fläche von 200 Hektar, das sind 280 Fußballfelder – reichlich Platz für eine Gästekapazität von 3800 Personen, die vornehmlich in Mietunterkünften logieren, teils in exklusiven Baumhäusern. Der Anteil jener, die im eigenen Caravan anreisen ist relativ gering, doch auch hier findet ein ständiger Ausbau statt. Die Zahl der Stellplätze stieg in den letzten Jahren immerhin von 100 auf 145. Ums Gästewohl kümmern sich zwischen 80 und 300 Mitarbeiter, je nach Saison. Sie arbeiten zum Beispiel als Animateure oder in einem der zahlreichen gastronomischen Betriebe.

Der Größe des Areals mit mehreren ausgewiesenen Stellplatzzonen ist es zu verdanken, dass auch Ruhesuchende ihr Glück finden. Und wer abends noch Lust verspüren sollte, einen ausgedehnten Waldspaziergang zu unternehmen, muss die Anlage noch nicht einmal verlassen. Noch eine Zahl, die aufhorchen lässt: Die durchschnittliche Verweildauer eines Paares oder einer Familie beträgt neun Nächte – ein Spitzenwert, der eine hohe Gästezufriedenheit ausdrückt

Das Land am Meer 

Steile Felsküsten mit eingelagerten, feinsandigen Stränden und pittoresken Fischerorten machen den Reiz der Côte d’Émeraude aus – der Smaragdküste. Man erreicht sie von Epiniac aus über die Nationalstraße 137 in nur wenigen Minuten. Zwischen dem Aussichtspunkt Point du Grouin und der Bucht von Saint-Brieuc reihen sich viele schöne Badeorte, die zu einem Spaziergang einladen. Weitere sehenswerte Höhepunkte sind zum Beispiel die mittelalterliche Festung Fort La Latte oder das in der Nähe liegende Cap Fréhel, dessen Felsen gut 70 Meter aus den blaugrün schimmernden Fluten emporragen. Die Stadt Saint-Brieuc, die auf eine Klostergründung im 6. Jahrhundert zurückgeht, liegt vier Kilometer landeinwärts. Ihren Mittelpunkt markiert die gotische Kathedrale Saint-Etienne. Stadt und Bucht sind vor allem für ihre delikaten Jakobsmuscheln berühmt.

Der besondere Tipp

Austernliebhaber strömen in Scharen nach Cancale, wo die, so heißt es, weltweit besten Pazifischen Felsenaustern gezüchtet und direkt im Hafen zum Verzehr angeboten werden. Die Zucht in der Gezeitenzone lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Näheres erfährt man im Austernmuseum vor Ort. www.ville-cancale.fr

Alle Infos zum Camipngplatz Domaine des Ormes

Adresse: Domaine des Ormes, Les Ormes, 35120 Epiniac, France, Telefon 0033/299735300, E-Mail info@lesormes.com, www.lesormes.com
Anreise: Ab Paris auf der Nationalstraße 12 über Dreux, Alençon und Mayenne bis Ausfahrt St-Aubin-du-Cormier, weiter über die Landstraße 794 nach Combourg, von dort gut beschildert. GPS 48°29’25’’ N, 01°43’34’’ W.
Lage: Sehr ruhig, in ländlicher Umgebung, zwischen Küste und der Hauptstadt Rennes (jeweils ca. 30 km). Auf weitläufigem Schlossgut mit Seen, Wiesen und Wäldern.
Größe und Ausstattung: 200 ha Gesamtfläche,145 Stellplätze (100–150 m²), 552 Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Mitte April bis Mitte September.
Preise: Hauptsaison: Person 8,30 Euro, Kinder von 2 bis 13 Jahren 5,20 Euro, Baby gratis, Stellplatz 32,00 bis 46,50 Euro inklusive Strom, Kurtaxe 0,25 Euro (Pers. ab 13 Jahren), Hund 2,10 Euro.
Attraktionen: Erlebnisbad mit künstlichen Felsen und Wasserfall, Indoor-Aqua-Park mit Strömungskanal und Riesenrutsche, vier Schwimmbecken, 18-Loch-Golfplatz, Kinderanimation, Reitstall, Reitkurse, Ponyreiten, Bogenschießen, Segelkurse, Hochseilgarten, Beachvolleyball- und Mehrzwecksportfeld, Spielhalle, Tennisplatz, Minigolf, Supermarkt, Restaurant, Bistro, Bar, Eiscafé, Diskothek.