Urlaub im Petzenland verspricht eine spannende Sache für die ganze Familie zu werden. Das Petzenland ist allerdings in keiner Karte verzeichnet, sondern eine Marketingidee einiger Südkärntner Tourismusbetriebe, die im südlichsten Zipfel des südlichsten Bundeslandes, eben unter dem Berg Petzen, zu Hause sind. Sie vernetzen ihre Angebote, so dass man für wenig Geld viel erleben kann.
Dabei gibt es am Pirkdorfer See eigentlich schon genug zu erleben: Tretbootfahren, Badevergnügen bei bis zu 28 Grad Wassertemperatur, aber auch ein Multisportplatz und Spiele für Kinder vertreiben die Zeit.
Den See mit künstlerischen Augen betrachten, das bietet ein Workshop der Kreativwerkstatt, und für Jugendliche wird der Aufenthaltsraum schon mal zum Partyraum umfunktioniert. Am Platz angrenzend schmückt eine Kletterwand den Funpark für Skater. Mountainbiker nutzen die Petzen-Bergbahn, um von oben abzufahren, im Winter tummeln sich dort Skifahrer und Snowboarder.
Komfortabel sind die Sanitäranlagen, Touristikcamper befinden sich aber auf dem Platz in der Minderzahl gegenüber den Dauergästen. Im Oktober 2017 hat ein neuer Betreiber den Campingplatz übernommen. Bleibt abzuwarten, ob damit neue Akzente gesetzt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alle Informationen zum Campingplatz
Adresse: Camping Pirkdorfer See, Pirkdorfer See 29, A-9143 St. Michael
ob Bleiburg, Telefon 00 43/4 23 03 21, www.pirkdorfersee.at, E-Mail info@ pirkdorfersee.at, GPS 46°33'30„N, 14°45'06“E.
Anreise: Autobahn A 2/B 70 Klagenfurt Richtung Graz, in Völkermarkt auf die
B 82, dann über Bleiburg auf die B 81 bis St. Michael, ab dort beschildert.
Lage: Teils ebene, teils terrassierte Wiese mit jungen Bäumen am Waldrand, Strandbad mit Liegewiese, 2,5 km von St. Michael, Bushaltestelle 500 m. Größe: 9,9 Hektar, 170 Stellplätze (80–100 qm, einige mit Direktanschlüs- sen), davon 120 Dauercamper, Miet- unterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz mit Strom ab 9,30 €, Person 8,10 €, Kind bis 2 Jahre frei, bis 14 Jahre 4,70 €, bis 18 Jahre 6,80 €, Hund 3,00 €, Müllgebühr 0,50 €, Kurtaxe 2,00 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen.
Sport: Baden im See, Beachvolleyball, Mehrzwecksportfeld. Funpark angren- zend: BMX-Bahn, Skateranlage, Street- soccer, Boulderwand, Bogenschießen. Boots- u. Radverleih, gef. Wanderungen. In der Nähe: Tennis, Mountainbiking, Skifahren, Snowboard.
Animation/Unterhaltung: Kinder- Animation, Spielplatz, Spielraum, Kreativ-Workshops, Abendprogramm (Hauptsaison). W-LAN klappt stellenweise.
Essen und Trinken: Minimarkt (nur im Sommer), Restaurant (geöffnet Januar bis März und Mai bis September).
Weitere Campingplätz in Kämten
FKK Seecamping Rutar Lido, Lido 1, A-9141 Eberndorf, Telefon 00 43/65 07 04 97 86, www.rutarlido.at, E-Mail fkkurlaub@rutarlido.at,
GPS 46°35'02„N, 14°37'34“E. 15 Hektar großes Naturisten-Gelände, 345 Stellplätze, davon 51 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Terrassencamping Ilsenhof/Turnersee, Obersammelsdorf 54, A-9122 St. Kanzian, Telefon 00 43/42 39 24 67, www.ilsenhof.at,
E-Mail urlaub@ilsenhof.at, GPS 46°35'12„N,14°34'52“E. 2 Hektar großes Terrassengelände, 110 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Geöffnet vom 1. Mai bis zum 31. Oktober.
Camping Süd, Südpromenade 57, A-9122 St. Kanzian, Tel. 00 43/42 39 23 22, www.feriensued.com, E-Mail office@feriensued.com,
GPS 46°35'59„N,14°34'57“E. 0,8 Hektar großes, geneigtes Wiesengelände, 85 Stellplätze, davon 55 Dauercamper. Geöffnet vom 1. Mai bis zum 31. Oktober.