Urlaub im Schlosspark: Castel Camping Château de l’Épervière zählt mit nicht einmal 120 Stellplätzen zu den überschaubaren Anlagen. Dennoch wirkt der Platz im Burgund keineswegs kleinkariert.
Urlaub im Schlosspark: Castel Camping Château de l’Épervière zählt mit nicht einmal 120 Stellplätzen zu den überschaubaren Anlagen. Dennoch wirkt der Platz im Burgund keineswegs kleinkariert.
Wer den Platz auf zuletzt sehr schmalen Sträßchen durch weites, grünes Land erreicht hat, freut sich über den großen, fein geschotterten Hof vor dem Schloss, auf dem man auch ein Riesengespann während der Anmeldung in der Rezeption bequem parken kann. Nebenan lädt die Bar mit ihrem gemütlichen Innenhof dazu ein, bei einem frisch gezapften Hellen ein wenig zu relaxen, bevor man sein rollendes Zuhause auf der Parzelle installiert.
Die hochherrschaftlichen Gefühle setzen sich fort, wenn man das Schloss umrundet und zu den Stellplätzen einbiegt. Hier herrscht Großzügigkeit. Das alte, gut in Schuss gehaltene Gemäuer, die vielfältige Begrünung, die von Trauerweiden umrahmten Seen – all dies schafft eine Atmosphäre, in der man frei atmet.
Familiengeführt ist Camping Château de l’Épervière auch heute noch, obwohl sich die Besitzerfamilie Gay zurückgezogen und die Anlage langjährigen, bewährten Mitarbeitern in Pacht gegeben hat. Das sind die Familien Berard und Engel, Letztere aus den Niederlanden stammend.
Den Betreibern ist es ein Anliegen, regionaltypische Traditionen fortzuschreiben und so zu einem authentischen Urlaubserlebnis beizutragen. Dazu gehören zum Beispiel die Weinproben, die Gert-Jan Engel regelmäßig im urigen, alten Schlosskeller anbietet. Im platzeigenen Restaurant speist man stimmungsvoll unter einem Kreuzgratgewölbe oder im rosengeschmückten Schloss-Innenhof. Die opulente Speisekarte enthält Spezialitäten wie Escargots de Bourgogne, Œufs en Meurette oder Bœuf Bourguignon. Auch die Weinkarte erfreut mit regionaler Vielfalt – hier kann man sich vom hauseigenen Cuvée de l’Épervière bis zum 1er Cru hocharbeiten.
Während für Teenager weniger geboten wird, gibt es für Kinder ein Unterhaltungsprogramm und einen einfachen, aber sehr großzügigen und ruhig im hinteren Platzteil gelegenen Spielplatz. Groß und Klein genießen Pool, Hallenbad, Whirlpool und Sauna, Angler versuchen ihr Glück im schlosseigenen, 1,5 Hektar großen Fischgrund.
Zwischen Chalon sur Saône und Tournus gelegen, eignet sich der Platz ideal als Ausgangspunkt zur Erkundung des östlichen Burgund – auf dem Weg nach oder von Süden auch für einen fürstlichen und erholsamen Zwischenstopp.
Berühmt ist Burgund für seine Weine. Weinkenner und solche, die es werden wollen, finden eine gute Orientierung bei den Verkostungen, die Camping-Chef Gert-Jan Engel im Schlosskeller auf dem Campingplatz durchführt.
Da erfährt man allerhand über die verwendeten Rebsorten, Qualitätsanforderungen, Ertragsbeschränkungen, gekennzeichnete Lagen, Haltbarkeit und Bewertung der Weine, die zwischen Dijon und Mâcon gedeihen. Harmonisch: die Spezialabfüllung für das Château.
20 Minuten fährt man mit dem Auto vom Campingplatz bis nach Tournus; mit dem Fahrrad braucht man über kleine Sträßchen etwa eine Dreiviertelstunde. Zentrum und Hauptsehenswürdigkeit des schmucken Städt-chens am Ufer der Saône ist die romanische Abteikirche Saint Philibert. Ab 950 wurde die Vorkirche, 50 Jahre später das Langhaus errichtet. Das Bauwerk zeigt mancherlei Besonderheiten, zum Beispiel im Mittelschiff die Quertonnengewölbe, durch die diese Basilika für einen romanischen Bau ungewöhnlich hell wirkt; oder eine Krypta, deren Ursprünge bereits im 9. Jh. liegen. Mosaiken aus dem 12. Jh. zeigen Monatsarbeiten und Tierkreiszeichen. www.tournugeois.fr
Adresse: Camping Château de lÉpervière, 6 Rue du Château, F-71240 Gigny-sur-Saône, Telefon 0033/385941690, Fax 0033/385941697, E-Mail info@domaine-eperviere.com , www.domaine-eperviere.com
Anreise: Autobahn A 6, Ausfahrt 26 „Chalon-Sud“, via N 6/D 906 Richtung Mâcon. Bei Sennecy-le-Grand links ab über die D 18 Richtung Gigny-sur-Saône, beschildert (schmales Sträßchen). GPS 46°39’16’’ N, 04°56’38’’ O.
Lage: Am Rand des Ortsteils Épervière rund 200 m vom Ufer der Saône entfernt gelegen. Parkartiges, teils baumbestandenes, überwiegend ebenes Areal mit zwei durch einen Fahrsteg getrennten Seen.
Größe und Ausstattung: 7 ha, 118 Stellplätze (100-200 qm), 25 Mobilheime, 20 Mietzelte.
Öffnungszeiten: 30. März bis 1. Oktober.
Preise: Hauptsaison: 2 Personen inkl. Stellplatz und Strom (10 A) 38,90 Euro, zusätzl. Person ab 10 Jahren 8,90 Euro, Kinder von 2 bis 9 Jahren 6,50 Euro,
0 bis 2 Jahre frei, Hund 3 Euro.
Attraktionen: beheizter Pool, Planschbecken, Hallenbad, Sauna, Whirlpool, Restaurant, Bar mit Internetecke und Billard, Animation in der Hauptsaison, kleiner Supermarkt, Essen zum Mitnehmen, Fahrradvermietung, Weinverkostungen, Angeln.