Campingplatz-Tipp Dänemark
DCU-Camping Blommehaven

Ein besonderes Vergnügen bereitet hier eine Kajaktour auf dem Meer – und zur Einführung bietet Camping Blommehaven Kurse an. Auf den vielen windgeschützten Stellplätzen findet man Ruhe. Bei gemeinsamen Grillabenden kommt aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Campingplatz-Tipp Dänemark
Foto: CARAVANING

Tagsüber baden und abends in die Oper gehen – die unter dem Label des dänischen Camping-Clubs DCU geführte Anlage Blommehaven bietet diese für Campingplätze seltene Kombination. Der schöne Kieselstrand wurde mit der blauen EU-Flagge für gute Wasserqualität ausgezeichnet. Ein langer Steg führt direkt hinein ins Badeglück. Zur Oper geht es dann ins nahe Århus, das sich selbstbewusst „die kleinste Großstadt der Welt“ nennt. Mit dem Bus gelangt man schnell in die Stadt. Der Wald von Marselisborg Skov umschließt den Campingplatz, hier kann man gut wandern. In der Nähe liegt die Sommerresidenz der königlichen Familie, Marselisborg Slot. Für Kinder gibt es zwei Spielplätze sowie auch ein Spielhaus für die Kleinsten. Mit seinen Sport- und Mitmachaktionen, darunter auch Exotisches wie der Zumba-Tanz, ist Camping Blommehaven mehr als nur ein Etappenziel. Gleichwohl dient es auch hierzu gut, etwa um Fährschiffe ab Århus oder Ebeltoft zu nehmen. Für spät ankommende Gäste gibt es einen Nachtplatz außerhalb des Geländes. Auch an die Reisemobilver- und -entsorgung wurde gedacht, ebenso an Familienbäder in den drei Sanitärhäusern. Nicht weit vom Platz entfernt findet man einen Golfplatz sowie ein Hallenbad.

Alle Infos zum DCU-Camping Blommehaven

Adresse: DCU-Camping Blommehaven, Ørneredevej 35, DK-8270 Århus-Højbjerg, Telefon 00 45/86 27 02 07, Fax 00 45/86 27 45 22, Internet www.camping-blommehaven.dk, E-Mail blommehaven@dcu.dk
Anreise: Autobahn A 7/E 45 Flensburg–Århus bis Ende, Åhavevej/Marselis Boulevard zum Meer, Strandvej Richtung Moesgard Strand, beschildert.
Lage: Ebene Wiese mit Hecken und Bäumen. Zwischen Meer und Wald. Die Uferstraße teilt den Platz. Ein Teil liegt direkt am Strand, 5 km von Århus-Zentrum, der Bus hält am Platz.
Größe: 8 Hektar, 389 Stellplätze (70–130 qm, einige mit Direktanschlüssen, viele für Reisemobile geeignet), davon 3 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 20. März bis zum 18. Oktober.
Preise: Person 82,00 dkr, Kind bis 11 Jahre 51,00 dkr, Stellplatz 54,00–70,00 dkr, Hund 23,00 dkr, Strom 32,00 dkr.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten.
Sport: Baden, Badesteg, Kurse für Meeres-Kajak, Angeln. Sauna, Solarium. Sportplatz, Pétanque, Billard, Minigolf, Radverleih. Kletterwand. In der Nähe: Hallenbad, Golfplatz, Wanderwege.
Animation/Unterhaltung: In Hauptsaison Kinder- u. Familienprogramm, zwei Spielplätze, Hüpfkissen, Indoor-Spielplatz für die Jüngsten. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Imbiss, SB-Markt, Campingartikel.

Weitere Campingplätze in Jütland

Århus Camping
Randersvej 400, DK-8200 Århus-Lisbjerg, Telefon 00 45/86 23 11 33, www.aarhuscamping.dk. 7 Hektar großes Gelände, 217 Stellplätze, davon 6 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Camping Sølystgård
Dragsmurvej 15, DK-8420 Ebeltoft, Telefon 00 45/86 35 12 39, www.soelystgaard.dk. 9,8 Hektar, 324 Stellplätze, davon 54 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 28. März bis 20. September.

Camping Ajstrup Strand
Ajstrup Strandvej 81, DK-8340 Malling, Telefon 00 45/86 93 35 35, www.ajstrupcamping.dk. 9,2 Hektar, 400 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Geöffnet vom 27. März bis zum 20. September.

Camping Skanderborg Sø
Horsensvej 21, DK-8660 Skanderborg, Telefon 00 45/86 51 13 11, www-campingskanderborg.dk. 9 Hektar großes Gelände, 160 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet 17. April bis 20. September.