Campingplatz-Tipp Kommandørgårdens Camping in Dänemark

Campingplatz-Tipp im Westjütland Kommandørgårdens Camping auf Rømø

Kommandøgården ist ein wahres Kinderparadies: Das Wattenmeer, ein Unesco-Welterbe, befindet sich direkt am Platz. Hier gibt es einen Erlebnispfad, und jeder kann seine eigenen Austern pflücken.

Kommandørgårdens Camping CARAVANING

Kinder haben das Kommando auf Kommandørgården. Der seit über 30 Jahren von Familie Thøgersen geführte Platz hat vom Piratenschiff über die Seeräuberburg, vom Goldgräberbereich über Wasserrutschen, Flöße, Gokarts bis zum eigenen Reiterhof mit Islandponys schier endlos viel zu bieten. Kinder dürfen einmal Kutscher spielen, mit Ponywagen oder mit Eseln im Gespann, sie heißen Bambi und Josef.

Für die Erwachsenen hatte die Anlage als erste auf dänischen Campingplätzen ein Wellnesscenter eingerichtet. Türkisches Bad, Dampfbad, Sauna und wohltuende Aromadüfte steigern das Wohlbefinden, ebenso die fachkundigen Massagen vom geprüften Physiotherapeuten. Frei- und Hallenbad stehen zu Diensten, auch ein Planschbecken für die Kleinsten. Es gibt Duschen mit Aussicht; mancher Camper findet die halboffenen Duschen toll, gewähren sie doch bei der Körperpflege den freien Blick aufs Meer. Der Sanitärbereich wurde mit Familienbädern aufgerüstet.

Sommer-Badeland und Freizeitpark sind im Preis inbegriffen. Die Wasserrutschen sind nur im Sommer offen. Aber Kommandørgården auf der Insel Rømø empfängt seine Gäste ganzjährig. Und in der kalten Jahreszeit macht man es sich dann in der Kaminstube gemütlich.

Alle Infos zum Kommandørgårdens Camping

Adresse: Kommandørgårdens Camping og Feriepark, Havnebyvej 201, DK-6792 Rømø, Telefon 00 45/74 75 51 22, Fax 00 45/74 75 59 22, Internet www.kommandoergaarden.dk, E-Mail info@kommandoergaarden.dk,
GPS 55°05'55„N, 08°32'35“O.
Anreise: Autobahn A 7/E 45 Flensburg–Frederikshavn, Ausfahrt 75 Bov. Straße 8 nach Tønder, dort Straße 11 Richtung Ribe, Esbjerg bis Skærbæk, über Damm nach Rømø, dort Richtung Havneby bis Mølby, beschildert.
Lage: Ebene, sonnige Wiese, durch Hecken und Büsche gegliedert. Benachbart Hotel und Freizeitpark. 100 m Weg zum Wattenmeer. Ortsrandlage, Bushaltestelle in der Nähe.
Größe: 11 Hektar, 510 Stellplätze (80–150 qm), davon 120 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Preise: Hauptsaison: Stellplatz 75,00 DKK, Person 82,00 DKK, Kind bis 11 Jahre 45,00 DKK, Hund 20,00 DKK, Strom 35,00 DKK.
Weitere Infos: Reservierung möglich. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden, Wassersport am Meer (3 km), im Hallen- u. Freibad, Planschbecken. Wellnesscenter mit Saunen, Hamam, Massagen, Beauty. Tennis, Ballspielfelder, Radverleih, Fitness, Reiten.
Animation/Unterhaltung: Freizeitpark angrenzend u. a. mit Wasserrutschen, Go-Kart-Bahn, geführte Ausritte, Live-Musik. W-LAN funktioniert stellenweise.
Essen und Trinken: Bar, Restaurant, Minimarkt in Hochsaison.

Weitere Campingplätze in Westjütland

  • Lakolk Strand Camping, Lakolk 2, DK-6792 Lakolk, Telefon 00 45/74 75 52 28, www.lakolkcamping.dk, E-Mail lakolk@lakolkcamping.dk. GPS 55°08'45„N, 08°29'41“O. 16 Hektar großes Gelände, 1000 Stellplätze, davon 400 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von ca. Mitte März bis ca. Ende Oktober.
  • Rømø Familie Camping, Vestervej 13, DK-6792 Toftum, Telefon 00 45/74 75 51 54, www.romocamping.dk, E-Mail romo@romocamping.dk. GPS 55°09'46„N, 08°32'54“O. 10 Hektar großes Gelände, 335 Stellplätze, davon 48 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Ende März bis ca. Mitte Oktober.
  • Ballum Camping, Kystvej 37, DK-6261 Bredebro, Telefon 00 45/74 71 62 63, www.ballum-camping.dk, E-Mail ballum.camping@bbsyd.dk. GPS 55°04'07„N, 08°39'40“O. 5,2 Hektar großes Wiesengelände, 167 Stellplätze, darunter sind 60 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Zur Startseite