Wer auf der Durchreise Richtung Dänemarks Norden ist, bleibt hier in Kolding gerne für einen Übernachtungsstopp. Der Campingplatz ist speziell auf Stop-over-Gäste eingerichtet und Abwicklung von An- und Weiterreise gehen zügig vonstatten.
Wer auf der Durchreise Richtung Dänemarks Norden ist, bleibt hier in Kolding gerne für einen Übernachtungsstopp. Der Campingplatz ist speziell auf Stop-over-Gäste eingerichtet und Abwicklung von An- und Weiterreise gehen zügig vonstatten.
Kolding ist der erste große Verkehrsknotenpunkt, den nahezu alle Skandinavienurlauber in Dänemark passieren. Deshalb hat man das sehr persönlich, mehrsprachig und freundlich geführte, autobahnnahe Dancamps Kolding (ehemals Kolding City Camp) hauptsächlich als Durchgangsplatz eingerichtet. Hier hat man das ganze Jahr über Gelegenheit, sich für die Weiterreise auszuruhen. Für Hunde gibt es eine Hunde-Dusche sowie ein Gassi-Areal. Ferner gibt es befestigte Reisemobilplätze, Parzellen, in die sich das Gespann bequem einrangieren lässt, und eine Ver- und Entsorgung.
Wer den Zwischenstopp ein paar Tage ausdehnen will, kann die lebendige Handelsstadt Kolding und ihr Umland mit dem Fahrrad oder per Kanu entdecken. Attraktiv ist in Kolding der Botanische Garten, einer der größten Nordeuropas. Auch ein schmuckes Stadtschloss wartet auf Besichtigung. Legoland liegt nur eine halbe Autostunde vom Camp entfernt, auch das H.C. Andersen-Museum in Odense lohnt sich. Ein Sportcenter grenzt direkt an den Platz, mit Bowling- und Kegelbahnen sowie Gelegenheit für Fitnesstraining. Und der Fjord liegt auch ganz in der Nähe. Nicht-Camper können auf Dancamps Kolding auch übernachten: Es stehen einige Holzbungalows bereit.
Adresse: Dancamps Kolding, Vonsildvej 19, DK-6000 Kolding, Telefon 00 45/75 52 14 82, Internet www.dancamps.de, E-Mail info@dancamps.dk. GPS 55°27'49„N, 09°28'24“E.
Anreise: Autobahn A 7/E 45 Flensburg–Frederikshavn, Ausfahrt 65 Kolding-Syd, Richtung Kolding. An der ersten Ampel auf Straße 170 Richtung Vonsild, noch etwa 800 m, beschildert.
Lage: Ebene Wiese, durch Hecken, Gewässer und Baumgruppen in Stellfelder unterteilt. Angrenzend Sportcenter. 3 km vom Zentrum, der Bus hält am Platz.
Größe: 4 Hektar, 145 Stellplätze (80–120 qm), davon 20 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 8,97 €, Person 13,10 €, Kind bis 11 Jahre 6,76 €, Umweltgebühr 1,93 €, Strom 5,38 €, Hund 2,76 €.
Weitere Infos: Reservierung kostenlos. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Tennis, Handball, Radverleih. Sport-Center mit Kegelbahn und Fitness nebenan. In der Nähe: Golf, Angeln, Erlebnisbad in Kolding, Wellness. Baden im Fjord.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz. W-LAN funktioniert überall, Internetecke.
Essen und Trinken: Snackbar (geöffnet Juli und August), Minimarkt (400 Meter entfernt). Alle weiteren Versorgungseinrichtungen in der Nähe.
Camping Gl. Ålbo, Gammel Ålbovej 30, DK-6092 Sønder Stenderup, Telefon 00 45/ 75 57 11 16, www.gl-aalbo.dk, E-Mail camping@gl-aalbo.dk. GPS 55°28'04„N, 09°40'48“E. 2,2 Hektar großes, terrassiertes Wiesengelände, 105 Stellplätze, darunter sind 45 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
Camping Grønninghoved Strand, Mosvigvej 21, DK-6093 Sjølund, Telefon 00 45/ 75 57 40 45, www.gronninghoved.dk, E-Mail info@gronninghoved.dk. GPS 55°24'40„N, 09°35'32“E. 6,1 Hektar großes Wiesengelände, 315 Stellplätze, davon 125 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von April bis September.
Stensager Strand Camping, Oluf Ravns Vej 16, DK-6091 Bjert, Tel. 00 45/75 57 22 31, www.stensagercamping.dk, E-Mail info@stensagercamping.dk. GPS 55°25'12„N, 09°35'16“E. 6 Hektar großes Wiesengelände, 260 Stellplätze, darunter 110 Dauercamper. Geöffnet vom 31. März bis zum 15. September.