Campingplatz-Tipp Mecklenburgische Seenplatte
Naturcamping Malchow

Inhalt von

Einladend ist das Uferidyll am Plauer See, dem viertgrößten See Deutschlands und es ist ein ausgesprochen verkehrsgünstiges Urlaubsversprechen. Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis rund um den See.

Campingplatz-Tipp Malchow in Mecklenburg Vorpommern

Wie nur wenige Campingplätze Mecklenburg-Vorpommerns ist Naturcamping Malchow sozusagen mit einer eigenen Ausfahrt an das Autobahnnetz angeschlossen. Doch sobald man die asphaltierte Hauptschlagader verlassen hat, regiert die Natur. Der Plauer See ist eines der Rückzugsgebiete des Eisvogels, und ab und an zieht ein Fischadler über dem See majestätisch seine Runden. Die Verantwortung für die schützenswerte Natur haben die Betreiber des Campingplatzes angenommen, ein Umweltmanagement entworfen und dies schon im Jahr 1999 durch einen Öko-Audit anerkennen lassen. Das komfortable Camp wendet sich besonders an Wassersportler und Familien mit Kindern. Der Badestrand wird von Schilf eingerahmt, und sogar für Hunde gibt es ein Stück Strand. Spaß für alle bieten die geführten Floßfahrten. Bis zur Müritz-Therme ist es nicht weit, dort kann man entspannen, und ein anderes Mal lockt vielleicht der Stadtbummel durch das kleine Malchow. Die autobahnnahe Lage prädestiniert den Platz auch für Wohnmobilisten sowie für Durchgangscamper als Etappenziel.

Alle Infos zum Campingplatz Naturcamping Malchow

Adresse: Naturcamping Malchow am Plauer See, Zum Plauer See 1, 17213 Malchow, Telefon 039932/49907, Fax 039932/49908, Internet www.campingtour-mv.de, E-Mail malchow@campingtour-mv.de
Anreise: Autobahn A 19, Autobahndreieck Wittstock-Rostock, Ausfahrt 16 Malchow, Bundesstraße B 192 Richtung Schwerin, nach wenigen hundert Metern links, beschildert.
Lage: Naturgelände am Seeufer, mit vielen Bäumen und Büschen. Geräuschschleier von Autobahn möglich. 5 km vom Ort.
Größe: 5,7 Hektar, 205 Stellplätze (80 bis 150 qm), davon 85 Dauercamper. 6 Übernachtungsstellplätze außerhalb. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Stellplatz 8,95 Euro, Person 6,10 Euro, Kind bis 2 Jahre frei, bis 13 Jahre 3,05 Euro, Hund 3,05 Euro, Strom 3 Euro, Kurtaxe 1 Euro.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden und Wassersport im See, Hundebadestrand, Bootsslip, Liegeplätze, Angeln, Volleyballplatz, Rad- und Bootsverleih, Therme und Golf platznah.
Animation/Unterhaltung: Kinderspielplatz und Animation, Unterhaltungsprogramme, Floßtouren, Ausflugstipps für die Umgebung. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Biergarten, Restaurant/Imbiss, SB-Markt. Vollständiger Service nur zwischen April und Oktober.


Weitere Campingplätze in der Region

Campingpark Zuruf, Seestr. 38 d, 19395 Plau am See, Telefon 03?87?35/45878, www.campingpark-zuruf.de. 8 Hektar groß, 294 Stellplätze, davon 144 Dauercamper. Ganzjährig.

Camping am See, An den Schaftannen 1, 17214 Alt Schwerin, Telefon 039932/42073, www.camping-alt-schwerin.de. 3,6 Hektar, 186 Stellplätze, davon 49 Dauercamper. Geöffnet vom 7. April bis zum 31. Oktober.

Campingpark Kamerun, Zur stillen Bucht 3, 17192 Waren-Kamerun, Telefon 03991/122406, www.campingtour-mv.de/waren. 8 Hektar großes Gelände, 350 Stellplätze, davon 90 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Campingplatz Ecktannen, Fontanestr. 66, 17192 Waren, Telefon 03991/668513, www.camping-ecktannen.de. 18 Hektar großes Gelände, 450 Stellplätze, davon
50 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.