„Die Morgensonne über dem See strahlt tiefe Ruhe aus“ sagt Angelika Schwägerl und lässt den Blick über die glitzernde Wasserfläche schweifen. Die begeisterte Frühschwimmerin gehört zu den Stammgästen hier: „Ich kam schon auf diesen Platz, als ich ein laufender Meter war.“ Seit jenen Tagen seien das Campinggelände wie auch die Umgebung und der Ortskern von Waging mit Fingerspitzengefühl modernisiert worden – weswegen der ländliche Charme erhalten blieb.
Den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Strandcamping Waging legte 1951 Sebastian Schuhbeck, Landwirt und seinerzeit Bürgermeister der Gemeinde. Der Visionär tauschte damals Grundstücke im Ort gegen Feuchtwiesen am See, also „unnützes Gelände“, das er trockenlegen ließ. Bald entstand dort ein erster Zeltplatz mit Bademöglichkeit. In den 70er Jahren kam das Strandkurhaus hinzu, das Wirtshaus mit Seeterrasse und Biergarten, wo Ziehsohn Alfons Schuhbeck in den Achtzigern zum gefeierten Koch avancierte.
1995 übernahm Andreas Barmbichler als Branchenneuling die Leitung des Campingplatzes. Der gelernte Schreiner und Bürokaufmann widmete sich als Erstes der Verschönerung des Uferbereichs und errichtete dort unter anderem einen gusseisernen Sonnentempel im Barockstil.
Aus dem gewöhnlichen Strandbad erwuchs nach und nach ein elegant gestalteter Badepark, der an die Leidenschaft von Sebastian Schuhbeck für barocke Kunst anknüpft. Seit dessen Tod 2007 hat Barmbichler es sich zur Aufgabe gemacht, das Lebenswerk des touristischen Wegbereiters als Betreiber von Strandcamping und Strandkurhaus fortzuführen.
Die Freunde von Bello & Co schätzen schon lange das Engagement der Platzleitung für das Wohl ihrer Lieblinge. Neben einem eingezäunten Hundetrainingsplatz stehen für die Vierbeiner sowohl ein eigener Strand als auch eine Liegewiese zur Verfügung. 2015 soll ein eigenes Stellplatzareal für Gäste mit Hund ausgewiesen werden.
Ein Hingucker ist das im Mai 2013 eröffnete Sanitärgebäude, das zum Beispiel mit kombinierten Dusch- und Einzelwaschkabinen aufwartet. Gesundheitsbewusste genießen ein umfassendes Wellness- und Fitness-Angebot. Überall auf dem Platz können Gäste mit eingeschränkter Mobilität barrierefreie Ferien verbringen. Wassersportler und Angler kommen sowieso voll auf ihre Kosten. Kinder und Jugendliche freuen sich auf das Fußballtraining mit Ex-Profi Dieter Eckstein, aber auch auf ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie Spielmöglichkeiten im Freien und indoor.
Waging am See ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu Fuß und mit dem Rad. Wer möchte, kann mit Sport-animateur Tom eine anspruchsvolle Mountainbiketour unternehmen. Und Alois ist der richtige Mann für begleitete Trekkingtouren in den Hochalpen, die per Auto oder Bahn schnell erreichbar sind.
Alle Infos zum Campingplatz Waging
Lage: Ruhig direkt am Wasser, 1,5 Kilometer außerhalb des Ortes. Langer, mit Kieseln durchsetzter Sandstrand. Parkartiges Strandbad.
Ausstattung: Neues Sanitärgebäude. Barrierefreie Bereiche in allen Häusern. Neu angelegte, 150 m² große Komfortplätze. Gaststätte mit Seeterrasse.
Freizeitwert: Ideale Basis für Touren mit Rad oder zu Fuß, dazu Sportanimation für Jung und Alt. Viele Ausflugsmöglichkeiten, etwa zum Chiemsee.