Campingplatz-Tipp: Camping Fichtelsee in Deutschland

Camping-Tipp für Wintersportler im Fichtelgebirge Camping Fichtelsee auf 800 Metern Höhe

Oben auf 800 Metern Höhe sowie vor schöner Waldkulisse im Naturpark Fichtelgebirge liegt der Campingplatz Fichtelsee. Im Winter hat er viel zu bieten: Skifahren, Langlauf, Eislaufen uvm.

Camping Fichtelsee Archiv

Gute Luft herrscht auf Nordbayerns höchstgelegenem Campingplatz. Stolze 800 Meter über dem Meeresspiegel thront Camping Fichtelsee am gleichnamigen Gewässer, zwischen Ochsenkopf und Schneeberg, im Naturpark Fichtelgebirge. Dieses stille, nicht überlaufene Mittelgebirge zwischen Bayreuth und der tschechischen Grenze ist seit alters her eine Sommerfrische und ein Wintersportziel vor allem für Wanderer und Langläufer.

Die Attraktion auf dem See ist ein Wassertrampolin, von dem aus man wunderbar ins kühle Nass hüpfen kann. Rudern ist auch eine Option, und kleine Kinder können ungestört im Wasser planschen. Ausgedehnte Wander- und Nordic-Walking-Wege führen durch unverbrauchte Natur, Kultur hingegen bietet die rund 30 Kilometer entfernte Wagner-Stadt Bayreuth.
In der kalten Jahreszeit zieht Fichtelberg besonders die Wintersportler an: Es gibt ein Loipennetz für Skilangläufer und Skipisten – viel Schneespaß, wenn Frau Holle dem Mittelgebirge wohlgesonnen ist.

Der moderne Platz offeriert Komfortstellplätze bis zu 150 Quadratmetern Größe. Morgens kommt der Dorfbäcker mit frischen Brötchen, Brot und Kuchen vorbei, Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten findet man dagegen in der näheren Umgebung sowie in Fichtelberg.

Alle Informationen über diesen Campingplatz

Adresse: Camping Fichtelsee, Fichtelseestraße 30, 95686 Fichtelberg, Telefon 0 92 72/8 01, Fax 0 92 72/90 90 45,
Internet www.camping-fichtelsee.de, E-Mail info@camping-fichtelsee.de, GPS 50°00'59„N, 11°51'19“E.
Anreise: Autobahn A 9 Nürnberg–Berlin, Ausfahrt 39 Bad Berneck, B 303 Richtung Marktredwitz bis hinter Bischofsgrün. Ausfahrt Fichtelsee, Beschilderung „Freizeit- und Erholungszentrum“.
Lage: Waldumsäumte und durch Hecken und Buschreihen unterteilte Wiese mit gekiesten Vorplätzen, etwa 100 m vom See, 2,5 km vom Ort. Größe: 2,1 Hektar, 138 Stellplätze (80 bis 150 qm), einige für Reisemobile geeignet, davon 18 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, außer 1. November bis 15. Dezember.
Preise: Saisonstaffeln. Sommersaison: Stellplatz ab 8,50 €, Person 5,70 €, Kind bis 3 Jahre frei, bis 17 Jahre 4,10 €. Hund 2,60 €. Strom einmalig 1,00 € plus 0,60 € pro kWh, Kurtaxe 1,00 €. Komfortplätze.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Baden im See, Rudern. Wandern, Nordic Walking, Mountainbiken.
In der Nähe: Freibad, Golfplatz. Im Winter: Loipen und Lift, Eislaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern.
Animation/Unterhaltung: Kinderprogramm (Hauptsaison), Spielplatz. W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Bäcker am Platz, Restaurant fußläufig erreichbar, SB-Markt im Ort.

Weitere Campingplätze in Fichtelberg

Campingplatz Weißenstadt am See, Badstr. 91, 95163 Weißenstadt, Tel. 0 92 53/2 88, www.campingplatz-weissenstadt.de,
E-Mail whuettel-stadtbad@t-online.de, GPS 50°06'29„N, 11°52'33“E. 2,7 Hektar großes Wiesengelände, 320 Stellplätze, davon 120 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.

Campingplatz Halali-Park, Heidelheim 37, 95100 Heidelheim, Telefon 0 92 87/23 66, www.halali-park.de, E-Mail info@halali-park.de,
GPS 50°08'39„N, 12°03'05“E. 5,2 Hektar große, teils terrassierte Wiese, 180 Stellplätze, davon 100 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet vom 1. April bis zum 31. Oktober.

Campingplatz Großbüchlberg, Großbüchlberg 32, 95666 Mitterteich, Telefon 0 96 33/40 06 73, www.freizeithugl.de,
E-Mail camping@freizeithugl.de, GPS 49°58'19„N,12°13'31“E. 1,6 Hektar großes, terrassiertes Gelände, 70 Stellplätze, davon 10 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

Zur Startseite