Campingplatz-Tipp Holland
Camping Tempelhof in Callantsoog

Größe und Weite sind charakteristisch für Campingplatz Tempelhof. Das gilt sowohl für die Anlage als auch für die ländliche Gegend. An Spiel- und Sportmöglichkeiten herrscht hier kein Mangel.

Camping Tempelhof
Foto: CARAVANING

Camping Tempelhof ist einer der ganz großen Campingplätze an der Niederländi­schen Nordsee­küs­te. Die Fünf-Sterne-Anlage bietet ge­räumige Stellplätze und allen Komfort, besonders im Sani­tär­bereich, wo es auch Mietbäder gibt. Durch den brei­ten Dünen­gürtel und landwirtschaftliche Flä­chen vom Meer getrennt, befindet sich Tempelhof etwa eineinhalb Ki­lometer landeinwärts. Im Früh­jahr liegt der Platz allerdings im Meer – in ei­nem Blütenmeer aus Tulpen. Tempelhof empfiehlt sich für ­Familien mit unternehmungslustigen Kindern. Die können sogar die Wände hochgehen: In der Spielhalle gibt es eine sechs Meter hohe Kletterwand, aber auch Ballsport, Badminton und Tennis.

Draußen warten etwa Halfpipe und Beachvolleyball auf Aktive. Selbst an einem Hallenbad fehlt es nicht, mit Rutsche und Spielfiguren, morgens drehen Senioren hier ihre Schwimmrunden. Mit Live-Mu­sik und Tanz ist auch für Abend­unter­hal­tung gesorgt. Der Küstenstrich ist ein tolles Revier für Rad­touren, der Weg führt romantisch durch die Dünen. Mit kräftigem Gegenwind muss man allerdings im­mer rechnen. Viel Kraft benötigen auch die Käse-träger in Alkmaar auf dem Käsemarkt, wenn sie die riesigen Edamer- und Gouda-Laiber zum Wiegen auf die Waage bringen müssen.

Alle Infos zum Campingplatz Tempelhof in Callantsoog

Adresse: Camping Tempelhof, Westerweg 2, NL-1759 JD Callantsoog, Telefon 00 31/2 24 58 15 22, Fax 00 31/2 24 58  21 33, ­Internet www.tempelhof.nl, E-Mail info@tempelhof.nl
Anreise: Autobahn A 9 Ams­terdam–Alkmaar bis Aus­bauende, N 9 Richtung Den Helder. Nach ­Callantsoog abbiegen, den Ort durchqueren und Richtung Nieuw Den Helder weiterfahren, beschildert.
Lage: Ebene Wiese mit ­Hecken und Sträuchern, Wasserlauf. Umgebung mit weiteren Campingplätzen. 1,3 km vom Orts­zentrum.
Größe: 14 Hektar, 452 Stellplätze (70–140 qm, alle mit Direkt­an­schlüssen), davon 240 Dauercamper. Miet­unterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Hauptsaison: Stellplatz mit 2 Personen und Kurtaxe 39,00 €, weitere Person 4,50 €, Kind bis 1 Jahr frei, Strom 0,35 €/kWh, Kurtaxe 0,81 €/Person, Hund 3,50 €.
Weitere Infos: Komfortplätze mit Privatbad. Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Wassersport am Meer (1,5 km durch Dünen­gür­tel), Hallen-Spaßbad, ­Sauna, mehrere Sportfelder, Tennishalle, Fußball, Basketball, Volleyball, Fitness. Fahrradverleih, organisierte Rad- und Wandertouren. Kletterwand, Skaten.
Animation/Unterhaltung: Umfangreiches Freizeit­angebot für ver­schiedene ­Altersstufen, Spielplatz, Geländespiele, Abendunterhaltung. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Res­tau­rant mit Bar, Imbiss, Minimarkt (alle geöffnet Ende März bis Ende Oktober).

Weitere Campingplätze in der Nähe

  • Camping Callassande, Voorweg 5a, NL-1759 NX Groote Keeten, Telefon 00 31/2 24 58 16 63, www.callassande.nl. 17 Hektar, 499 Stellplätze, davon 159 Dauercamper. Geöffnet von April bis November.
  • Camping De Watersnip, Pettemerweg 4, NL-1755 KK Petten, Telefon 00 31/2 26 38 14 32, www.watersnip.nl. 18 Hektar großes Gelände, 480 Stellplätze, davon 210 Dauercamper. Ge­öffnet von Anfang April bis Anfang Oktober.
  • Camping Corfwater, Strandweg 3,NL-1755 LA Petten, Tel. 00 31/2 26 38  19 81, www.corfwater.nl. 5,5 Hektar, 300 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 4. April bis zum 4. Oktober.
  • Camping De Nollen, Westerweg 8, NL-1759 JD Callantsoog, Telefon 00 31/2  24 58 12 81, www.denollen.nl. 9 Hektar, 430 Stellplätze, davon 190 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 28. März bis zum 25. Oktober.