Tolle Lage, direkt am Meer: Die junge Anlage nahe Rovinj in Istrien zählt auf Anhieb zu den besten Plätzen. Camping Val Saline wurde von CARAVANING als bester Campingplatz Kroatiens ausgezeichnet.
Tolle Lage, direkt am Meer: Die junge Anlage nahe Rovinj in Istrien zählt auf Anhieb zu den besten Plätzen. Camping Val Saline wurde von CARAVANING als bester Campingplatz Kroatiens ausgezeichnet.
Doppelt genäht hält besser: Statt nur auf eine Karte zu setzen, haben die Besitzer von Valalta, dem am besten bewerteten FKK-Platz Kroatiens, 2016 einen mutigen Schritt gewagt. Sie nabelten einen Teil des riesigen Naturisten-Paradieses ab, zogen einen Sichtschutz durchs Gelände und gründeten entlang der Saline-Bucht einen Campingplatz für Menschen, die ihren Urlaub lieber angezogen verbringen. Nomen est omen – Val Saline war geboren.
Wer das Terrain aus früheren Tagen kennt, traut seinen Augen nicht: Das 11,7 Hektar große Areal ist kaum wiederzuerkennen. Es erschließt sich über eine neue Zufahrt, etwa vier Kilometer von Rovinj entfernt, und das moderne Rezeptionsgebäude. Der 730 Meter lange Küstenabschnitt, der an ein kleines Naturschutzgebiet grenzt, wurde komplett eingekiest und befestigt, viele große Sonnenschirme säumen die Bucht. Auch der Zuschnitt der auf Terrassen angelegten, nunmehr 368 Parzellen hat sich grundlegend verändert. Die von Hecken umrahmten Stellflächen sind zwischen 80 und 140 Quadratmeter groß. Die meisten davon bieten freien Meerblick und neben Strom, wo möglich, auch einen Frisch- und Abwasseranschluss.
Dabei legten die Planer von vornherein ebenso großen Wert auf eine naturnahe, parkähnliche Gestaltung mit viel Grün wie auf eine moderne, hochwertige Sanitär- und Platzausstattung. Fünf der sieben Sanitäranlagen bieten neben Duschen und Einzelwaschkabinen auch Waschmaschinen und Trockner, drei der Häuser sind barrierefrei. Für die Jüngsten gibt es einen eigenen, kindgerechten Bereich.
Das neue Wellness-Center, 2018 eingeweiht, könnte ebenso zu einem Luxushotel passen. Die Ausstattung ist vom Feinsten, es gibt eine Sauna, einen Whirlpool, Massagen und Beauty-Programme. Wer anschließend auf der Terrasse relaxt, schaut direkt auf den Meerwasser-Pool und die Lagune oder hinaus aufs smaragdgrüne Meer.
Auch wer neben dem Schwimmen nach Bewegung giert, kommt nicht zu kurz. Volley-, Basket- und ein Fußballfeld gehören ebenso zum Angebot wie Tennis, Badminton und Tischtennis, Outdoor-Fitness und Mini-Golf. Kinder toben sich auf dem kunterbunten Spielplatz aus, während der Animation oder im Wasserpark auf dem Meer.
Den kleinen oder großen Hunger stillen die Campinggäste dann entweder nach einem Einkauf im platzeigenen Supermarkt, am Obststand, an der Beachbar oder im großen Restaurant Saline, das von Pizza bis zu Gourmetgerichten breit aufgestellt ist. Und obendrein gibt es rund um den Platz oder im nahen Städtchen Rovinj jede Menge Gastronomiebetriebe – der Pendelbus hält direkt an der Rezeption.
Wer übrigens nicht mit Wohnwagen oder Reisemobil anreist, kann unter rund 50 Mobilheimen unterschiedlicher Größe wählen oder eines der neuen Glampingzelte beziehen. Val Saline ist auch dafür bestens gerüstet. Doppelt genäht hält besser!
Der alte Hafen mit vielen Fischerbooten ist, neben der venezianisch geprägten Altstadt und der sie überragenden barocken Euphemia-Kirche mit ihrem 60 Meter hohen Glockenturm, das Aushängeschild des Küstenstädtchens. Er liegt heute wie ein Scharnier zwischen der einstigen Insel und dem neueren Stadtviertel. Hier pulsiert tagsüber wie abends das touristische Leben, im Sommer ziehen auch zahlreiche Veranstaltungen unter freiem Himmel massenweise Besucher an. Ausgesprochen malerisch sind die schmalen, mit hellem Gestein gepflasterten Gassen, die hinauf zur Kirche führen. Von dort erschließt sich ein traumhafter Blick über die knapp 70 Kilometer lange Riviera von Rovinj mit ihren zahllosen vorgelagerten Inselchen und dem türkisfarben leuchtenden Meer – vor allem am Abend ein unvergessliches Erlebnis.
Eine besondere Delikatesse sind frische Muscheln aus dem nahen Limski-Kanal. Dort werden neben Miesmuscheln und der Rauen Venusmuschel auch Austern gezüchtet. Der etwa zehn Kilometer lange Kanal, auch Lim-Fjord genannt, ist für sein sauberes, salzarmes und sauerstoffreiches Wasser bekannt. Deshalb sind die Meeresfrüchte, die von dort stammen, von hervorragender Qualität.
Adresse: Cesta za Valaltu – Lim 7A, HR-52210 Rovinj, Kroatien, Telefon 0 03 85/ 52 80 48 50, E-Mail camp@valsaline.hr, www.campvalsaline.hr, GPS 45°06’53’’N, 13°37’46’’E.
Größe und Charakter: 11,7 Hektar, 368 Touristenplätze, 48 Mobilheime, 10 Glampingzelte. Terrassiertes Gelände entlang einer Bucht.
Öffnungszeiten: 27. April bis 29. September 2019.
Preise: Drei Saisonstaffeln. Hauptsaison (29. 6.–24. 8.): Person 11,30 Euro, Kinder von 5–16 Jahren 6,60 Euro, Stellplatz: 80–140 m2 mit Frischwasser, Abwasser (Plätze in der ersten Reihe am Meer ohne Frisch- und Abwasser), Strom 26,65–54,50 Euro. Haustiere sind nicht erlaubt. Kurtaxe: Erwachsene 80 Cent, Kind 40 Cent.
Attraktionen: 730 Meter Kiesstrand, Meerwasser-Pool, Wasserpark, Wellness SPA, Animationsclub, Sportplätze, Live-Musik. Rovinj 4 km.