Den Luxus zweier Meeresbuchten genießt man auf dem Campingplatz auf der Insel Elba. Er ist ein Ziel für Taucher und Kajakfahrer. Der Platz ist mit viel Grün bestückt, die Umgebung lädt zum Radeln ein.
Den Luxus zweier Meeresbuchten genießt man auf dem Campingplatz auf der Insel Elba. Er ist ein Ziel für Taucher und Kajakfahrer. Der Platz ist mit viel Grün bestückt, die Umgebung lädt zum Radeln ein.
Der Süden Elbas ist für Familien mit Kindern besser geeignet als der Norden. Denn im Süden gibt es einige ausgedehnte Sandstrände und flache Buchten. Die Bucht von Lacona zählt zu den schönsten, was zu einer Ansammlung von Campingplätzen und Ferienhäusern geführt hat. Glücklicherweise blieb dabei die Ursprünglichkeit der Landschaft unversehrt, denn auf Hochbauten und Riesenanlagen hat man verzichtet. Camping Lacona bietet einen Spielplatz mit Hüpfkissen und Kletterseilen, das junge Animationsteam bespaßt im Sommer nicht nur die Kinder, es bringt auch Erwachsene bei Wassergymnastik im Pool richtig in Schwung. Oder man trainiert im Fitnessraum.
Ein Bonbon gibt es zudem noch, nämlich einen kostenlosen Kajakverleih. Camping Lacona macht sich gleich zwei Strände zunutze: Am direkt an den Platz angrenzenden Kiesstrand von Margidore können Boote vertäut werden. Einige hundert Meter weiter liegt der Sandstrand von Lacona, der auch in der Hochsaison genug Platz zum Sonnenbaden bietet. Die Zusammenarbeit mit der benachbarten Tauchschule ermöglicht geführte Tauchgänge, Kurse und Flaschenfüllung. Wer als Kontrast Sport an Land sucht, der findet einen Golfplatz ganz in der Nähe.
Adresse: Camping Lacona, Loc. Lacona, I-57031 Capoliveri, Telefon 00 39/ 05 65 96 41 61, Fax 00 39/05 65 96 43 30, Internet www.camping-lacona.it, E-Mail info@camping-lacona.it. GPS 42°45'36„N, 10°18'56“O.
Anreise: Autobahn A 12 La Spezia– Livorno, weiter SS 1 Aurelia bis Venturnia, SS 398 bis Piombino. Fähre. Dann Richtung Porto Azzurro bis Abzweig nach Campo, bis Lacona, dort Richtung Meer. Beschildert.
Lage: Nicht ganz ebene Grasnarbe mit Schatten spendenden Laub- und Nadelbäumen. Zelt-Terrasse in lichtem Wald. 100 m vom Kies- und 400 m vom Sandstrand, Ortsrandlage, dort auch Bushaltestelle.
Größe: 2,8 Hektar, 168 Stellplätze (40–70 qm), davon 10 Dauercamper. Reisemobilstellplätze. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: 22. April bis 18. Oktober.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz mit Strom 19,00 €, Pkw 4,00 €, Person 16,00 €, Kind bis 2 Jahre frei, bis 10 Jahre 11,00 €, Hund 6,00 €, Strom 3 A inkl., 6 A 3,00 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen, Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Baden und Wassersport in Freibad und Meer, Bootsliegeplätze, Fitnessraum, Rad-, Motorroller-, Kajakverleih. In der Nähe: Tauchen, Golf.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, im Sommer Miniclub, Sportturniere, bunte Abende, Ausflüge. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Bar, Restaurant-Pizzeria, Minimarkt.