Campingplatz-Tipp Italien
Camping Sägemühle

Inhalt von

Am Tor zum Nationalpark Stilfser Joch bietet der Campingplatz Sägemühle im Vinschgau ein herrliches Bergpanorama – dazu einen direkten Einstieg in das umliegende Rad- und Wandernetz. Im Winter bringt der Skibus die Gäste in die Ski- und Langlaufgebiete.

Camping Sägemühle in Italien
Foto: CARAVANING

Als Gastgeber im Nationalpark bietet Camping Sägemühle fachkundig ge­führte Wanderungen oder auch Wildexkursionen an, auf Natur- und Umweltschutz legt man hier Wert. Der Campingplatz verfügt über ein ei­­genes Hallenbad mit Strömungskanal, Bo­densprudler und Massagedüsen. Eine Sauna gibt es, Muskeltraining kann man im Fitnessraum absolvieren. Im Untergeschoss finden sich Sanitäreinrichtungen mit Einzelkabinen und Mietbadezimmern.

Für Kinder werden im Sommer Bauernhofbesuche oder Indianertage organisiert, es existieren zwei Spielplätze mit Trampolin auf dem Gelände, auch einen Indoor-Spielplatz gibt es. Jugendliche treffen sich in einem eigenen Raum mit Internetzugang. Die Speisen im Restaurant werden zumeist aus Produkten der Nationalpark-Region zubereitet.

Die Stellplätze sind in der Regel gekiest, und die Komfortstellplätze liegen in sonniger Talsohle zwischen Apfelbäumen und Wiesen. In der Wintersaison bietet sich die Ortler-Skiarena mit 300 präparierten Pistenkilometern auf bis zu 3000 Metern Höhe an. Snowboarder finden zudem Halfpipes und Funparks. Im Sommer ist der Vinschgau eine tolle Wander- und Bike-Region. Die Stilfser-Joch-Hochalpenstraße lockt mit 48 Kehren hinauf bis nach Tirano.

Alle Infos zum Campingplatz Sägemühle am Stilfser Joch

Adresse: Camping Sägemühle, Dornweg 12, I-39026 Prad am Stilfser Joch, Telefon 00 39/04 73 61 60 78, Fax 00 39/ 04 73 61 71 20, Internet www.campingsaegemuehle.com, E-Mail
info@campingsaegemuehle.com
Anreise: A 7 Ulm–Füssen–Fernpass–Landeck–Reschenpass (B 315), SS 40 Spondinig–Prad, 2. Abfahrt nach Prad, Ortsanfang. Alternative im Winter: A 7 Mem­mingen–Lindau–Arlbergtunnel–Landeck–Reschenpass.
Lage: In Dorfnähe am Nationalpark Stilfser Joch auf 900 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Auf einer grünen Wiese mit Laubbäumen und halbschattigen Stellplätzen. Ski- und Wanderbus.
Größe: Gesamtareal 3 Hektar, 130 Stellplätze (70–130 qm, überwiegend mit Direktanschlüssen), für Reisemobile geeignet, keine Dauercamper. Miet­unterkünfte und Holzblockhäuser.
Öffnungszeiten: 1. Januar bis 5. November.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz ab 14,00 €, Person 12,00 €, Kind 2 bis 5 Jahre 7,00 €, 6 bis 9 Jahre 9,00 €, 10 bis 13 Jahre 10,50 €, Strom 0,60 € (kWh), Hund 5,00 €, Ortstaxe.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Fitness. In der Nähe: Freibad, Sportplatz, Reiten, Klettern, Rafting. Wintersport.
Animation/Unterhaltung: Kinderanimation im Sommer, Spielplatz u. -haus. Geführte Wanderungen.W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Café-Restaurant, Minimarkt (nicht durchgehend geöffnet).

Weitere Campingplätze in Südtirol

Camping Kiefernhain:
Kiefernhainweg 37, I-39026 Prad am Stilfser Joch, Telefon 00 39/ 04 73 61 64 22, www.camping-kiefernhain.it. 2,5 Hektar großes Gelände, 180 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 14. Mai bis zum 4. Oktober.

Camping Trafoi:
Dreibrunnenweg 1, I-39029 Trafoi, Telefon 00 39/04 73 61 15 33, www.camping-trafoi.com. 2 Hektar großes Gelände, 80 Stellplätze, davon 3 Dauer­camper. Geöffnet vom 10. Juni bis 20. September.

Camping Badlerhof:
I-39023 Laas/Lasa, Telefon 00 39/04 73 62 80 11, www.camping-badlerhof.it. 0,6 Hektar großes Gelände, 39 Stellplätze, davon 1 Dauercamper. Geöffnet vom 27. März bis zum 6. November.

Camping Gloria Vallis:
Wiesenweg 5, I-39020 Glurns, Telefon 00 39/04 73 83 51 60, www.gloriavallis.it. 1,8 Hektar großes Ge­lände, 92 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet 1. April bis 2. November.