An diesem idyllisch gelegenen kleinen Alpensee genießen Campinggäste klare Bergluft. Eingerahmt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten liegt der Platz, machen Wandern oder Skifahren Spaß.
An diesem idyllisch gelegenen kleinen Alpensee genießen Campinggäste klare Bergluft. Eingerahmt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten liegt der Platz, machen Wandern oder Skifahren Spaß.
Eine schöne Lage auf 1259 Meter Höhe am Toblacher See zeichnet diesen Campingplatz aus. Und er blickt auf eine lange Geschichte zurück: Ursprünglich 1950 gegründet und damit einer der ältesten Zeltplätze ganz Südtirols, wurde der Campingplatz Anfang der 90er Jahre geschlossen. Er lag in einem von Murenabgängen gefährdeten Bereich. Nach langen Verhandlungen mit den Behörden konnte Familie Panzenberger ein Jahrzehnt später beginnen, die Anlage neu zu strukturieren.
Dabei schrumpfte der Platz um fast die Hälfte, um etlichen Auflagen zu genügen. 2001 feierte er seine Wiedereröffnung. Das Restaurant „Seeschupfe“ verwöhnt seither die Gäste mit Wildgerichten und Tiroler Küche. Die grandiose Bergwelt der Dolomiten, übrigens ein Unesco-Weltnaturerbe, verspricht erholsame Tage, dafür ist die Lage einfach ideal: Der selbst im Sommer zum Baden stets viel zu kalte Toblacher See liegt zwischen dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags und den Drei-Zinnen-Dolomiten an der Straße nach Cortina d’Ampezzo.
Viel Action erwartet jüngere Gäste im Hochseil-Abenteuerpark in der Nähe des Platzes. Auch der größte Indoor-Kletterturm Italiens in der „Nordic Arena“ sorgt für Spaß. Und die weiße Pracht lädt im Winter zu Langlauftouren sowie zum Skifahren ein.
Adresse: Camping Toblacher See, Toblacher See 3, I-39034 Toblach/Dobbiaco, Telefon 0039/0474973138, Fax 0039/0474976647, E-Mail camping@toblachersee.com
Anreise: Autobahn A 22, Ausfahrt Brixen, SS 49 Richtung Innichen, in Toblach SS 48 bis Richtung Cortina, Venezia. Camp liegt rechts, beschildert.
Lage: Wiesenterrassen im gelichteten Uferwald, teils sonnig, teils hohe Nadelbäume. 2 km vom Ort, Bus hält in der Nähe.
Größe: 2,5 Hektar, 201 Stellplätze (80–130 qm, zum Teil mit Direktanschlüssen), überwiegend für Reisemobile geeignet, davon 10 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 11,50 €, Person 11,00 €, Kind 3 bis 12 Jahre 8,50 €, Strom 0,70 €, Hund 4,00 €, Umweltbeitrag 1,50 €, Ortstaxe 0,70 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäranlagen. Privatbäder.
Sport: Badestrand am See, Angeln, Tischtennis, Kegeln, Wandern. Winter: Eislaufen, Eisstockschießen, Skilanglauf und alpin, Unterricht durch hauseigenen Skilehrer, Skibus hält am Platz. In der Nähe: Hochseil-Abenteuerpark, Indoor-Kletterturm, Frei- und Hallenbad.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Ausflüge für unterschiedliche Altersgruppen. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Bar, Imbiss. Restaurant, Minimarkt. Lieferservice von Speisen aus dem Restaurant zum Stellplatz.
▸ Camping Olympia, Via Camping 1, I-39034 Toblach, Telefon 00 39/0474972147. 5 Hektar, 390 Stellplätze, davon 70 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
▸ Caravanpark Sexten, St. Josef Straße 54, I-39030 Sexten, Telefon 0039/0474710444. 6,5 Hektar großes Gelände, 304 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
▸ Camping Residence Corones, Niederrasen 124, I-39030 Rasen, Tel. 0039/0474496490. 2,6 Hektar, 135 Stellplätze, keine Dauercamper. Öffnungszeiten: 1. Januar bis 21. April, 8. Mai bis 26. Oktober sowie vom 5. Dezember bis zum 31. Dezember.
▸ Camping Antholz, Obertal 34, I-39030 Antholz-Obertal, Telefon 0039/0474492204. 2 Hektar groß, 155 Stellplätze, davon 35 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.