Campingplatz-Tipp Kroatien: Camping Kažela Medulin

Campingplatz-Tipp Kroatien Camping Kažela Medulin

Der Camping Kažela Medulin ist ein schöner Familienplatz am Meer, der FKK- und Textil-Urlauber gleichermaßen anspricht. Es gibt einen Bootsverleih und viele Wassersportmöglichkeiten.

Camping Kažela Medulin Desombre, Fotolia/Dario Bajurin
Camping Kažela Medulin
Camping Kažela Medulin
Camping Kažela Medulin
Camping Kažela Medulin 10 Bilder

Die alten Römer liebten Pracht und Lebenskunst und brachten beides nach Istrien. Schon früh wählten Kaiser und Adelige die Gegend um Pula im südlichen Istrien und das nahe Medulin als Zuflucht für erholsame Tage – wie sie Urlauber hier auch zwei Jahrtausende später genießen. Für Camper und besonders für FKK-Freunde war das ehemalige Jugoslawien das Ferienziel schlechthin. Das mediterrane Klima mit den vielen Sonnentagen und die Aussicht, sich am Strand auch ohne lästige Badekleidung bewegen zu dürfen, waren stets wichtige Gründe, um dem Land an der Adria einen Besuch abzustatten.

Camping Village Kažela, nur zwei Kilometer von Medulin entfernt, bietet gleichermaßen Freiraum für hüllenlose wie bekleidete Gäste. Und gerade dieser Mix macht das Camp für beide Gruppen interessant. Befreundete Familien beispielsweise, bei denen die einen nahtlos bräunen, die anderen sich in Badekleidung wohler fühlen, können hier gut zusammen urlauben. Auch FKK-begeisterte Eltern mit halbwüchsigem Nachwuchs schätzen die Gegebenheiten, die einen gelungenen gemeinsamen Familienurlaub ohne heikle Debatten versprechen.

FKK-Camping an Kroatiens Küste

Der abgetrennte FKK-Teil besitzt einen eigenen Strandabschnitt, auf dem sich die Gäste rund um die Uhr hüllenlos bewegen können. Der Hit am FKK-Bereich: Hier können die Camper in der ersten Reihe mit direktem Blick aufs blaue Meer stehen – im Textilbereich hingegen stehen Mobilheime unmittelbar am Strand.

Rund 75 der insgesamt 110 Hektar des Campingareals gehören heute den Textilcampern. Hier befinden sich die Rezeption mit dem angrenzenden Supermarkt sowie das zentrale Restaurant, wo auch Abendveranstaltungen stattfinden.

Ob Textil oder FKK, jeder Bereich hat sein eigenes gepflegtes Sanitärgebäude mit Duschen, Toiletten, Abspülmöglichkeiten sowie Kinderbereich. Von früh bis spät werden die Anlagen gründlich gereinigt, und fast immer ist ein Ansprechpartner vor Ort.

Walter und Gabi kennen den Campingplatz seit 1974 und verbringen seither jedes Jahr einige Zeit in Medulin, „weil wir uns hier einfach wohlfühlen“. In den Anfangsjahren, so erzählt das Paar, sei das gesamte Gelände den Nackten vorbehalten gewesen, heute können es FKK-Fans immerhin noch zu einem Drittel nutzen. Wegen der Ruhe und des beständigen Wetters kommen die beiden Ruheständler aus Peiting bei Weilheim immer gleich für mehrere Wochen ins Village Kažela – und freuen sich auf bekannte Gesichter.


Der besondere Tipp von CARAVANING:

Mit dem roten Halb-U-Boot können Urlauber die vielfältige Flora und Fauna des Medulin- Akvatoriums kennenlernen. Das Halb-U-Boot sieht aus wie ein echtes U-Boot, aber sein Innenraum ist so gestaltet, dass die Gäste die Unterwasserwelt sowie die Welt an der Meeresoberfläche erleben können. www.semisubmarine-medulin.com

Alle Infos zum Camping Village Kažela Medulin

Adresse: Camping Village Kažela Medulin, HR-52203 Medulin, Kapovica 350, Telefon 0 03 85/ 52 57 28 01, E-Mail acmedulin@arenaturist.hr, www.arenacamps.com/de, GPS 44°48’24’’N, 13°57’02’’O.

Größe und Charakter: 110 ha, 766 Textil-, 334 FKK-Plätze. 150/26 Mobilhomes, 99 Appartements. Großer Familien-Campingplatz mit Platz- und Strandteil für FKK-Liebhaber. Hundestrand.

Öffnungszeiten: Anfang April bis Mitte Oktober.

Preise: Hauptsaison: Person 8 Euro, Kinder von 4 bis 12 Jahre 4,10 Euro, Stellplatz inkl. Strom 11,30 bis 17,50 Euro, Hund 4,60 Euro, Kurtaxe 7 Kuna.

Attraktionen: Tages- und Abendanimation für Kinder und Erwachsene, Tennis, Beachvolleyball, Windsurfing, Bootsslip. Reiten in 3 km. Fahrradverleih, Verleih von Aquascootern, Tretbooten und Surfbrettern. Internet-Ecke, W-LAN teilweise.

Tipp zur Region: Pula und die Römer

Ein Einkaufsbummel in Pula mit dem Besuch des Fischmarktes ist ein Muss für alle, die an der Südspitze Istriens Urlaub machen. Pulas Glanzlicht ist zweifellos das prächtige, 133 Meter mal 105 Meter große Amphitheater, das unter Kaiser Augustus erbaut wurde. Etwa 23.000 Menschen konnten hinter den Arkaden aus weißem Kalkstein unter anderem Gladiatorenkämpfe verfolgen. Aus derselben Zeit um Christi Geburt stammen der Tempel der Roma und des Augustus, die noch teils sichtbare Stadtmauer und die Überreste zweier Theater. Wer tiefer in die Historie einsteigen will, dem sei das Archäologische Museum mit seinen rund 3.000 Exponaten empfohlen, zugänglich durch die für sich schon sehenswerte antike Porta Gemina in der Carrarina ulica 3. www.ami-pula.hr

Zur Startseite