Stadt, Land, Fluss: In der Mitte Istriens thront dieser Platz in einer Bucht mit vorgelagerten Inselchen.
Stadt, Land, Fluss: In der Mitte Istriens thront dieser Platz in einer Bucht mit vorgelagerten Inselchen.
Strategisch günstig in Istriens Mitte, stadtnah und gut ausgestattet wartet Camping Orsera auf Natur-, Kultur- und Sporttouristen. Vrsar heißt die gemütliche kleine Hafenstadt. Istrien ist hier sehr ländlich, und der Lim-Bach wird zum Fluss, wo er in den weltberühmten Limski-Kanal mündet. Stadt, Land, Fluss verheißt also abwechslungsreiche Ferien an der kroatischen Adria. Camping Orsera liegt zwischen Porecˇ und Rovinj, den Perlen der Westküste, dabei so zentral, dass fast alle Ziele Istriens bequem per Tagesausflug zu erreichen sind – ob römisches Amphitheater in Pula oder Bergfestung in Motovun.
Die meisten der großen und ähnlich gut ausgestatteten Campinganlagen, die zwischen Umag und Medulin die Küste säumen, liegen solitär in Buchten oder auf Halbinseln. Camping Orsera thront nicht minder exquisit in einer Bucht mit 18 vorgelagerten Inselchen, aber man kann zu Fuß ins Städtchen gelangen. „Orsera“ zitiert den römischen Namen der Stadt. Alles andere ist aber neu – die Anlage wurde vor fünf Jahren aus der Zusammenlegung zweier Campingplätze geschaffen (die in älteren Karten und Campingführern noch auftauchen und für Verwirrung sorgen) und dabei gründlich renoviert.
Steiler als der Campingplatz stapelt sich das pittoreske Städchen Vrsar hügelan, was herrliche Ausblicke garantiert. Nach dem berühmten Erotiker Giacomo Casanova, der eine Zeit lang hier gelebt hat, sind eine Gasse und ein Aussichtsbalkon benannt. Zu den Attraktionen Vrsars zählt das Eiscafé Laguna – sein Personal besteht aus Akrobaten, die mit Eiskugeln jonglieren und sie auf die Hafenmole hinausschießen, wo Passanten sie mit dem Mund fangen sollen. Seriöser ist Vrsar als Kunststadt. Im stillgelegten Steinbruch Montraker findet alljährlich ein Festival der Steinbildhauer statt. Marmor-Kunst säumt die Hafenpromenade sowie den romantischen Fußweg zwischen Campingplatz und Stadt.
Allein für die überwältigenden Sonnenuntergänge lohnt sich ein Abendessen auf der Terrasse im ersten Stock des platzeigenen Restaurants Vala oder die teuerste Stellplatz-Wahl „Premium Mare“ in der ersten Reihe. Kroatien-typisch ist das Ufer steinig und zerklüftet. Mit Geschmack und Aufwand wurden Badeplattformen geschaffen und Strandduschen angelegt. Es gibt mehrere Badezonen, einige davon flach abfallend und gut für Kinder geeignet. In den runden Kieseln verstecken sich auch keine Seeigel, sodass man auf Badeschuhe verzichten kann. Hunde sind auf Camping Orsera willkommen, sie profitieren von einem abgeteilten Hundestrand. Zudem gibt es eine Auslaufwiese außerhalb des Campingplatzes und eine Hundedusche. So bleibt der Urlaub nahe der Stadt auf dem Land gut in Fluss.
Lage
In schöner Aussichtslage direkt am Meer und verkehrsgünstig
am nördlichen Rand des Städtchens Vrsar gelegen.
Ausstattung
Stellplätze unterschiedlicher Größe und Ausstattung, darunter
Komfortstellplätze. Kinderfreundliche Sanitäranlage, Hundedusche.
Freizeitwert
Segel-, Tauch- und Reitkurse, Unterhaltungs- und Sportangebote,
Kinderanimation, Radwegenetz, organisierte Ausflüge und mehr.
Istra Bike: Istrien fördert grünen und aktiven Tourismus. Das Netz an ausgeschilderten Radwegen wächst und wird ständig verbessert. Dabei wird nicht nur Rennradfahrern und Mountainbikern, sondern auch weniger Ambitionierten etwas geboten. Die Radkarten aus dem Istra-Bike-Programm (www.istra-bike.com) sind vor Ort erhältlich. Die Karten zeigen Höhenprofil und Pistenbelag, haben eine Kilometrierung und bilden die Routen sowohl als Kartenansicht wie auch als Roadbook ab. Die Nummern der Radrouten finden sich in der top Beschilderung im Gelände wieder. Eine der schönsten Radtouren Istriens (Tour 171) startet gleich vom Campingplatz und erschließt Vrsar, den naturgeschützten, stillen Limski-Kanal und sein waldiges und landwirtschaftliches Hinterland.