Camping auf Kengert in Luxemburg: Harmonischer Familienurlaub

Campingplatz-Tipp Camping Auf Kengert Harmonischer Familienurlaub in Luxemburg

Wer sich nach einem unaufgeregten, harmonischen Familienurlaub sehnt, ist hier richtig. Camping Auf Kengert bietet für groß und klein viele Freizeitaktivitäten.

Camping Auf Kengert Weidenfeld
Camping Auf Kengert
Camping Auf Kengert
Camping Auf Kengert
Camping Auf Kengert 10 Bilder

Ein großes Bohei ist nicht der Stil von Linda Gedink. So zeigt die Chefin des Camping Auf Kengert auch keine Ambitionen, das Jubiläumsjahr ihres Platzes für lautstarke Werbeaktionen zu nutzen. Ziemlich still feiert derzeit dieser sympathische Campingplatz im ländlichen Luxemburg die 50 Jahre seines Bestehens.

Warum eigentlich „Auf“ Kengert? Wer sich in die liebevollen Erzählungen vertieft, die auf der Campingplatz-Homepage bescheiden in einer Jubiläumsrubrik versteckt sind, findet die Erklärung: „Großvater Visser war einmal beim Austeilen von Wertmarken leer ausgegangen, da man sich dem Alphabet nach aufstellen musste. Visser war zu weit am Ende, und deshalb empfahl er, dass, wenn es möglich wäre, selber einen Namen auszusuchen, man immer einen mit ‚A‘ nehmen sollte!“

50 Erzählungen aus 50 Campingplatzjahren sind da versammelt, eine charmanter und drolliger als die andere. 50 Preise sind ferner zu gewinnen für jene Gäste, die etwas Kreatives zum Jubiläum beitragen – bis 8. November 2016 darf mitgemacht werden. Das schon 2014 eingeweihte Jubiläumsgeschenk für alle: ein neues, mit Solarwärme betriebenes Sanitärgebäude.

Unaufgeregt, aber trotzdem richtig pfiffig: Diese Charakterisierung trifft nicht nur auf die Jubiläumsaktivitäten und Großvaters Namensrat zu, sondern auf den Campingplatz insgesamt und die Urlaubsfreuden, die einen hier erwarten.

Zum Beispiel haben sich Linda Gedink und Robert Gedink-Gouda bewusst gegen Disco und tagfüllende Animation entschieden. Eltern, die ihre Kinder einfach mal für längere Zeit abgeben wollen, kommen also vielleicht nicht ganz auf ihre Kosten. Trotzdem kann es sein, dass Kinder auf wundersame Weise stundenlang verschwinden, weil es einfach auf dem Spielplatz, am Barfußpfad und am Waldrand unerhört viel zu tun und zu entdecken gibt.

Selbst bei Regen gibt es Beschäftigungen

Auch bei Regenwetter braucht niemand im engen Wohnwagen die quengelnden Kleinen bei Laune zu halten, denn die können ihren Bewegungsdrang in vielseitiger Weise im Indoor-Spielbereich ausleben, während die Erwachsenen in Blick- und Rufweite nebenan im Restaurant einen Kaffee schlürfen und ein gutes Buch lesen.

Lacht die Sonne, und ist eine Erfrischung gefällig? Kein Problem, direkt vor der Restaurantterrasse wartet ein 20 Meter langer Pool auf große und kleine Badegäste, wobei allerdings Nichtschwimmer-Kinder stets beaufsichtigt werden sollten.

Wenn der Pool doch nicht genügt: Noch mehr Badefreuden bietet das nahe Frei- und Hallenbad. Auch an anderen Aktivitäten herrscht in der nächsten Umgebung große Auswahl: Wandern, Klettern, Biken, Reiten, Golfen, Kajakfahren, Segeln, Ballonfahren und mehr ist rundum möglich. Und ein Ausflug auf eine Burg, in ein Museum oder ein ausgiebiger Bummel durch die Stadt Luxemburg können dann den Campingurlaub auf Kengert prima abrunden.

Alle Infos zum Campingplatz auf Kengert

Lage: Ruhig am Waldrand inmitten attraktiver Ausflugsziele, drei Kilometer nordwestlich vom Ort Larochette-Fels mit Läden und Restaurants.
Ausstattung
: Zum Teil neue und barrierefreie Sanitäreinrichtungen mit Kinderbereich, Babybad, Restaurant, Laden, Gasservice, W-LAN platzweit.
Freizeitwert: Pool, Spielplätze, auch indoor, Spielwiese, Barfußwanderweg & Motorikpark, Einstieg ins Wanderwegenetz nahebei, keine Animation.

Adresse: 1, Kengert, L-7633 Larochette-Medernach, Luxemburg, Telefon 00 35/2 83 71 86, E-Mail info@kengert.lu, www.kengert.lu, GPS 49°48’01’’N, 06°11’54’’O.
Größe und Charakter: 4 ha, 180 Stellplätze, keine Dauercamper, 18 Mietunterkünfte. Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen in Einzellage zwischen Wald und Wiesen.
Öffnungszeiten: Anfang März bis Anfang/Mitte November.
Preise: Hauptsaison: 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Dusche, Pool, Strom 34,50 Euro, weitere Person 16 Euro, Kind von 4 bis 17 Jahren 7 Euro (ab dem 3. Kind 5 Euro), Haustier 2 Euro.
Attraktionen: großer, attraktiver Außenspielplatz, riesige Spielwiese, Hecken-Labyrinth, Motorikpark, großer Indoor-Spielplatz, Pool 20 x 10 m, Restaurant, barrierefreie Einrichtungen.

Der besondere Tipp von CARAVANING:

Wandern: Das Müllerthal, auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt, zählt zu Europas reizvollsten Landschaften. Mittendurch führt der „Mullerthal-Trail“, ein 112 Kilometer langer Wanderweg, dessen diverse Schleifen schöne Rundwanderungen ermöglichen. Vom Campingplatz zum berühmten Schiessentümpel sind es gerade mal zehn Kilometer. www.mullerthal.lu

Viaden & CO. und das Mittelalter: Burgen, Ruinen und Schlösser gibt es in dem kleinen Land Luxemburg wie Sand am Meer. In Larochette (deutscher Name: Fels) zum Beispiel, nur rund drei Kilometer vom Campingplatz entfernt, thront die Burgruine Fels über dem Ort, eine imposante, teils restaurierte Spornanlage aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Von Mitte März bis Ende Oktober kann sie besichtigt werden, im Juli/August gibt es auch Führungen in deutscher Sprache. Zu den besonders imposanten Zeitzeugen mittelalterlichen Lebens gehören ferner die Schlösser von Beaufort, Esch-Sauer, Bourscheid und Vianden. In letzterem finden ständig wechselnde Ausstellungen statt und immer Ende Juli das größte Mittelalterspektakel in Luxemburg. www.castle-vianden.lu, www.associationchateaux.lu

Zur Startseite