Campingplatz-Tipp Luxemburg: Camping Auf Kengert

Campingplatz-Tipp Luxemburg Camping Auf Kengert

Wer mit seiner Familie naturverbundenen Caravan-Urlaub in Luxemburg machen will, ist hier genau richtig. Dieser und weitere Tipps für die perfekten Ferien in dem kleinen Königkreich, hier:

Camping Auf Kengert MPS

Wir haben uns bewusst entschieden, keine Disco und kein Amüsement anzubietenW, so das Motto der Familie Gedink, die den Campingplatz seit etwas über 40 Jahren führt. Früher wurden auf dem Areal Erdbeeren angebaut. Erst später wurde das ländliche Idyll dann zu einem Campingplatz umfunktioniert und blieb bis 1979 von der Stromversorgung aus eigenen Generatoren abhängig.

Inzwischen freilich ist auch der Hügel außerhalb des Örtchens Medernach an Wasser, Kläranlage und Stromnetz an-geschlossen. In den 70er Jahren wurden die Hauptgebäude neu errichtet, und seit 1989 gibt es davor ein schönes, solarbeheiztes Freibad. Gefolgt von einer neuen Küche im Jahr 2002 sowie einem überdachten Spielplatz mit Rutschbahn und Kletterturm. Bei schlechtem Wetter können die Kids somit trotzdem toben.

Natur ist den Betreibern sehr wichtig. Sie waren deshalb besonders stolz, als sie den Preis der Jury im Wettbewerb “Tourismus und Umwelt„ gewonnen ha-tten. Es werden also die unterschiedlichsten Vorlieben bedient. Die Kinder haben viel Auslauf auf dem großzügig angelegten Freiluft-Spielplatz. Er ist mit echtem Seesand bestückt der extra von der belgischen Atlantikküste herangekarrt wurde. Ideal ist dieser ruhige Campingplatz ganz sicher auch für Wanderfreunde, denn er liegt direkt am Wald.


INFOTHEK:

Adresse: Camping Auf Kengert, L-7633 Larochette-Medernach,Telefon 0 03 52/83 71 86, Fax 0 03 52/87 83 23, www.kengert.lu, E-Mail: info@kengert.lu

Anreise: Autobahn A 1 bis Blankenheim oder Wittlich, von dort über Bitburg B 50 nach Vianden und über Diekirch nach Medernach, beschildert.

Lage: Geneigte Wiese mit vielen Bäumen, ruhige, ländliche Lage. Schattige und sonnige Parzellen, separate Reisemobilstellplätze. 2 Kilometer von Medernach und Larochette.

Größe: 4 Hektar, 172 Stellplätze (100 qm),
davon einige für Reisemobile, keine Dauercamper.Öffnungszeiten: 1. März bis 8. November.

Preise: Saisonstaffeln. -Pau-schal-angebote. -Hauptsaison: Stellplatz mit 2 Personen 30,00 €, Kind bis 4 Jahre frei, bis 17 Jahre 7,00 €, extra Person 15,00 €, Hund 1,25 €, Strom 2,00 €.

Weitere Infos: Reservierung empfohlen.
Internetkiosk, neuer Spielplatz.

Sport: Freibad (geöffnet Ostern bis Ende September), Volleyball, Tischtennis, Innen-
und Außen-Spielplatz, Wandern, Rad fahren, Golfplatz (acht Kilometer entfernt).  

Animation/Unterhaltung: W-LAN auf allen Plätzen, Barfußpfad, geführte Wanderungen und organisierte Ausflüge.

Essen und Trinken: Restaurant, Minimarkt, täglich frisches Brot.


Weitere Campingplätze in der Region


Camping Fuussekaul, L-9156 Heiderscheid, Telefon 0 03 52/2 68 88 81,www.fuussekaul.lu . 30 Hektar groß, 222 Stellplätze, 116 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.

Europacamping Nommerlayen, L-7465 Nommern, Tel. 0 03 52/87 80 78, www.nommerlayen-ec.lu . 10 Hektar großes Gelände, 380 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. Februar bis zum 1. Dezember.

Camping Krounebierg, Rue de Camping, L-7572 Mersch, Telefon 0 03 52/
32 97 56, www.campingkrounebierg.lu . 3,5 Hektar groß, 138 Stelplätze,
21 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis zum 31. Oktober.

Camping Neumühle, 27 Rue de Reisdorf, L-9366 Ermsdorf, Telefon 0 03 52/
87 93 91, E-Mail: info@camping-neumuehle.lu .3 Hektar groß, 88 Stellplätze,
17 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. März bis zum 15. November.

Zur Startseite