Campingplatz-Tipp Luxemburg
Camping Kohnehof

In den Ardennen und am Grenzfluß Our liegt der Campingplatz Kohnehof in Luxemburg. Er lädt ein zum Baden und Entspannen. Ideal ist die Umgebung für Wanderausflüge oder Mountainbike-Touren.

Camping Kohnehof

Das Flüss­chen Our trennt Deutschland und das Groß­­herzogtum Luxemburg. Oder auch nicht, wenn man bedenkt, dass die Our mitten durch den grenz­überschreitenden ­Naturpark Eifel-Ardennen rauscht. Verbindend wirkt jedenfalls die altertüm­liche Seilzugfähre, mit der man sich direkt vom Campingplatz Kohnenhof ans andere Ufer übersetzen lassen kann. Camping ist hier sehr naturverbunden. Hier wird auf Umweltschutz geachtet, zum Beispiel durch Toilettenspülungen mit Flusswasser. Dies Bemühen dokumentiert sich im „Ecolabel“ des luxemburgischen Tourismusministeriums. Ein gutes Niveau bieten die Sani­täranlagen, vermietet werden auch private Badezimmerhäuschen an zwei Stellplätzen.

Dichter Wald säumt das Ufer des verträumten Flüsschens Our jenseits des Camps, diesseits führt die Touristik­route „Grü­ne Stra­ße Eifel–Ardennen“ vorbei. Im Sommer finden Lagerfeuerabende statt, auch Volleyball- oder Fußballturniere organisiert der Platz, zudem Kindertheater und Karaoke-Shows. Der Fluss ist mit Dämmen zu verschieden großen „Ba­dewannen“ aufgestaut, was nicht nur Kinderher­zen höherschlagen lässt. Angler machen häufig einen guten Fang – und wenn das mal nicht klappt, dann wartet das gemütliche Res­taurant mit Kaminfeuer auf Gäste.

Alle Infos zum Campingplatz Kohnenhof

Adresse: Camping Kohnenhof, 1, Kounenhaff, L-9838 Eisenbach, Telefon 0 03 52/92 94 64, Fax 0 03 52/92 96 90, Internet www.campingkohnenhof.lu, E-Mail kohnenhof@pt.lu
Anreise: Autobahn A 1 bis Blankenheim oder Wittlich, von dort über Bitburg B 50 nach Vianden, dort über Eisenbach,
beschildert.
Lage: Geneigte Wiese mit wenigen Bäumen, teils terrassiert, in der Uferaue der Our. Untere Parzellen bei Hochwasser gefährdet. Straße führt oberhalb des Platzes vorbei. 2,5 km vom Ort, Bus hält am Platz.
Größe: 6 Hekt­ar, 94 Stellplätze (75–130 qm), davon 4 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 1. April bis zum 1. November.
Preise: Stellplatz (inkl. Strom) mit 2 Personen 30,90 €, weitere Person 5,00 €, Kind bis 4 Jahre gratis, Hund 3,00 €, Müllgebühr 1,00 €, Privatbad 17,50 €.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Vorkasse.
Sport: Sportplatz für Volleyball, Basketball, Fußball. Pétanque. ­Baden im Fluss, Kanu, Angeln, geführte Wander- und Mountainbike-Touren, Radverleih, auch E-Bikes. In der Nähe: Tennis, Reiten,
Erlebnisbad (für Gäste 2 Stunden pro Tag kostenlos). Golf.
Animation/Unterhaltung: In der
Hochsaison Animation u. Sportturniere, Spielplatz mit Trampolin, Hüpfburg, Kindertheater. Karaoke. W-LAN platzweit.
Essen und Trinken: Res­tau­rant, Imbiss, Minimarkt.

Weitere Campingplätze in Luxemburg

  • Camping Trois Frontières, 12, Hauptstrooss, L-9972 Lieler, Telefon 0  03 52/99 86 08, www.troisfrontieres.lu. 2 Hektar, 122 Stell­plätze, davon27 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 28. März bis zum 31. Oktober.
  • Camping du Lac Klackepëtz, 32, Weilwerdangerstrooss, L-9990 Weiswampach, Telefon 0 03 52/99 72 81, www.camping.weiswampach.lu. 6,5 Hektar, 276 Stellplätze, davon 90 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 27. März bis 25. Oktober.
  • Camping Um Gritt, L-9164 Bourscheid-Moulin, Telefon 0 03 52/99 04 49, www.umgritt.castlegarden.lu. 2,5 Hektar, 195 Stellplätze, davon 29 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis 1. November.
  • FKK-Camping Bleesbruck, 1, Bleesbruck, L-9359 Diekirch, Telefon 0 03  52/80 31 34, www.camping-bleesbruck.lu. 5 Hektar groß, 236 Stellplätze, davon 36 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. April bis 17. Oktober.